SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 Wie ist es nun? Fragen und Antworten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2006, 06:35   #71
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von modena
laut photozone ist das 17-70er sigma auf jeden fall eines der besseren objektive!

@rainer duesmann
ich wär mit dieser leistung des 17-70ers auf keinen fall zufrieden!
das ist ja oberschwach. mein m. af 35-70mm F4 oder 28-135mm machen
das bei gleicher blende und brennweite bedeutend besser! wie auch alle meine canon zooms in diesem brennweitenbereich!
ich kenne durchaus zoomobjektive die es mit guten festbrennweiten aufnehmen können!

mfg
Also der Photozone Test an einer EOS 350D war sehr gut. Nicht nur die irreführenden MTF Werte waren sehr gut, sondern auch die Beispiel-Bilder bei gutem Licht (offensichtlich in Düsseldorf aufgenommen) waren exzellent. Auch der Test, woher mein obiges Bild stammt, wurde mit einer Canon gemacht und war fast ebenso gut. Dann sind aber da die nicht gerade überwältigenden Bilder von Rainer und ich habe auch anderswo ähnliche Resultate gesehen. Ich warte momentan noch ab. Ich finde es außerdem eine Unverschämtheit, daß die Geizhals-Preise der KoMi-Version 20€ über denen von Canon und Nikon liegen. Das muß und wird sich ändern. Momentan versuchen die Händler soviel wie möglich herauszuschinden. Die Preise dürften sich wohl auf 250-60€ einpendeln.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2006, 06:53   #72
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
@Kassandro

Also die These, mit dem Sensor nachweisen zu können, daß die Auflösung des Objektives höher als die des Sensor ist, ist in sich nicht logisch.
Das ist deine Auffassung. Mir erscheint die Prozedur sehr logisch und ich habe schon viele Bilder dahingehend inspiziert.

Zitat:
Denkbar wäre allenfalls, ein detailreiches Motiv mit einem besonders guten Objektiv vergleichsweise aufzunehmen. Wird es dann beim schlechteren Objektiv nicht mehr so klar sichtbar, da liegt es wohl am Objektiv. Ist es bei beiden trotz unterschiedlicher Qualität der Objektiv in gleicher Weise sichtbar, liegt es wohl am Sensor.
Solche Vergleiche bevorzuge ich natürlich auch. Diesen Test halte ich geradezu vorbildlich. Er vermeidet auch die irreführenden MTF-Messungen. Natürlich sieht eine gute Festbrennweite (ich habe gerade das 100mm Cosina Makro im Test) immer sichtbar besser aus als ein Zoom bei derselben Brennweite (ich hab gerade das Tamron 28-300mm XR im Test) aus, selbst wenn die Festbrennweite bei gutem Licht auch nicht mehr Details auflösen kann. Das liegt einfach daran, daß die Festbrennweite, weil sie durch weniger Glass hindurch muß, kräftigere Farben und steilere Kontraste bringen kann. Bei schlechterem Licht (wozu obiges Zoom sicherlich nicht gedacht ist) zeigen sich dann auch deutliche Unterschiede in der Auflösung.

Zitat:
Wenn wie im Thread gezeigt, das 1,7/50 deutlich bessere Bilder liefern kann, kann das schlechtere Objektiv ja wohl den Sensor nicht überfordern. Von dem unabhängig können Zoomobjektiv grundsätzlich nicht bei allen Brennweiten korrigiert werden und sind schon allein daher bei gleichem Aufwand schlechter als Festbrennweiten. Dann noch die größere Anzahl an Linsen und deren Streuung usw.
Ich habe nie behauptet, daß in Rainer's Test die Auflösung von beiden Objektiven übertroffen wird. In einigen anderen Tests mit Canon Kameras, die ja auch noch eine etwas höhere Auflösung haben, ist dies aber sehr wohl der Fall. Auch der obige Ösi-Test zeigt wesentlich bessere Resultate, auch wenn dieses Bild ziemlich aufgemotzt ist.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 08:33   #73
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von modena
ich wär mit dieser leistung des 17-70ers auf keinen fall zufrieden!
das ist ja oberschwach. mein m. af 35-70mm F4 oder 28-135mm machen
das bei gleicher blende und brennweite bedeutend besser! wie auch alle meine canon zooms in diesem brennweitenbereich!

mfg
Im Moment bin ich auch ein wenig unsicher. Ich werde Heute Nachmittag mal einen Vergleich mit der Canon 300D und dem Sigma 18-125 machen. Normalerweise sollte sich das 17-70 doch wohl klar von dem 18-125 abheben. Bin mal gespannt. Stelle nachher Vergleichsfotos ein.
Muß jetzt erstmal Frühstück machen.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 09:22   #74
digitommi
 
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: zwischen Bad Kreuznach und Bingen
Beiträge: 138
Das interressiert mich auch. Habe ein gutes 18-125 (vom Verkäufer wurde das beste aus den vorhandenen ausgesucht) und wollte noch etwas lichtstärkeres für den Urlaub zusätzlich haben.

Mein verkäufer meinte, dass es nicht so viel besser sein wird. Für Minolta hatte er es aber noch nicht bekommen.

Eventuell werde ich mir aber das Tamron 17-50 2,8 in den Staaten zulegen - in Deutschland noch kein genauer Termin vorhanden, falls das 17-70 nicht so doll im vergleich ist.

Michael
digitommi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 13:58   #75
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von digitommi
Das interressiert mich auch.
Michael
Bitteschön:

Bei 17/18 mm:



[img][/img]

Bei 24mm:

[img][/img]

Bei 50mm:

[img][/img]

Bei 70mm:

[img][/img]

Persönliche Meinung:
Unten rum tuen sich beide Obkjektive schon schwer. Als Weitwinkel Notnagel reichts mir aber. Bei 24mm gibt das 17-70 dann aber richtig Vollgas. Das abgeblendete Ergebnis ist Spitze. Bei 50mm fällt auf das das 17-70 mehr EBV-Reserve hat weil es "dunkler" abbildet. Bei 70mm ist das 17-70 wieder deutlich vorne. Interessant das es am oberen Ende soviel besser ist als das 18-125 mittendrin.

Fazit:
Darf als Reiseobjektiv bleiben. Ich halte das Preis/Leistungsverhältnis auch angesichts der Lichtstärke für sehr gut. Habe heute mal eine Sigma 24mm 2.8 Festbrennweite ersteigert, Hier , mal sehen wie das im Vergleich ist.

Schönen Sonntag,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2006, 14:24   #76
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Mmh, sind zwar leider wieder Nahaufnahmen, aber es zeigt sich auch, dass das "Suppenzoom" gar nicht soo schlecht ist. Kannst Du den Vergleich ggf. nochmal im weiteren Entfernungsbereich wiederholen?

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 14:37   #77
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
jetzt habe ich extra die Brille abgenommen, aber für mich ist bei 18mm das 18-125 bei Offenblende das beste und abgeblendet schlechter - habe ich einen Knick in der Optik oder sehe ich einfach den kick nicht?
Ich habe übrigens ein Sigma 18-200 und in London hatte ich das und das 24-50 dabei - ich sehe einen Unterschied wenn ich es weiss und genau hinschaue, aber soooo schlecht wie man glauben könnte wenn man hier mitliest sind Suppenzooms absolut nicht.
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 14:47   #78
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von CP995
Mmh, sind zwar leider wieder Nahaufnahmen, aber es zeigt sich auch, dass das "Suppenzoom" gar nicht soo schlecht ist.
Chris
Also die Entfernung betrug 2,5 Meter. Was soll sich bei größerer Entfernung ändern?
In diesen unbearbeiteten 100% Crops ist der Unterschied bei 24mm und auch bei 70mm für mich riesig.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 14:52   #79
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von fmerbitz
jetzt habe ich extra die Brille abgenommen, aber für mich ist bei 18mm das 18-125 bei Offenblende das beste und abgeblendet schlechter - habe ich einen Knick in der Optik oder sehe ich einfach den kick nicht?ciao
Frank
Das beste wovon? Von allen gezeigten Aufnahmen? Das kann nicht dein Ernst sein. Die Qualität ist bei 24mm doch wesentlich besser. Bei 18mm hat das 18-125er natürlich 1mm Brennweiten-Vorteil. Hört sich bekloppt an, aber der Größenunterschied ist ja an den "Büchergrößen" klar erkennbar. Dadurch wirkt das 18mm Foto natürlich einen Tick klarer als das 17mm Foto. Ich denke in dem Bereich tuen beide sich nicht viel. Darüber ist es für mich eindeutig.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2006, 14:58   #80
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann
Das beste wovon? Von allen gezeigten Aufnahmen? Dadurch wirkt das 18mm Foto natürlich einen Tick klarer als das 17mm Foto. Ich denke in dem Bereich tuen beide sich nicht viel. Darüber ist es für mich eindeutig.
Rainer
nein, nur bei 17-18mm natürlich, aber da scheint mir aber das bild mit 5.6 das schlechteste der 4, deshalb kann das mit der Grösse schlecht zusammnehängen.
Darüber ist ein eindeutig, aber bei "normalen" Motiven und ohne direkten Vergleich bin ich sicher ich könnte nicht sagen welches das Bild gemacht hat.
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 Wie ist es nun? Fragen und Antworten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.