![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
@MaGu
O.K., aber was ist denn mit Aufnahmen ohne Blitz wenn es dunkel ist. durch den AS und ein Einbeinstativ ist ja einiges möglich. Das mit dem Blitz leuchtet mir ein, aber dann sollte es eine Lösung sein die über das Stativgewinde geht und vielleicht durch die Schraube der Wechselplatte fixiert/geklemmt wird, damit die Verwendung eines solchen weiterhin gewährleistet ist. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
@Sunny,
was mir an der A1 nicht gefällt ist die Tatsache, dass sie in Dämmerung und beinaher Dunkelheit kaum zu gebrauchen ist, da der AF nicht scharf stellt. Jetzt scheinst Du ja wirklich eine Möglichkeit gefunden zu haben, dieses Problem zu minimieren bzw. aus der Welt zu schaffen. Jetzt meine Frage: Wie lange dauert denn der Umbau, wenn Du Ihn mir machst für die rund 50 Euronen (ich selbst kann weder Lötkolben noch Schraubenzieher bedienen - bin Geisteswissenschaftler ![]() Habe mich schon ziemlich an der Handgriff gewöhnt und würde ihn nicht lange missen wollen? Noch eine Frage, da hier Du ja ein Mann bist der sich mit Spannung und Strom auskennt: Ohne Handgriff steht die Akku-Anzeige bei mir immer auf voll und wechselt dann auf halbvoll, wenn das Eintritt kann ich maximal noch ein Foto machen. Mit Handgriff steht die Akkuanzeige irgendwann auf halb voll, aber Fotos kann ich trotzdem noch machen - und zwar noch eine ganze Menge. Wie ist das zu erklären? An sich ist mir ja das recht angenehm, da man sich dann geistig auf einen Akkuwechsel bzw. auf den Wechsel von Akku auf Akkupack vorbereiten kann ![]() Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo Sunny,
kann man dann nicht zwei Akkus gleichzeitig betreiben bzw. die sechs Akkus im Format AA ? Oder habe ich dich falsch verstanden? Herzlich Heiner
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Da ich für ein Forumsmitglied aus der Schweiz einen neuen BP-400 bestellen muß (da ist ja dann der AA-Einsazz dabei) kann ich es dann prüfen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo,
Zitat:
Der Auto-WB wird genauso wie die TTL-Messung beim Vorblitz gemacht. Sollte also in dem kurzen Moment zwischen Vor- und Hauptblitz ein Kunstlicht hinzukommen oder abgeschaltet werden, stimmt weder die TTL-Messung noch der WB.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Re: ...
Hallo *.
@Sunny, besonders für dich als Initiator Zitat:
Viel sinnvoller wäre eine Konstantstromregelung! Damit wird gewährleistet, daß z.B. immer 20mA gehalten werden. Damit wird folglich auch die Helligkeit konstant auf diesem Wert gehalten. Die LEDs in Reihe zu schalten halte ich dabei auch für unbedenklich. Bei einem definierten festen Strom ist es für diesen Zweck unerheblich, ob die beiden LEDs exakt gleichhell sind. Geringe Unterschiede in der Kennlinie können also vernachlässigt werden. Ein Konstantstromregler ist effektiv also nichts weiter, als ein sich selbst regelnder Vorwiderstand. Wie klein sowas heute realisierbar ist, weiß ich aber nicht.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Andreas,
ich als Hilfselekroniker sehe keine Notwendigkeit für einen Konstanter, er muß ja auch untergebracht werden, und wie Du schon geschrieben hast, ist der Helligkeitsunterschied ner einzelnen LED´s nicht relevant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Leute, bleibt auf dem Teppich.
Das Problem lautet: Die A1 stellt nur bis zu einem bestimmten Grad an vorhandenem Restlicht sicher scharf, bei annähernder oder völliger Dunkelheit nicht mehr (konstruktionsbedingt) die Aufgabe lautet: Durch Einbau eines AF-Hilfslichtes oder einer ähnlichen Vorrichtung abhilfe schaffen Dieses Problem ist durch Sunnys Umbau perfekt gelöst. Ich teste das Teil jetzt seit mehreren Tagen und es funzt optimal. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|