SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer "Kamera-Stammbaum"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2006, 13:13   #71
Kianie
 
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 120
Beeindruckend was hier einige "hinter sich" haben...

Bei mir ist die Liste relativ kurz, da ich mich von der Werbemaschinerie nicht so sehr beeindrucken lasse, und meist lange bei dem bleibe was ich habe.

Anfang der 80er Jahre hab ich mit einer Billigknipse angefangen, Marke weiss ich nicht mehr.

Ca. 1988 hab ich mir dann eine Canon T70 Spiegelreflex zugelegt, mit der ich sehr lange sehr viel Spass hatte.

2004 gabs dann eine Ixus430. Eine tolle Knipse die auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben wird, aber ich vermisse das "Spielen" mit was größerem. "Spielen" würde ja werbetechnisch nach einer Canon 350D schreien, aber ich hab noch nie so ein billiges Stück Plastik in der Hand gehalten wie diese "Kamera", da hätte ich Angst dass mir das Teil in meinen großen Händen zerbröselt...

Daher wird Mitte nächsten Monats eine D7D bestellt.
Kianie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2006, 01:37   #72
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Eiener meiner ersten Posts hier Mein erster war leider zu diesem traurigen Thread über das Ende von Minolta


1994 (etwa) Erste Kamera vom Opa geschenkt bekommen. Ich glaub es war ne Braun mit 35mm Objektiv. Ich war da noch in der Grundschule

1998 Wieder so nen Kasten
Traveller 35mm.

2001 (Ostern) Canon Ixus X1 400 DM
Zum Fotografieren Unter Wasser im Urlaub.

2001 (Weihnachten) Traveller Zoom 35 - 70mm (bin mir nicht sicher )
Endlich was mit Zoom, hab damit auch teils recht schöne Bilder gemacht.
Hier ein Beispiel

2002 (Weihnachten) Traveller DC 4300 300Euro
Mein Einstieg in die Digitale Welt. Das Teil war zwar Irre Langsam und hatte einige Macken, war aber als Einstegercam recht gut zu gebrauchen.
Besonders Makro Aufnahmen gingen gut mit ihr.

2005 (MAI) Minolta Dimage A1 (Auch dank eines gewissen Forums)
Fürs fast überstandene ABI dann was richtiges gekauft (was der Geldbeutel eines Schülers hergibt)
Bin als derzeit Student auf der Suche nach günstigem Zubehör, was aber echt schwer ist. Vor allem Blitz und Makro Linse werden teuer

Ich denke mal, dass mich die Cam die nächsten Jahre begleiten wird, bis dann irgend wann eine D-SLR kommt. Aber das steht irgendwo in den Sternen.
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 23:32   #73
akschill
 
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Meerbusch
Beiträge: 21
Also, dieses Thema reizt mich ja enorm! Dann mal gaaanz tief im Gedächtnis kramen...
Phase1: Irgend so`n Pocketgerät von Agfa(?) (1980)
Phase2: Vaters alte Regula(X?) aus den wilden 50ern "Junge, üb da erstmal mit!" (1985)
Phase3: Eine Contax 139 Quartz zu Weihnachten 1985 und dann noch
viel Zubehör in den nächsten Jahren angeschafft (bis ca. 1990)
Phase4: Über 10 Jahre lang fast nix mehr fotografiert
Phase5: Die Contax wieder rausgekramt, `ne guterhaltene RTSII zugekauft und noch die alte Leicaflex SL von meinem alten Herren reaktiviert und mit 2 Objektiven ergänzt. (2003-2004)
Phase6: Eine Panasonic (X?) Digiknipse für "immer in der Jacke" angeschafft (Das digitale Zeugs ist ja noch nicht ausgereift!) (2004)
Phase7: Endlich die Dynax 7D erworben! (sollte ja `ne Canon 20D werden, aber so`n Forum hat mich umgestimmt) (2005)
Phase8: Wer weiss, was da noch kommt?!
Tja und so vergeht die Zeit
akschill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 23:33   #74
akschill
 
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Meerbusch
Beiträge: 21
Also, dieses Thema reizt mich ja enorm! Dann mal gaaanz tief im Gedächtnis kramen...
Phase1: Irgend so`n Pocketgerät von Agfa(?) (1980)
Phase2: Vaters alte Regula(X?) aus den wilden 50ern "Junge, üb da erstmal mit!" (1985)
Phase3: Eine Contax 139 Quartz zu Weihnachten 1985 und dann noch
viel Zubehör in den nächsten Jahren angeschafft (bis ca. 1990)
Phase4: Über 10 Jahre lang fast nix mehr fotografiert
Phase5: Die Contax wieder rausgekramt, `ne guterhaltene RTSII zugekauft und noch die alte Leicaflex SL von meinem alten Herren reaktiviert und mit 2 Objektiven ergänzt. (2003-2004)
Phase6: Eine Panasonic (X?) Digiknipse für "immer in der Jacke" angeschafft (Das digitale Zeugs ist ja noch nicht ausgereift!) (2004)
Phase7: Endlich die Dynax 7D erworben! (sollte ja `ne Canon 20D werden, aber so`n Forum hat mich umgestimmt) (2005)
Phase8: Wer weiss, was da noch kommt?!
Tja und so vergeht die Zeit
akschill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 09:47   #75
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Toller Thread,

mal sehen, was ich da noch aus dem Gedächtnis so noch zusammenbekomme:
Erste Knipse so mit 5-6: Irgendeine Einfachkamera
Dann eine Polaroid.
Mit 13 schliesslich Minolta Hi Matic AF
Mit 16 die erste SLR: Petri TTL irgendwas mit M42 Gewinde. An meine damaligen Makrobasteleien erinnere ich mich noch gerne: Plastikrohre aus dem Sanitärbedarf in verschiedenen Längen mit Dichtringen aus schwarzem Moosgummi. An die Kamera gesteckt und das Normalobjektiv verkehrt herum drauf.
War gar nicht mal so übel, was dabei herauskam.
Parallel gab es noch eine Kodak Retina IIIs (?) , die aber ihre Macken hatte und nie zuverlässig funktionierte.
Als nächstes kam mit ca 18 eine Agfa selectronic 3 (?). Habe ich heute noch. Mann war ich stolz auf das passende Balgengerät, das ich günstig gebraucht erwerben konnte.
Mit dieser Kamera habe ich viele Jahre lang fotografiert und zu Hause im eigenen Minilabor SW Abzüge gemacht.
1991 kam dann die Minolta 5xi und kurz darauf die 7xi ins Haus. Beide habe ich noch. Meist habe ich in einer einen 100 Asa und in der anderen einen 400 Asa Film drin gehabt, um für alles gerüstet zu sein.
Klar sind die xis menülastig, aber wenn man sich eingearbeitet hat, kann man prima damit foten. Vor allem die 7xi musste bei mir einiges mitmachen und hat nie versagt. Lediglich der Objektiventriegelungsknopf brauchte irgendwann einen Streifen Tesafilm um vor Ort zu bleiben.
2005 kam dann endlich die D7D.
Und um nicht immer schweres Gerät mitschleppen zu müssen kam auch noch eine Sony DSCT5 ins Haus.

Der Umstieg auf Digital war eine Offenbarung für mich:
Endlich ist meine mangelnde Ordnungsliebe nicht mehr so schlimm.
Mein Diaarchiv war schon immer chaotisch. In unregelmäßigen Abständen habe ich zwar immer wieder ganze Wochenenden und mehr geopfert, um zu ordnen. Aber wenn ich etwas zur Illustration von Artikeln wegschicke oder Vorträge zusammenstelle, "vergesse" ich regelmäßig das ordentliche Rücksortieren danach und so stellt sich bald wieder das alte Kuddelmuddel ein und bei der Suche für den nächsten Artikel fluche ich wieder.
Trotzdem habe ich das Ordnungshalten nie gelernt.

Digital muss ich nun genau EINMAL ordentlich sein.
Danach werden ja für diverse Projekte nur noch Kopien gezogen -die Originale bleiben brav an ihrem Platz.
Absolut genial für Fast-Messies wie mich.

Und wenn ich jetzt vor meinem Umzug die Höhe der Kartonstapel mit Diakästen ansehe fallen mir noch weitere Vorteile der Digitalfotografie ein.

Soweit meine Kamerahistorie samt Anmerkungen zum Wechsel nach Digital.


Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2006, 18:38   #76
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
Zitat:
Zitat von Bildersturm
Au Mann, da kann ja keiner mehr mithalten !

Gruß Ulrich !
och...es gibt bei allen dingen immer noch eine steigerung...es gibt sicher leute, die noch nie fotografiert haben und sich gleich ne h2d kaufen oder so *g*
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 18:47   #77
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Angefangen hat bei mir alles 1987 mit einer Dynax 7000i und einem 35mm - 80mm set Zoom. Weiter ging es 1998 mit einer 8si mit 5400HS, Tamron 28-200 und 200mm-400mm. Ich merkte bald, dass ich mir fotografieren wichtig wird und habe dann 2000 auf Festbrennweiten umgesattelt: 135 2.8mm, 28mm, 50mm 1.4.

Dann bin ich ins Mittelformat vorgedrungen mit einer Kiev 6X6 mit fantastischer Zeiss Jena 180 2.8 Optik und einem 40mm Weitwinkel.

2002 habe ich den ganzen analogen KB Krempel verkauft und mir eine 7HI zugelegt. Dazu den 5600 HS(D). Die Kiev habe ich immer noch.

Jetzt zu Weihnachten habe ich mir die 7D, 200mm 2.8, 85mm 1.4, 24mm 2.8, 11-17mm und 18-70mm zugelegt. Was folgt ist ein 50mm 2.8 Makro und einen Vivitar 5000 Ringblitz. Ab dann gehts weiter mit Sony.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 21:59   #78
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
anfangs mit ca. 8 Jahren(?) die Agfa Rapid (35mm Film, 24x24 mm Negativ) meiner Mutter, mit der ich auch mal 'knipsen' durfte.
Die erste eigene mit ca. 10 war eine Polaroid, noch schwarz-weiss mit Trennfilm (rausziehen, ein paar Minuten warten, auseinanderziehen und den klebrigen, ätzenden Müll unauffällig loswerden).

1979 habe ich mir dann mit 14 eine Minolta XD-5 mit 1.7/50 geleistet.
Dazu kamen über die Zeit ein 2.8/135, Auto 132X-Blitz, Winder D, 2.8/24 (ärgere mich immer noch, damals nicht das VFC genommen zu haben) und ein 4.5/300. Alles Original-Festbrennweiten, und trotz Strandaufenthalten und teilweise rüdem Umgang immer noch einwandfrei (das 135er knirscht beim fokussieren etwas). Später kam noch eine gebrauchte XD-7 mit Databack-D, 1.4/50, Winder-D dazu und ein gebrauchtes 2.8/35. Der Metz 45-CT1 fiel beim Einmotten der Ricoh meiner Frau ab.
Leider hat die XD-5 seit 1998 einen hohen Stromverbrauch, und die XD-7 hakelt seit 2002 beim Aufzug.
Da DSLR immer noch nicht richtig befriedigend war, und mein Glas auf jeden Fall nicht an irgendeiner davon laufen würde, kam dann Anfang 2004 eine A2 mit Griff ohne Sunny-Light als Lückenfüller dazu, mittlerweile samt 3600HS(D).
Und so warte ich jetzt auf die Sony-D9D, und wenn dass nix mehr wird, bleibe ich noch etwas bei der 'kleinen Schwarzen'
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 03:45   #79
alex_f
 
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
meine erste eigene Kamera war eine Minolta Riva 90 (?), die ich 1996 extra für meine Australienreise gekauft hatte. Der Preis war damals 300CHF, aber sie war schön kompakt, und hat erstaunlich gute Photos gemacht.

Als "nächstes" kam 2000 eine 505si mit 28-80 und 75-300, die ich aber relativ selten gebraucht habe. Irgendwie habe ich mir vorgenommen, damit das Hobby "Fotografie" ernsthaft zu beginnen. Es blieb mehr beim Wunsch, die Kamera wurde relativ selten gebraucht.

2004 der Schritt ins digitale Zeitalter mit der Dimage 7i. Die Kamera habe ich immer als "Zwischenschritt" zu einer DSLR betrachtet, dennoch war ich sehr zufrieden damit, und habe über 3000 Bilder gemacht. Dass man das Objektiv nicht wechseln kann hat mich anfänglich gestört, weil es aber im WW bis auf 28 geht, konnte ich damit gut leben.

Und letzte Woche kam dann die D7D. Und JETZT geht es mit der digitalen Photografie richtig los...

Von Anfang an Minolta. Damals hat mein Vater eine Minolta 7000 gekauft, damit hat es eigentlich begonnen.

Alex
alex_f ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 09:04   #80
wave1
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 287
kurz gefasst:

- Werramatic
- Minolta XD7 mit 4 Objektiven
- Minolta Vectis S-100
- Minolta Vectis S-1, 2 Bodys, viele Objektive
- Minolta Wethermatic
- Olympus Camedia 20
- Minolta A1
- Canon 20D mit 8 Objektiven
- KoMi D7D bestellt, aber noch nicht geliefert

MfG wave
wave1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Euer "Kamera-Stammbaum"?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.