![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
__________________
----------------------------- Gruß aus der Pfalz Hans Geändert von joker13 (13.06.2024 um 17:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
|
Gestern habe ich nochmal einen Versuch im Apollofalterrevier bei Valwig unternommen.
Sonnig, kaum Wind, der weiße Mauerpfeffer kräftig und häufig, auch die Flockenblumen blühten schön....aber vom Apollofalter keine Spur. Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl für sein Überleben an der Mosel. Überhaupt waren, trotz üppigster Flora in unterschiedlichster Art, nur ganz wenige Falter zu entdecken. Auf dem Rückweg hatte ich dann aber noch das Glück, dass sich ein Schwarzer Bär zeigte.....sogar kurz mal mit etwas geöffneten Flügeln. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Unter einen Felsvorsprung flüchte dieser Nachtfalter.....ich tippe mal auf Braune Tageule, oder hat jemand eine bessere Idee? ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.175
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
[QUOTE=kiwi05;2307708]Gestern habe ich nochmal einen Versuch im Apollofalterrevier bei Valwig unternommen.
Sonnig, kaum Wind, der weiße Mauerpfeffer kräftig und häufig, auch die Flockenblumen blühten schön....aber vom Apollofalter keine Spur. Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl für sein Überleben an der Mosel. Überhaupt waren, trotz üppigster Flora in unterschiedlichster Art, nur ganz wenige Falter zu entdecken. Auf dem Rückweg hatte ich dann aber noch das Glück, dass sich ein Schwarzer Bär zeigte.....sogar kurz mal mit etwas geöffneten Flügeln. ![]() → Bild in der Galerie Einen schwarzen Bär habe ich noch nie gesehen - Danke fürs Zeigen. Am Eingang zum Dortebachtal sind mir aber einmal ganz viele Russische Bären/Spanische Flaggen begegnet. Ich war auch letztes Jahr wieder an der Mosel unterwegs, Klotten, Valwig, Ausoniusstein … aber den Apollofalter konnte ich nur auf Schildern bewundern. Und auch sonst gab es echt wenig zu sehen - einen Zipfelfalter und einen Gelbling und ein paar Weißlinge. Ach, und noch Schachbrettfalter! Da war ich sehr enttäuscht. Auch scheint mir das Dortebachtal inzwischen doch sehr stark von Wanderern frequentiert zu sein, die leider überall ihre Spuren hinterlassen, was nicht schön ist.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Hallo Peter,
ich schließe mich Jens an : Dunkelbraune Brombeereule (Dysgonia algira). Gratuliere zum Bären, ein toller Fund ! ![]() Und ja, heuer ist auch bei mir ein sehr mageres Flattermann-Jahr. Außer Zitronen und Adonis haben sich alle üblichen Verdächtigen sehr rar gemacht. Noch nicht mal die normalerweise allgegenwärtigen Kohl-Weißlinge sind häufig zu sehen. Die Brennnessel-Kitas (Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, C-Falter, Landkärtchen, Admiral, ....) bleiben ungenutzt, auch wenn die Pflanzen buchstäblich ins Kraut schießen. In der Kleinteilfraktion (Langhornmotten, Zünsler und Co.) tut sich nicht viel mehr. Gehört zwar nicht unbedingt zum Thema, aber auch bei den Wildbienen sieht es ähnlich flau aus. Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
|
Danke Jens und Rainer für die Bestimmungs(nach)hilfe.
![]() @Rainer: Was ist der Adonis für ein Falter, den Namen habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Das dürfte der Himmelblaue Bläuling sein.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
|
Ja, das sagt mir meine Netzrecherche auch......hab ich so noch nie gehört.
Aber danke für die Bestätigung. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Es ist ja auch eine tolle Farbe - das Männchen jedenfalls macht seinem Namen alle Ehre.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
|
Uuuups, völlig falscher Fehler meinerseits
![]() Ich habe natürlich den Aurora gemeint, sorry, man wird halt nicht jünger ![]() Beste Grüße Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|