SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2022 (Sammelthread)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2022, 17:13   #71
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen

Gregor, hat beim 3. Foto der rolling Shutter Effekt zugeschlagen (elektr. Verschluss) oder war der Flügel so durchgebogen?
Vielleicht eine Kombination von beidem. Der Falter war gerade beim Abflug, schon in der Luft (Hi Speed Serienaufnahme) und elektronischer Verschluss war aktiviert.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2022, 18:57   #72
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
So schlecht schlägt sich das 200-600er echt nicht als Pseudomakro.
Hier ein Damenbrett, Melanargia galathea


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2022, 19:09   #73
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
So schlecht schlägt sich das 200-600er echt nicht als Pseudomakro.
Sicher nicht. Mich stört halt die lange Naheinstellgrenze. Aber das ist eigentlich eh schon ausdiskutiert.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hier ein Damenbrett, Melanargia galathea
Ein weiblicher Schachbrettfalter also
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2022, 19:20   #74
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen


Gelungenes Foto.

Ja, optisch ist da nichts zu meckern……aber in Sachen Flexibilität ist in solchen Fällen das 100-400mm……ach so, das hatten wir ja auch schon ausdiskutiert.

Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen

Ein weiblicher Schachbrettfalter also
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (08.07.2022 um 19:23 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2022, 19:30   #75
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
"Ein weiblicher Schachbrettfalter also"
Na ja, bin halt ein wenig einfältig

Ein Unterschied zwischen den Schachbrett - Männlein und Weiblein war mir bisher noch gar nicht bewusst.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2022, 10:37   #76
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Hmm, wieso eigentlich weiblicher Schachbrettfalter?
Die sind doch eher hellbraun auf der Unterseite, insbesondere beim Hinterflügel.

geschlechtsunabhängig:
sehr schön, die Augen auf den Flügelunterseiten kommen gut zur Geltung

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2022, 11:08   #77
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.052
Ich glaube das war ein augenzwinkernder Einwurf auf den Begriff „Damenbrett“ von Ingo.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2022, 18:16   #78
Hitman72
 
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
Zitronenflalter und Bläuling von heute Nachmittag.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das könnte ein Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter sein. Habe ich vor einigen Tagen bei uns im Garten gesehen.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Andreas

Geändert von Hitman72 (09.07.2022 um 18:36 Uhr)
Hitman72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2022, 18:40   #79
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Klasse was man hier alles zu sehen bekommt. Ich kann mit Müh und Not einen Weissling bestimmen und den nicht mal genau. Ach nee, männliche Aurorafalter kann ich mittlerweile und Tagpfauenauge geht auch. Ansonsten...
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2022, 12:59   #80
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Besonders prächtig präsentierte sich dieses Sechsfleck-Widderchen gestern im Sonnenlicht.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2022 (Sammelthread)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.