![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Für mich ganz im Gegenteil. Ich empfinde das Interface von C1 als Befreiung gegenüber dem engen Korsett von Lightroom. Was daran unintuitiv sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Ich wäre schon froh, wenn es ein paar mehr einblendbare Schaltflächen gäbe, wo man gegenwärtig noch mit der Maus in den Menüs herumsuchen oder sich eine Tastenkombination merken muss, beispielsweise für das Umschalten zwischen Miniatur- (Grid) und Bearbeitung-Ansicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Capture One 20 im Anmarsch
Tja, ist halt auf Effizienz (Tastenkombinationen) ausgelegt. STRG+B / STRG+V sollte man evtl. behalten können
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Zitat:
Beim Mac heißt das Kürzel "Command+Option+V", man braucht also zwei Sondertasten plus Buchstabe. Warum sollte das effizienter sein als eine Schaltfläche in der Schaltflächenleiste, die man alternativ zum Tastaturkürzel nehmen kann? Alle anderen Bildverwaltungen haben diese, nur Capture One ist da doch m.E. recht eigenwillig, wo doch sonst für jede noch so selten benutzte Funktion Schaltflächen vorhanden sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Bei Windows ist es Strg + Alt + V
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | ||
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
Zitat:
![]() Du kannst in C1 Tastaturkürzel vergeben wie Du möchtest, unabhängig der Windows Belegung. Früher hatten wir für Adobe, farbige Übersichten mit den Tastaturkürzeln, neben dem PC ausgedruckt liegen, oder man konnte sich diese kaufen. Das kannst Du auch für C1 machen, oder kaufen. Anleitung zur Änderung / Belegung: https://help.phaseone.com/en/CO12/Op...oard-Shortcuts Für C1 gab es sogar eine Tastatur farbig : https://www.calumetphoto.de/product/...SABEgLmLfD_BwE Ob diese für 12 / 20 auch funktioniert weis ich nicht. Wo liegt also das Problem? Nachsatz: Zum komfortablen Arbeiten gibt es div. Hardware Tools. Angefangen von Grafiktablets wie Wacom bis hin zu Loupedeck+ Mischpult für Bildbearbeitung (z.B. in Lightroom oder Capture One). Geändert von KDBerlin (24.11.2019 um 14:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Ok, dann eben ganz genau: Bei C1 Windows wird mit Strg+Alt+V in die Grid-Ansicht umgeschalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Nein, so schlimm ist das nicht. Ich habe Capture One 12 erst seit wenigen Monaten (leider kurz vor dem Angebot gekauft, wo man die Version 20 inkludiert bekam) und finde es sehr interessant und reichhaltig. Mit Sicherheit habe ich noch nicht alles kennen gelernt und werde viele Funktionen auch nicht nutzen. Aber es gibt doch eine Reihe von Dingen in Bezug auf die Bedienung, die ich verbesserungswürdig finde.
Deshalb habe ich mit einigem Ärger im Bauch wegen meines schlechten Timings auch das Upgrade auf die Version 20 geordert. Ich hoffe nun auf Verbesserungen in der Bedienung. Ob diese tatsächlich kommen werden, ist aufgrund der miserablen Informationspolitik von Phase One unklar. Für mich ist es ein Blindflug, der mit einer Enttäuschung enden kann. Ich will das auch nochmal klarstellen, dass ich normalerweise kein notorischer Querulant bin und für Vieles in der Softwareentwicklung viel Geduld und Verständnis aufbringe. Aber hier wird der Verbraucher einfach schlecht behandelt. Warum gibt es diese Informationssperre über neue Funktionen überhaupt? Das genaue Gegenteil haben wir bei Luminar 4 erlebt, wo man von der Werbeabteilung mit Vorabinformationen geradezu überflutet wurde und die Foto-Youtuber sich gegenseitig überboten haben mit Preview-Reviews samt Affiliate-Links. Das fand ich dagegen total übertrieben. Es sollte doch nicht so schwer sein, einen goldenen Mittelweg zu finden. Für den Verbraucher ist es dann überhaupt erst möglich, sich ein Bild zu machen, ob man das Upgrade mitnimmt oder auf die übernächste Hauptversion wartet. Und nun tut sich seit einem Monat nach dem Kauf gar nichts. Wie gesagt: ich bin noch recht neu bei C1, weshalb mir solche Erkenntnisse wie: "Die Upgrades kamen in den letzten 15 Jahren immer Ende November/ Angang Dezember." nicht von selbst eingefallen sind. Da ihr ja offensichtlich alle zuversichtlich seid, will ich mich eurem Optimismus anschließen und zugleich hoffen, dass die Verbesserungen den doch recht hohen Upgradepreis (trotz Rabatt) rechtfertigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|