![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Übersicht Fehler der A1
Ich bin hier relativ neu im Forum und habe mir mal ( auf Anraten eines Freundes ) diverse Threads durchgelesen. Da sind mir ein paar Leute aufgefallen die wohl eher mit Heinos Sonnenbrillen ihre Bilder betrachten. Objektiv nenne ich das nicht.
Da ich keine Lust hatte in jeden Thread einige Fakten richtig zu stellen dachte ich mir ich schreibe einfach mal eine kleine Übersicht.. wie ich nach einigen Monaten des Leidens mit meiner A1 die Sache sehe... Ich spreche hier nur die bei unglaublich vielen auftretenden und wirklich ärgerlichen Mängel und Fehler an. ( Achtung..... das es in JEDEM Fall und für jeden Fehler eine unglaubliche Streuung der Quali bei den Produktionsserien gibt ist mir auch bekannt.. es ändert aber nichts am Endresultat da man ja nicht wirkllich 20 Cams testen will bis man dann mal eine hat die keinen der Fehler aufweisst ( was schon gar nicht geht bei einigen ) Die Hauptpunkte sind in diesem Fall: Übermässige Hotpixel ( auch Stack ) Ein viel zu Hohes Bildrauschen Mangelhafter Weissabgleich ( Grünstich ) Probleme mit dem AF durch die Art der Messung Zuerst einmal zur A1 und ihren Hotpixeln. Durch den eingebauten Progressiven Chip hat sich Minolta da etwas gegeben was einem wirklich weh tut. Ich habe noch keine Kamera gesehen.. nicht eine.. die auch nur annähernd so schnell und so viele Hotpixel Fabriziert wie die A1. Nachtaufnahmen mit Belichtungen über 6 - 10 Sekunden sind reine Glückssache und.. sry aber andere cams für 100 Euro machen da nicht einen Hotpixel.. bei der A1 muss man Glück haben das eins von 10 Bildern mal brauchbar ist. Stackpixel. Meine erste Kamera hatte 8 Stackpixel von denen einer bei jeder Belichtungszeit Lila wunderbar und schön dick zu sehen war. Ein Anruf und eine Beschwerde bei Minolta ergaben dann die Auskunft das eine gewisse Anzahl von defekten Pixeln einfach innerhalb der Tolleranz liegen. Zum Glück hat mein Händler mir noch einmal eine besorgt die nun zwar auch Stackpixel hat, allerdings nicht in dem Maße das sie stören. Ich habe über 600 Euro für die Cam damals gezahlt und muss sagen.. sowas darf nicht sein. Das Bildrauschen... Mangelhaft. Fertig.. mehr muss man dazu nicht sagen. Schuld daran ist wieder der Progressive Chip. Durch die Bauartbedingte Halbierung der Pixelfläche auf dem Chip ( Schwarze zwischenreihen wegen dem AS ) ist da wohl nicht mehr rauszuholen.. Für eine Kamera in der Preisklasse.. ungenügend. Nichtmal mit Speziellen filtern und Programmen ist es immer möglich ein Verrauschtes Bild so hinzubiegen das man es mag... nicht ohne zuviel Information zu verlieren. Grünstich..... Jaja.. das ist so ein Thema.. darüber wurde in dem Forum hier schon viel geschrieben... Bis hin zu so komischen Hinweisen wie.. wenn deine Kamera nen Grünstich hat kauf dir doch nen Monitor Kalibriergerät für 150 Euro dann sehen die Bilder wenigstens bei dir gut aus *g* Ich denke das es nicht sein kann das eine Kamera NACH dem ersten FW Update das es ja schon gab immer noch so oft danebenliegt beim Weissabgleich. Manchmal half ein Einschicken manchmal nicht.. die neue FW soll das Problem ja zum teil beheben liest man. Trotz allem ist es nicht wirklich vertrauensfördernd- Das der Autofocus der A1 ab und an ein wenig spinnert ist sollte auch schon jeder mitbekommen haben. Da liegt die Streuung aber sehr weit auseinander. Ich selbst habe das Problem nur selten aber ich kenne Leute die den Bildverstärker ausschalten mussten damit die Kamera wenigstens hin und wieder mal scharfstellte. OK es ist Technisch durch die Art des Foxusierens nicht 100% zu lösen und das war auch von vornherein klar aber man muss sich immer vor Augen halten was eine A1 oder A2 mal gekostet hat. Da ich ein D7 user war und noch bin kommt mir der AF der A1 natürlich Göttlich vor. Ich bin da einfach nichts besseres gewöhnt auch wenn ich weis das es besser geht. Mein Fazit. Würde ich die A1 oder eine A2 Irgendjemandem empfehlen ? Ob nun Profi oder Amateur ! Antwort..... niemals nicht. Es war auch meine letzte Minolta da ich mich ziemlich verarscht fühle muss ich sagen. Warum ich die Kamera immer noch habe ? Bei allen Nachteilen kann man mit der A1 trotzdem super Fotos schiessen. Die Features und vor allem die Bedienung der Kamera suchen ihresgleichen in der Digitalen Welt. Alles und jedes ist direkt von aussen erreichbar.. fast jede einstellung ist innerhalb einer sekunde machbar wenn man die Kamera kennt. Das ist für mich wirklich ein sehr grosser Pluspunkt den ich nicht missen möchte. Das ich JEDES bild erst einmal nachbearbeiten muss bevor ich damit was anfangen kann... das stört mich aber nun ja. Man kann nicht alles haben. Also wer damit leben kann das er nach dem Fotografieren einen Rauschfilter braucht, bei 80% der Bilder eine Farbkorrektur und der mit den Einschränkungen bei der Belichtungsdauer zurechtkommt.. der ist so wie ich und kann sich eine zulegen. Immer gefangen zwischen der Begeisterung wie leicht, schnell und einfach man Bilder machen kann und der genervtheit wenn es dann ans Optimieren geht. Sooo und nun noch ein Punkt den ich mir bis zum schluss aufgehoben habe... A1 und das Fotografieren einer Sonne... Es geht einfach nicht. In jedem Sonnenbild ( je höher die Blende umso besser sieht man es ) Läuft ein senkrechter Strich durch die Mitte der Sonne. Das ist ein Fakt.. wir haben 6 A1 getestet aus verschiedensten Serien und sie haben den Fehler ALLE... ohne Ausnahme. und für alle die hier geschrieben haben das der Effekt normal ist. Warum tritt er bei KEINER anderen Kamera auf die es gibt ? Das ist ein Konstruktionsfehler und eigentlich sollte Minolta seinen Kunden Kulanterweisse die Kameras zurücknehmen. ( komischerweise hat noch keiner ein Bild gepostet wo der Strich nicht drinwar das noch Exif Daten hatte.. das macht doch nachdenklich oder ![]() Sodele nun genug gemosert. Das Forum ist nicht schlecht, leider reden sich hier viele ihre Kamera schön aber das ist ein nur zu Menschlicher zug den man verstehen muss. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|