Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2020, 00:07   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Anstelle einer starken Abblendung des Objektives würde ich Fokus-Stacking einsetzen. Damit lässt sich die Schärfentiefe beliebig steuern und Beugungsunschärfe vermeiden. Voraussetzung ist allerdings absolute Windstille. Diese kann ggf. mit einer kleinen Strandmuschel bzw. Windschutz für den Strand aus dem Camping-/Badebedarf künstlich erzeugt werden und bei weißem Stoff sogar noch weiches Licht geschaffen werden.

Übrigens:
- Olympus-Kameras haben neben Fokus-Bracketing mit Schärfenachführung auch die Möglichkeit von Freihand-Fokus-Stacking in der Kamera. Das fehlt mir bei meinen A7III/A7RIV noch!
- Sonnentau gab/gibt es auch in Gartencentern zu kaufen. Allerdings ist Sonnentau in freier Wildbahn (z.B. Hochmoore im Südschwarzwald) imposanter, also wie die hier gezeigten Bilder.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2020, 09:14   #2
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich finde, Sonnentau ist recht schwierig zu fotografieren. Wir haben hier einen Bereich, da kommt er wirklich fast schon massenhaft vor, jedenfalls vor dieser heftigen Trockenheit, aber wie du schon sagst, ist er wirklich sehr klein, deutlich kleiner als man so allgemein erwartet, ich jedenfalls. Für ein gutes großflächig scharfes Bild, muss man bei 105mm schon kräftig abblenden. Ich bin da mit meinen Aufnahmen, allerdings mal so nebenbei auf die Schnelle, nicht zufrieden und muss da unbedingt nochmal hin. Bei dir ist aber schon besser gelungen.
Das kann ich nur bestätigen. Es war ja mein erster. Ich bin mit meinen Aufnahmen auch nicht zufrieden. Die ganze Pflanze oder auch ein einzelnes Blatt haben viel Volumen. Das war das einzige Bild, wo zumindest der überwiegende Teil scharf rüberkommt. Und eigentlich mag ich sie trotzdem nicht so. Die Pflanze wirkt immer so riesig. Mir wäre irgendwie lieber, wenn ihre Kleinheit in der Bildwirkung erhalten bliebe, ist nur so ein Gefühl. Nur dann erkennt man eben nichts mehr. Am schönsten war hier eindeutig das bloße Anschauen, wie es da so am Rand zum Teich sich seine Ecke "gesucht" hat. Mein Foto gibt dieses Erlebnis nicht wieder. Aus einer anderen Perspektive wäre das vielleicht besser gelungen ... aber dann wäre ich in den Teich gefallen .
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2020, 21:37   #3
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 317
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich finde, Sonnentau ist recht schwierig zu fotografieren. ....
So schwer ist es nicht - wenn man mal endlich einen gefunden hat:


Bild in der Galerie

Gerald
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2020, 22:37   #4
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Robin

Den englischen Namen "Robin" mag ich fast noch lieber für den Einzelgänger unter den Birdies, Mr. "BigBlackEye", das Rotkehlchen. Gestern war es im NSG Geltinger Birk überhaupt nicht scheu und genoss offensichtlich das Foto-shooting.


Bild in der Galerie

Geändert von MemoryRaider (27.09.2020 um 06:39 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 14:12   #5
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Eisvögel im Flug über einer offenen Wasseroberfläche. Hier zwei bescheidene Versuche:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich mag den grafischen Effekt der Wasseroberfläche bei solchen Bildern. Sind leider nur Winz-Ausschnitte. Ist ja schwer genug, welche zu finden und dann auch noch im Flug scharf zu erwischen.

Geändert von MemoryRaider (01.10.2020 um 19:40 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2020, 19:14   #6
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361

Bild in der Galerie

Gartenbaumläufer


und ein Kuhreiher (mit der R5 gemacht)

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 19:25   #7
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zum ersten mal in meinem Leben durfte ich heute einen Seeadler sehen:


Bild in der Galerie

Geändert von MemoryRaider (01.10.2020 um 19:44 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 19:28   #8
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@ eric d.: ich bin immer wieder fasziniert von dieser Klarheit und Lebendigkeit in deinen Bildern.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2020, 20:03   #9
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
danke meist ist das zauberwort schlicht nähe !


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2020, 18:52   #10
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724

Bild in der Galerie

Eisvogel, Blässhühner und Graureiher beim Nachmittags-Treff
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.