![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
![]() Aber noch ein 85er trag ich mir nicht nach Hause. Das 85 2.8 liegt Daheim für klein und leicht und das 85 1.4 weil ich es für A-Mount brauche, ein FE 85er ist einfach nicht notwendig. Wenn Sony mir einen Gefallen tun will, dann bauen die mir einen neuen Adapter mit schnellerem und großflächigerem AF. Dder ein Dritthersteller baut mit ein günstiges FE-Tele wie das Tamron 70-300 USD halt nativ für FE. Alles andere wird adaptiert, die Kästen sind voll mit altem Glas, die A7 II passt gut dazu und ich bin ansonsten recht zufrieden damit.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Einen vollumfänglicher Objektivadapter, ohne Spiegel mit einen starken USM Ringmotor der den Stangen AF antreibt, wobei der native AF der Kamera genutzt wird soll es geben. Ein Prototyp wurde schon vor Jahren in den Sony Square Showroom in Tokio gesichtet. Erst jetzt macht es überhaupt Sinn, so einen vollumfänglicher Objektivadapter auf den Markt zu bringen, da erst heute das E Mount ein gleichwertiges AF System wie das A Mount bekommen hat. So ist es eigentlich nicht Zielführend einen neuen Objektivadapter auf den Markt zu bringen wo dass AF Modul einer α77II oder besser verbaut ist, da man jetzt über einen leistungsfähiges Paket von CDAF und OSPDAF für die E Mount Kameras verfügt, das man auch für das A Mount nutzen kann. Auf der anderen Seite kann man nicht nachvollziehen wieso Sony nicht eine Brücke zwischen E und A Mount baut, das verwenden einer elektronische Blendesteuerung in A Mount wäre auf jeden Fall ein Anfang. Verbleibe mit schönen Grüßen aus dem Emsland, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Von daher lass ich mal ein paar Monate vorübergehen.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
- doppelt, gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | ||
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.712
|
Zitat:
Zitat:
Bei stangengetriebenen Objektiven könnte es schwierig werden. Pauschalaussage "das man auch für das A Mount nutzen kann" halte ich deshalb für sehr optimistisch. Andererseits: bei der A99II geht ja zumindest eine Kombination von externem AF-Modul und auf dem Sensor integriertem AF bei einigen (wenigen) stangengetriebenen Objektiven, z. B. beim 135er F/1,8 Zeiss. Scheint also technisch nicht ganz unmöglich zu sein. Aber: weshalb sollt Sony einen solchen Adapter bringen? Wenn die A-Mountobjektive (oder Objektive mit Anschluss für Canon/Nikon) dann tatsächlich vergleichbar wie native E-Mountobjektive funktionieren, gibt es keinen Grund mehr zum Umstieg auf native E-Mountobjektive. Dann (aus Sicht Sony) doch lieber den Kunden ein wenig anfüttern (A-Mount/Canon funktioniert mit AF - aber nicht so gut, wie vergleichbare native E-Mountobjektive) und vom Kunden mit der Zeit Geld für neue E-Mountobjektive kasieren. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Da gibt es schon einige Gründe: Sony muss nachhaltige Systempflege demonstrieren, um als Anbieter langfristig ernstgenommen zu werden. Vermutlich wird jeder Wechsler auf den E-Mount früher oder später auch native Objektive kaufen. Nicht zuletzt verdient Sony sowohl mit den Adaptern als auch den Bodies Geld
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Es wäre doch praktisch diesen Thread zu schliessen, liebe Mods...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
... oder mit anderen Thread zusammenzuführen - hier drinnen finden sich doch ein paar interessante Infos und das Adapter Thema, das scheinbar doch einige hier betrifft.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | ||
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Ein USM Ringmotor hat mehr Kraft als Mikromotoren und verschwindet einfach in Gehäuse des Objektivs Adapters. Also würden die ca. 160 Millionen A Mount Objektive die Minolta und Sony produziert haben, die zum größten Teil noch mit Stangen AF ausgestattet sind, quasi zu eine Einheit verschmelzen. Zitat:
Der Unterschied zwischen A Mount und E Mount ist nur das Auflagemaß, ansonsten ist alles wie elektronische Blendesteuerung oder Mirrorless Technology technisch möglich. Das A Mount und E Mount sind zwei Seiten der gleichen Münze. Es wird prognostiziert das Canon noch in diesem Jahr einem deutlichen Sprung nach vorne machen wird. Es werden neue spiegellose Vollformat Kamers auf Basis der bestehenden EOS Familie erwartet, so dass die User ihre alten EF-Objektive weiter verwenden können. Also Canon kann jeden Pfalz zwei Kamerabajonetts gemeinsam erfolgreich voranbringen ! Verbleibe mit schönen Grüßen aus dem Emsland, Andreas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Ich würde auch diesen Thread wie auch die beiden Threads - "Bestandsaufnahme und Ausblick" - "es wird ruhig um das A Mount-System" hinter den Thread "Zukunftsaussichten - Sony Alpha System" hängen! nur so ein Gedanke ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|