Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Der neue Blitz HVL-F45RM von Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2017, 08:19   #71
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

habe dann man nachgeschaut>>>

Maximale Leitzahl
45 (Einstellung des Blitzbereichs: 105 mm, ISO 100 m)


man fragt sich wirklich warum eine seriöse Firma das nötig hat

wer Lust hat kann ja mal runterechnen auf ISO 100 bei 35/50mm
ich weiß es schon
Und was kommt raus? Wie hast Du gerechnet?
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2017, 10:07   #72
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
kannst ja mal bei Wicki nachlesen.....Tante Google bemühen
oder beitis Website über das Thema...

sicher ist Leitzahl ist KEIN fester Wert...
dauch andere Brennweiten oder ISO kommen "neue Phantasie Werte" zustande...

gemessen wird aber bei 35-50mm und 100 ISO....

denn erst dann kannst du LZ mit anderen Blitzen vergleichen....
so wie es jetzt gemacht wird, das jeder Hersteller sich "was nettes" aussucht...
ist es Konsumerverarschung

und...du kannst es nicht "zurückrechnen"....sondenr nur vorwärts...aber
wer es lange genug gemacht hat(wie ich) hat Vergleichswerte im Kopf
und kann das damit abgleichen
mfg gpo

Geändert von gpo (16.02.2017 um 10:10 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 02:06   #73
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Kann man das so einfach umrechnen?
45 * (50/105)^2 = 10
Dann schaue ich nochmal mal an, ob die obige Formel stimmt. Sie stimmt doch nicht. Die Lichtmenge ist ein Viertel, die Leitzahl jedoch halb (bei 50 mm im Vergleich zu 105)

Überlegung:

Bei doppelter Brennweite ist der Bildausschnitt jeweils die Hälfte in der Breite und der Höhe. Die erfasste Fläche ein Viertel, bei 4facher Brennweite ein Sechzehntel. Also zum Qiadtat, Verhältnis (50 * 50) zu (105 * 105), also ca Faktor 4. Ein entsprechender Blitz kann durch Verschieben der Vorsatzlinse die 4fache Lichtmenge beim Zoom reinleuchten bzw würde die 4fache Leistung für die halbe Brennweite benötigen.

Die Leitzahl gibt an, wieviel Meter die Reichweite beträgt, dabei gilt das Entfernungsgesetz, welches besagt, dass die Entfernung zum Quadrat eingeht.
Das heisst, die Vierfache Lichtmenge schafft es nur doppelt so weit auszuleuchten.

Demnach wäre die Leitzahl ganz einfach im Verhältnis der Brennweiten zu ändern.

Also wird aus Leitzahl 45 dann Leitzahl 22 bei 50 mm.
Anscheinend wurde früher jedoch die Leitzahl bei 35 mm angegeben. Das wäre dann 45 * 35 / 105 = 15.

So viel hat mein Uralt Agfa auch.

Das ist ungefähr das selbe, wenn beim Auto der Verbrauch so angegeben wird:

Verbrauch: 3 Liter Ottokraftstoff

Und in der Bedienungsanleitung steht dann dass das für 20 km/h und 42 km gilt.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 02:10   #74
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Noch ein so unseriöser Vergleich: Die Düsseldorfer trinken 5 Gläser Bier, während der Bayer nur eines in der selben Zeit trinkt.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 09:04   #75
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Also wer grade vielleicht nen Blitz sucht :

https://webshop.dinkel-foto.de/de/st...litzgerat.html

Blitzgedingsbums - HVL 60 - 299,00
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2017, 10:57   #76
prinzip
 
 
Registriert seit: 01.10.2016
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Blitzgedingsbums - HVL 60 - 299,00
Danke für den Tipp!
Was könnt ihr für de 99II als Aufsteckblitz empfehlen, wenn man HVL-F60M extern bzw. wireless verwenden möchte?


ciao
Mik
prinzip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 11:05   #77
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
HVL-20 auf die 99 und damit den HVL 60 steuern
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 12:05   #78
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen

So viel hat mein Uralt Agfa auch.
schön das du dir die Mühe machst ...
die letzten Formeln die ich berechnen muste waren im 1980 zur M-Prüfung
heute benutzt man einen Flashmeter...der klärt auf.

aber auch deine Berechnungen oder auch Spekulationen zeigen deutlich,
das man sich mal diesen Fred reinziehen sollte...es geht um "Blitzausleuchtung in der Realität"

also rein ohne Effekte oder sonstigem Gedödel....
schau dir speziell auf Seite 2 unten die Tontrennungen an die ich zu jedem Grausbild gemacht habe...
das sind ja keine neuen Bilder, sondern nur im PS Grautöne getrennt....

###das Fazit vorweg, um dich auf dne richtigen Pfad zu führen....

# unterhalb 35-50mm wird die Ausleuchtung nur noch schlechter
# unterhalb 24mm....praktisch nicht mehr zu gebrauchen

# besser wirds im realem Bereich 50-100mm...also rechteckige Bildausleuchtung
# im Fall Nikon SB-900 sogar bei 200mm am besten....

# und es gilt praktisch für alle Zoomblitze
# die Messungen wurden mit Minolta Flashmeter V und VI gemacht

ich schätze den neuen Sony Blitz mal bei 35-50mm bei LZ 36-38 ein
Mfg gpo

ach ja ...der Link>
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

Geändert von gpo (17.02.2017 um 12:14 Uhr) Grund: link
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 12:14   #79
prinzip
 
 
Registriert seit: 01.10.2016
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
HVL-20 auf die 99 und damit den HVL 60 steuern
Danke!


ciao
Mik
prinzip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 12:44   #80
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Statt WL mit HVL-20 würde ich gleich auf ein Funksystem gehen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Der neue Blitz HVL-F45RM von Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.