![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Olympus Geschäftszahlen Q2 2015
Olympus hat die Geschäftszahlen für das 2. Quartal veröffentlicht. Und eine (zumindest aus meiner Sicht) unerwartete Wende geschafft. Im Bereich Imaging Business stieg der Umsatz auf Yen-Basis um 16%! Und noch viel erstaunlicher. Die chronisch negative Umsatzrendite ist positiv und beträgt 5,1% (nach den spektakulären -39,5% in Q1/2015)! Olympus führt den Umsatzanstieg vor allem auf den verbesserten Absatz bei ihrem DSLM-System zurück. Da stieg der Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um hervorragende 26%. Sowohhl die OM-D- als auch die PEN-Serie sind gut gelaufen. Eine besondere Bedeutung hat der japanische Markt. Da konnte der Umsatz fast verdoppelt werden. Die dramatisch verbesserte Rendite ist auf einem besseren Produktmix, der günstigen Entwicklung des Yen-Wechselkurses, aber vor allem auf die drastischen Restrukturierungsmaßnahmen (incl. Personalreduzierung im Imaging-Bereich) zurückzuführen. Darüberhinaus hat man innerhalb der Imaging-Sparte einen Teil von "Others" (da geht es um neue Produkte wie z. B. Überwachungskameras, Kameras in Fahrzeugen, usw. mit hohen Anlaufverlusten) aus der Imaging-Sparte ausgegliedert.
Beim Forecast für das gesamte Geschäftsjahr 2015/16 bleibt es bei den Zahlen die auch schon vor 3 Monaten genannt wurden. Da soll der Umsatz in der Imaging-Sparte um 17% sinken und man möchte bei der Umsatzrendite die schwarze Null schaffen. Unverändert auch der Forecast bei den DSLM-Kameras. Da erwartet Olympus einen Rückgang von 510.000 Stück im Geschäftsjahr 2014/15 auf 480.000 Stück (das entspricht einem Rückgang um 5,9%). Dementsprechend werden auch noch schlechtere Quartale kommen. Hier der Link zum Geschäftsbericht für Q2/15, interessant sind die Seiten 5, 8 und 14 http://www.olympus-global.com/en/com...ief148PA_2.pdf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Nikon Geschäftszahlen Q2 2015
Neben Sony, Fujifilm und Olympus hat es auch Nikon geschafft im 2. Quartal 2015 einen Umsatz- und Renditeanstieg zu erreichen. Im Bereich Imaging Products stieg der Umsatz auf Yen-Basis um 2,4%. Der operative Gewinn konnte um 16% gesteigert werden, dabei belief sich die Umsatzrendite auf sehr ansehnliche 9,8%. Bei diesen Zahlen spielt aber der Wechselkurs des Yen eine herausragende Rolle. Denn Nikon hat auf Basis Stückzahlen spürbar weniger Produkte abgesetzt als im entsprechenden Vorjahresquartal. Bei den Systemkameras ging es um 5,4%, bei den Objektiven um 7,4% und bei den Kompaktkameras um 14% zurück. Bei der Verbesserung der Umsatzrendite haben dann auch noch der verbesserte Produktmix sowie Restrukturierungsmaßnahmen eine Rolle gespielt.
Für das neue Geschäftsjahr erwartet Nikon (nahezu) unverändert Rückgange in der Imaging-Sparte (Umsatz -9%, Profit-26%, Stückzahlen für Systemkameras -7,8% und Stückzahlen für Objektive -8,7%). Für den weltweiten Gesamtmarkt der Systemkameras prognostiziert Nikon unverändert einen Rückgang um 8,7% auf 12,4 Mio. Stück und bei den Objektiven einen Rückgang um 8,9% auf 20,6 Mio. Stück. Hier der Link zum Geschäftsbericht für Q2/15, interessant sind die Seiten 7 und 15 http://www.nikon.com/about/ir/ir_lib...irst_all_e.pdf Damit haben alle bedeutenden Imaging-Anbieter ihre Geschäftsberichte veröffentlicht. Auch Panasonic und Samsung. Da sind aber die Imaging-Sparten zu klein um es in den Quartalsbericht zu schaffen. Was auffällt. Es gibt in diesem Quartal nur 1 Verlierer. Und das ist der Marktführer Canon. Vielleicht sollten die bei den Spiegellosen doch mal etwas Gas geben. Der wichtige US-Markt wird gar nicht bedient und die Bedeutung des DSLM-Geschäfts nimmt zu (s. die CIPA-Zahlen vom Juni 2015 im anderen Thread). |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Retten die Spiegellosen die Kameraindustrie?
Vielleicht passt das ja hier hinein (habe keinen besseren Thread gefunden, ggf. bitte verschieben)
https://photographylife.com/how-mirr...photo-industry |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Der bräuchte selbst eine tldr-version.
Das Forum schreit nach Knöpfen, das Volk will Bilder. Diese relativ simplen Großsensorkameras gibt es doch; NEX3 bis A5100 (und natürlich auch von anderen). Sucher drauf, ordentliche Automatik und los geht es. Verkauft sich wohl nur nicht so gut. Früher gab es eben keine Alternative, heute jedoch sehr viele. Und auch heute schießt Geld keine Tore und machen Automatiken keine guten Bilder (bei schlechtem Licht). Bei gutem Licht machen Smartphones gute Bilder in Webauflösung, am PC sieht es da dann schon anders aus. Nur da schauen sich die meisten ihre Smartphone-Bilder eben nicht an. Die Beispielkameras aus dem Artikel sind darauf spezialisiert sehr individuell konfigurierbar zu sein. Es gibt das alles auch simpler -> A3000; will auch keiner.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Na ja, mit 12 Mpixel im neuen 6S und Stabi plus Blitz plus HDR plus Pano kommt man schon ziemlich weit für den Hausgebrauch: Diashow am TV, Fotobuch, ein paar Prints. Mehr als nur Web. Die Smartphones bieten einfach eine integrierte Plattform aus Multimedia incl. Kamera und Kommunikation. (Wundert mich dass er das nicht begrachtet: mit nem 6S kann ich whatsappen und telefonieren und instagramen oder facebooken, mit ner Kamera eher nicht.) Fuer die Masse der User völlig ausreichend. Und: es gibt Riesen Communities die unzaehlige Apps bauen auch fuer Foto. Und die viel einfacher zu installieren sind als bei Sony. Das ist alles ziemlich disruptiv und draengt die Kamerahersteller in ein Nischendasein aus dem sie nicht mehr herauskommen werden.
Der Kuchen wird nicht grösser sondern nur neu aufgeschnitten. Sony ist da auf nem guten Weg: Kerntechnologie in Hardware (= Sensoren) und Trend zu hochwertigen innovativen Modellen. Gruss vom Strand in Bansin! Geändert von Butsu (30.08.2015 um 14:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Damit bestätigst du aber meine Meinung, dass es eher an der simplen Konkurrenz liegt, als an der komplexen High-End-Technik.
Es war nur für ca. 10 Jahre anders. Das Zeitalter der Kompakten, gefolgt von ein paar Jahren Billig-DSLR. Das war nie normal. Früher hatten die meisten auch nur vollautomatische Kompakt-KB-Kameras mit den Einstellungen Portrait und Landschaft. Das reicht heute, wie damals. Stop OT Das gehört eher in den Dslr vs Csc Thread.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Canon plant weitere Übernahmen in neuen Geschäftsfeldern
Canon hat in diesem Jahr für 2,8 Mrd. US-$ den schwedischen Hersteller von Überwachungskameras Axis übernommen. Nach Aussagen des CEO`s Fujio Mitarai sind bis zum Jahr 2020 weitere Übernahme in der Größenordnung von 3,2 Mrd. $ US-$ geplant. Dabei wird man in Bereiche investieren, die im Gegensatz zum Imaging-Geschäft, hohe Wachstumsraten versprechen. Genannt werden Robotics und Life Science. Hier der Link zu einer entsprechenden Nachricht von Asia.Nikkei.com http://asia.nikkei.com/Business/Deal...-life-sciences
Das ist jetzt keine große Überraschung. Alle anderen Kamerahersteller sind ja auch entsprechend aktiv (insbesondere Nikon) oder bereits heute diversifizierter aufgestellt als Canon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.343
|
Hallo Orbiter,
schön, daß Du doch noch was schreibst ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Canon Geschäftszahlen Q3 2015
Wie üblich eröffnet Canon den Reigen der Quartalsberichte für das 3. Quartal 2015. Da gibt es es aus meiner Sicht eine deutlich negative Überraschung. Bei "Cameras" fiel der Umsatz auf Yen-Basis gegenüber dem Vorjahresquartal um 14,2% . Aber noch schlimmer. Auf Stückzahlbasis ging es bei den Systemkameras um 17% (!) und bei den Kompaktkameras um 29% zurück. Dabei lag die Umsatzrendite bei nach wie vor sehr guten 13,8% und damit nahezu auf Vorjahresniveau (13,7%).
Auch beim Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2015 erwartet Canon nun bei den Systemkameras (auf Stückzahlbasis) einen deutlicheren Rückgang als bisher. Statt um 9% wird man voraussichtlich um 14% weniger Systemkameras verkaufen. So eine deutliche Veränderung ist zu so einem späten Zeitpunkt (bei Canon endet das Geschäftsjahr im Gegensatz zu allen anderen Imaging-Anbietern am 31.12.) ziemlich ungewöhnlich. Zumal Canon in diesem Jahr bereits 6 neue Systemkameras vorgestellt hat, im gesamten Vorjahr waren es nur 2. Hat da Canon den Wechsel zu DSLM doch etwas verschlafen? Oder beschleunigt sich der Rückgang bei den Systemkameras insgesamt? Bin schon gespannt wie die Zahlen der anderen Anbieter aussehen. Hier der Link zu den Geschäftszahlen. Der Imaging-Bereich wird auf den Seiten 12 und 13 dargestellt. http://www.canon.com/ir/conference/pdf/conf2015q3e.pdf |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.300
|
Das würde ich aber auch sagen. Hat Canon nicht beim letzten Bericht noch starkes Wachstum im Bereich der Systemkameras prognostiziert?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|