![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß und frohe Ostern Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich spinne mal etwas rum und würde gerne wissen was ihr zu meinen Gedanken so sagt.
Könnte es sein das da in der Produktion der Sensoren abweichungen gibt? Ich stelle mir das irgendwie so vor das durch irgendwelche Produktionsprozesse ein Sensor mit einem gewissen "Wiederstandgefälle" oder ähnliches gebaut wird. Der wird dann beim zuschneiden, einbauen oder sonstwas auf die Mitte des Sensors "eingestellt", die randbereiche haben aber andere Wiederstands, empfindlichkeits oder sonstwas Werte was dazu führt das auf der einen Seite die Magentepixel empfindlicher sind und auf der anderen Seite eben der Grünstich zustande kommt weil Magentepixel "fehlen". Also quasi ein schadhaftes Gefällt dre Magentapixel über die ganze Sensorfläche? Wenn dem so wäre wäre das ja ein Hardwarefehler und auch zu erklären wieso das nur bei manchen Modellen so ist .... villeicht gabs in der Produktion irgendwelche schwankungen die eben gerade bei diesem Modell dazu führten das der Sensor dort diesen Verlauf hat .... Ist das nun an den Haaren herbei gezogen oder könnte das so ungefähr sein? Ich hoffe ich hab meine Idee soweit verständlich erklärt. Übrigens ist diese Kamera auf den Kopf stellen idee von Gottlieb ganz vorne wirklich der beweis das es eben die Kamera sein muss und nicht die Lichtverhälltnisse sein können. Könntest ja einfach noch solch ein Bild machen und das dann halt mitschicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
So in der Art
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das erklärt aber nur rot/grün Verläufe, nicht aber rot/grün/rot Verläufe.
Vielleicht die Folie zu warm geworden ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
![]()
Aber bei der RX100 gibt es gar keine Folie, jedoch Farbverschiebungen.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Zitat:
Magenta-Weiß-Magenta: Randstrahlenproblem (konstruktionsbedingt) oder suboptimale Vignettierungskorrektur (Firmware). Grün-Weiß-Magenta: Vermutlich defekter Sensor (Fertigungsfehler). Grün-Magenta-Grün-Magenta-...: Benutzerfehler bei der Bildbearbeitung (Farbabrisse oder unsauberes Stitching).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Bei den Winterbildern mit meiner RX100 ist mir Magenta nie aufgefallen (1 oder 2 Bilder), aber kürzlich habe ich einen Regenbogen fotografiert und das Bild etwas unterbelichtet. Da hatte ich auch leichte magentafarbene Schatten an den Seiten. Im entwickelten JPG stärker als im mitfotografierten OOC-JPG. Das hat mich denn doch gestört.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
DXO schreibt zum Magentaproblem / RX100
User "andeis" aus dem DSLR-Forum hatte eine entsprechende Anfrage an DXO gestellt. Heute Abend veröffentlichte er die Antwort, und ich erlaube mir das hier wiederzugeben weil es vielleicht den RX100-Nutzern etwas Klarheit bringt:
"Ich hatte ja die Fotos von alephnull an DXO Labs weitergeleitet; Heute kam nun die Antwort: Zitat: Guten Tag Herr D. es tut mir lei, dass Sie warten mussten, bis ich wieder bei Ihnen melde. Ihre Datei zeigt das selbe Problem, das z.B. auch hier diskutiert wird: http://forums.dpreview.com/forums/post/50831852 und Sony ist sich des Effekts durchaus bewusst. Der aktuelle Trend, die Pixelgröße immer stärker zu reduzieren und gleichzeitig Linsen immer näher an den Sonsor zu bringen, ruft Nebeneffekte hervor und stellt Desinger von Bildsensoren vor eine Reihe neuer Probleme. Eines davon wird als "Cross-Talk" bezeichnet. Es führt zu einem nicht einheitlichen Farbton in der Aufnahme. Das Phänomen haben wir hier beschrieben: http://www.dxo.com/fr/embedded_imagi..._color_shading Derzeit korrigiert DxO Optics Pro dieses Phänomen nicht, da es unter den unterstützen Kameras nicht sehr in den Vordergrund tritt. Sollte es aber häufiger (bei weiteren Kameras) auftreten, werden wir sicher eine Lösung einführen, damit unsere Software das Problem korrigiert. Viele Grüße Birgit S. DxO Support Team" |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Danke für die Info. Dann werde ich demnächst auch mal eine Anfrage an DxO richten, damit sich mehr Leute mit dem Problem melden. - Eine Lösung in DxO wäre natürlich perfekt (sofern Sony nicht per Firmwareupdate korrigiert).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die Nachricht von DxO klingt ja tatsächlich, als wären die dem Problem auf der Spur. Doch wenn man unter
![]() Zitat:
Nun sind aber weder die RX100 noch die RX1 oder A99 Foto-Handys. Auch hat sich z. B. bei der A99 oder RX1 die Pixeldichte im Vergleich zur älteren A900 nicht geändert. Kurzum: die Antwort von DxO ist zwar sehr nett, hat aber wohl nichts mit dem hier beschriebenen "Problem" zu tun. Ich schreibe eigens "Problem", weil ich es nicht nachvollziehen konnte, auch nicht im Labor von digitalkamera.de (das übrigens mit Soft- und Hardware von DxO misst und auswertet). Meiner Meinung nach "leiden" die hier bemängelten Kameras an individuellen Fehlern. Das ist natürlich für die Betroffenen echt blöd (zumal der Fehler offenbar von den Vertragswerkstätten ignoriert wird). Einen Hinweis auf einen Serienfehler oder gar eine Fehlkonstruktion sehe ich beim derzeitige Stand meiner Informationen nicht. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|