![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
![]() Zitat:
Ist das ein Garantie/Umtauschgrund? Der Verlust durch die Folie ist mir klar. Ich verstehe nicht, wie ein AF Sensoren auf dem Sensor den "Pixeln" das Licht wegstehlen können? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zu den ISO: Die Frage ist, ob sie falsch belichtet oder nur die Empfindlichkeit falsch anzeigt. Wenn sie falsch belichtet, brauchst eigentlich nur eine weiße Wand fotografieren. Dann muß der Peak im Histogramm in der Mitte sein. Wenn sie eine falsche Empfindlichkeit hat, gehts nur mit Vegleichsmessung mit einer anderen Kamera oder einem Belichtungsmesser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich bringe bei einem der nächsten Stammtische meinen Blitzbelichtungsmesser mit. Der stimmt auf 1/10 Blende genau. Dann wird man sehen...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Solltest du einen alten Minolta haben, wirds nicht ganz so einfach;-)
Da gibt es nämlich zwischen Lichtmessung und Objektmessung eine ganz beträchtliche Abweichung, die man nicht justieren kann. Ich habe nämlich 2 und wollte die vor vielen Jahren zusammen justieren lassen. Die Objektmessung passt nicht. Dann hat mir der diese justiert, dann stimmte die Lichtmessung nicht. Mit einer Flasche Wein hat er mir dann wieder die Lichtmessung korrekt justiert, seitdem habe ich die Finger davon gelassen. Üblicherweise werden sie auf Lichtmessung justiert. Scherz beiseite, wahrscheinlich braucht man dazu entweder eine Graukarte oder einen Diffusor vor dem Objektiv, damit man mit der Lichtmessung vergleichen kann. Das wäre wahrscheinlich das Genaueste. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@turboengine, mrieglhofer
Aber damit überprüft man doch am Ende bloß wie genau die Belichtungsmessung der Kamera ist und nicht ob das Belichtungsergebnis bei fixen Parametern abweicht - oder? Eigentlich müsste es doch - wenn es denn so einfach ist - genügen, eine Graukarte im M-Modus bei gleicher Zeit, Blende und ISO zu fotografieren. Im Anschluss konvertiert man die RAWs mit dcraw.c und vergleicht die Werte. Soweit ich weiß kann man mit dcraw.c sogar ein Bild ohne Interpolation erzeugen - also jeden Bayerpixel in seiner Intensität als Graupixel ausgeben. Gruß, [neon] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Vielleicht sollte ich erklären, was ich vor habe.
Da wir in unserm Säli ganz ganz bescheidenes Glühlampenlicht haben, würde ich gerne mit entfesselten Blitzen arbeiten. Hier reichen meine zwei Nikon SB 910er im M-Modus mit Chinakracheransteuerung dicke aus. Als Motiv dient mein Kalibrationstarget, ein Colorchecker Passport. 1. Mit dem Blitzbelichtungsmesser die Blende ermitteln - so Blende 9. Die am Gehäuse einstellen. 2. Aufnahme machen, WB auf Blitz. 3. Grauwert in Photoshop ausmessen. 4. Belichtungsabweichung feststellen - Der Farbwert der Aufnahme sollte im Lab-Farbraum 50-0-0 sein. Eine Abweichung kann man mit der bekannten Logarithmusformel errechnen oder per Belichtungskorrektur in Photoshop ermitteln. Oder habe ich einen Denkfehler?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Was wird hier stellenweise für ein Stuss geschrieben. Die Sensoren übernehmen an diesen Stellen die zusätzliche Aufgabe der Fokussierung. Dies geschieht so bei allen Kameras mit Kontrast AF Sensoren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/Cam...brand2%29/Sony -> Measurements / Dynamic Range. Nö. Da ist nach wie vor nur eine einzige Kurve in den Testbericht eingeklebt, einmal im Vergleich zu Nikon und einmal im Vergleich zu Canon. Und da steht nicht einmal dabei (oder ich habe es übersehen), ob das die "Screen"- oder die "Print"-Werte sind. In der Kamera-Datenbank steht immer noch "Preview". Zitat:
0,2EV Lichtverlust würde bedeuten, daß 12% der Sensorfläche aus AF-Hilfspixeln bestehen. Aus welcher Quelle kommt diese Zahl? Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Genaugenommen ist selbst das noch ungenau, denn du weißt nicht, ob die Belichtungszeit und die Blende überhaupt stimmen. Wenn du es exakt richtig machen willst, müßtest du das Objektiv abnehmen, die Kamera auf Bulb stellen und im abgedunkelten Raum mit einer Normlichtquelle aus bekanntem Abstand für eine bekannte Zeit direkt auf den Sensor leuchten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | ||||||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber egal, wenn man 2 Kameras hat, und eine davon doppelt solange belichtet, ist was faul. Und diese Diskussion läuft im Parallelforum. |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|