![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Der Hintergrund ist, daß man die Objektive für die Entfernung einstellen konnte, in der man sie typischerweise verwendet.
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Beim Tamron eher schwierig, weil ich es eigentlich in jeder Brennweite benutze. Was mich schockt ist der Umstand daß die 50er Festbrennweite so schlecht fokussiert. Diese war an meiner Alpha 33 das beste Glas.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Und auch die weiteren Einschränkungen wie unterschiedliche Abweichungen bei Zooms je nach Brennweite etc. sind mir klar, hilft aber auch nicht wirklich, da man nicht darauf kalibrieren kann.... Solche AF-Tests sind bestenfalls eine Annhäherung und haben für mich wenig mit realen Situationen zu tun.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich will ja erstmal herausfinden ob es an der 77er liegt oder an den Objektiven selber. Mir ist es am meisten beim 50 1.7er aufgefallen. Ich werde heute mal mit den Micro AF Einstellungen etwas herumprobieren und den Test nochmal bei Tageslicht machen. Mir ist schon klar, dass so ein Test nicht 100% ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Mich hat dieser Charttest bezüglich der Makroentfernung auch immer etwas verwundert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Tageslicht ist schon mal gut. Kameraabhängig kann die Lichtfarbe Abweichungen bewirken, wobei das bei neueren Kamera mirn icht mehr so aufgefallen ist.
50* f ist üblich, bis 100mm gehts ja noch, aber drüber wird man sich halt nach der Wohnung strecken müssen. Wesentlich ist, dass man tatsächlich den richtigen Punkt trifft, da die Anzeige nicht unbedingt den ensoren entspricht. Dito, dass man wirklich rechtwinklig hozirontal und vertikal zum Target steht. Lensalign hat da eine eigene Justiereinrichtung dafür. Überhaupt ist die Site recht interessant, um die Grundlagen des Kalibirierens nachzulesen. http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html Allerdings ist das Ding recht teuer. Dort gibt es auch ein Ddistance Tool für die empfohlenen Entfernungen http://mtd01.businesscatalyst.com/mt...tancetool.html Da werden für 300mm 5,6 7,5m Minimum und 15m max empfohlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Danke für die Info. Dann war ich ja heillos zu nahe dran mit dem Tamron. Vielleicht liegts ja dann doch am 50 Objektiv. Habe aber vor ein paar Tagen mit meinem 28-85 mm Minolta Fotos von meiner Kleinen beim Laufen gemacht und da ist auch kein einziges mit Nachführ AF und 1/400 scharf geworden. Naja mal testen heute. Leider regnets bei uns wie aus Gieskannen, da sieht es mit dem Tageslicht ein bisschen flau aus
![]() Bei Standbildern mit dem Tamron bin ich eigentlich ganz zufrieden. Hier ein Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/28982427 SLT-A77V Tamron 70-300 USD 70.0 mm f6.3 1/160 ISO 800 0EV Geändert von ericflash (19.09.2012 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 15
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 15
|
Ja, der elektronische erste Verschlussvorhang ist aktiviert. Ich habe jetzt noch ein wenig mehr ausprobiert. Inzwischen bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das klacken wirklich neu ist, oder ob es vorher schon da war und mir jetzt nur deutlicher aufgefallen ist (ist halt immer so eine Sache mit der akustischen Erinnerung...). Jedenfalls kommt mir das Geräusch unterschiedlich vor, je nachdem welches Objektiv ich verwende. Beim 85F2.8 ist's besonders laut, beim Tamron 17-50 klingt's irgendwie vertrauter. Da fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein:
1. Durch unterschiedliches Material wird der Körperschall bei dem einen Objektiv mehr gedämpft als beim anderen. Bei meinem vorherigen Post hatte ich vorher das Carl Zeiss 50/1.7 und das 85F2.8 verwendet. 2. Das Geräusch kommt gar nicht vom Verschluss sondern von der Blende Punkt zwei würde ich eher ausschließen, weil ich auch ohne Objektiv ausgelöst habe und da das klacken auch aufgetreten ist. Ich werde jetzt jedenfalls nichts weiteres unternehmen sondern mich auf's Fotografieren konzentrieren. Falls wirklich irgendwann mal was ausfällt, kann ich's auch nicht ändern... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|