Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-135 SAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2012, 09:25   #71
magix
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Wie gesagt,ein RESET hat bei mir das genannte Problem beseitigt.
Nächste Woche gehts nach Thailand,aber ein Ersatzobjektiv ist mit im Koffer.Man weiß ja nie.
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2012, 11:08   #72
iso100
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
Hi magix,
das hab ich schon gelesen mit dem Reset, nur ich hab von meinem Bekannten einige Objektive in der Mikro AF Korrektur gespeichert, die dann alle verloren sind, darum habe ich mich noch nicht durchgerungen zu dem Reset.

MfG. Fred
iso100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 12:46   #73
Arthy
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 16
Alpha SLT 57

Hallo,

was mir gerade wieder aufgefallen ist, dass dieses Flattern nicht immer ist. Habe gerade ein und das gleiche Motiv bei voller Brennweite (135mm) fokusiert. Manchmal flattert es die ganze Zeit und dann wieder die nächste Fokussierung geht es mehrmals ohne Probleme. Keine Ahnung was nicht in Ordnung ist. Vielleicht werde ich den Kundenservice einschalten müssen.

Gruß
Arthy
Arthy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 12:05   #74
iso100
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
Hi,
ich habe jetzt mal einen Reset an der Kamera durchgeführt, das hat überhaupt nix gebracht.
Das Flattern tritt nur auf, wenn es um solcheBilder geht.
Fokussiere ich auf den weissen Schirm der Lampe, dann kommt es zu dem "Flattern".

MfG. Fred
iso100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 12:26   #75
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von iso100 Beitrag anzeigen
Fokussiere ich auf den weissen Schirm der Lampe, dann kommt es zu dem "Flattern".
Was genau soll das heißen? Die Schirmfläche ist offensichtlich ausgesprochen kontrastarm und daher schlecht geeignet für den AF. Wenn da auf die Fläche gezielt wird ist Pumpen fast zwangsläufig.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2012, 13:35   #76
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Alpha SLT 77

Ich habe mir nun auch das 18-135 Objektiv zugelegt. Ich kann das flattern auf sehr kontrastarmen Gegenständen schon bestätigen nur ist das nicht viel anderes als bei anderen Objektiven auch. Wenn ich bei der Belichtungsmessung auf Spot gehe schaut es auch schon viel besser aus (Belichtungsmessung + Fokus auf Lampenschirm ansonsten wäre bei mir der Schirm unterbelichtet und der Fokus bekommt probleme).
Ich kann jetzt nichts ungewöhnliches feststellen im Vergleich zu anderen Objektiven.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 13:47   #77
iso100
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
Das soll heissen Frank, das das Flattern halt auf solchen "offensichtlich ausgesprochen kontrastarm und daher schlecht geeignet für den AF" Situationen mit dem 18135 auftritt.
Nehme ich ein 35-70/4 oder ein 70-210/4 (Ofenrohr) von Minolte stellt der AF sofort und ohne jegliche Probs scharf.
Bei der im Hintergrund geklinkerten Wand klappt es auch nicht mit dem 18135, die beiden Ofenrohre haben damit auch kein Problem.

@GTR
Ich habe gerade diese beiden Ofenrohre getestet und da ist beim selben Motiv nichts.

MfG. Fred

Geändert von iso100 (04.11.2012 um 13:52 Uhr)
iso100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 13:59   #78
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Alpha SLT 77

@iso100

hab jetzt mal das 70-300 USD Tamron auf das gleiche Motiv gesetzt. Das Tamron pumpt sogar mehr als das 18-135 auf gleicher Brennweite.

Obs nun an meinem Objektiv liegt oder der A77 im direkten Vergleich zum Tamron schneidet das Sony sogar fast besser ab. Bei Spot Belichtungsmessung tritt das Flattern hingegen fast gar nicht auf (bei beiden).
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 14:31   #79
iso100
 
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: NRW
Beiträge: 151
Ich hab narürlich nicht die 135mm an dem 70-210/4 gewählt, wenn ich auf etwa 135 stelle, dann fährt der AF den ganzen Bereich durch und findet am Ende nichts, also auch hier Probs. Für das 35-70/4 ist der Lampenschirm wohl zu klein, um ein Problem drauss zu machen.
Bei der Klinkerwand (nebem dem Fenster) da stottert das 18135 aber gewaltig, während das 70-210/4 in allen Lagen 70-210 sofort auf den Punkt die Schärfe findet.

Mir ist es halt nur aufgefallen, das ich das Pumpen-Flattern-Stottern auch habe und NUR mit dem 18135.
Ich wollte gerade mal ne Mail an den Sony-Support schreiben, aber nach dem Absenden meldete die Seite, das der Support momentan einen Ausfall hat und ich mich an den Tel-Support wenden sollte...mal schauen die Tage.

MfG.
iso100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 15:34   #80
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich lese gerne mit, habe aber ein kleines Verständnisproblem. Meinst du mit Stottern, Flattern und Pumpen immer das gleiche? Also das der AF sucht und nichts findet oder mehrfach hin und her wandert?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-135 SAM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.