![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Hallo Dat Ei
ich wollte nur mal wissen, ob es sich bei meiner auch so verhält. Nur was hat dann der CCD der A1 mit Sony zu tun, wenn ihr selber nicht wisst woher der stammt. Ich meine mit meinem Beitrag, dass es sehr schlecht von euch wäre, dadurch eine Firma zu verunglimpfen, die wenn möglich damit gar nichts zu tun hat. Ich wollte euch damit nicht angreiffen, sondern einfach ins richtige Licht stellen. http://www.rivistaagentur.ch/Probe-Fotos.htm Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
|
Hey Chris,
nur weil der Chip eine andere Technologie besitzt, bedeutet das nicht im Umkehrschluß, daß er aus einem anderen Stall kommt. Sony stellt sowohl interlined als auch progressiv CCDs her. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Zitat:
so kann es einem ergehen wenn man mal anderer Meinung ist. ![]() Ach, wäre doch der "Fosi-Bug" nie entdeckt worden, dann wären alle glücklich. Eigentlich wollte ich nur die unzfriedenen A1-Benutzer etwas moralisch unterstützen. Anlaß dazu gab mir die lapidare Antwort Minoltas. So etwas kenne ich aus anderen Fällen auch. Das sind Standardwerke um das Problem herunterzuspielen, weil deren Lösung nicht möglich ist oder zu teuer. Aber es sind ja alle mit der A1 zufrieden und warten und glauben das da noch was kommt. Es wird was kommen, im nächsen Jahr... Eine neue Kamera. Das Konfetti aber wird in der alten A1 bleiben. Da sich in den Threads um die A1 langsam alles im Kreis dreht, macht es für mich keinen Sinn dort weiter zu posten. Damit geht der Fehler auch nicht weg. Es könnte sich alledings nur in der laufenden Produktion noch etwas still und leise ändern. Ich beobachte das weiter, habe aber den Kauf der A1 erstmal zurückgestellt. Ich denke beim nächsten Modell könnte es nur besser werden. Ich denke, wir sollten nicht den Fehler begehen, alles nur mit dem rosaroten Minolta-Auge zu betrachten und das kritische Auge zu schließen. Das wäre fatal.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Macko5 vom Minolta-forum.de hat übrigens gesagt, dass er den Fehler nicht hätte...
Seine Seriennummer: 38304825 Big_Berny |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Hallo Harald,
stimme Deiner Aussage zu 99% zu... Nur es muss wohl heissen: "Ach, hätte die A1 nur keinen Fosi-Bug", oder? ![]() Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Berny:
hast Du das gestern noch weiter verfolgt ??? Ich meine den Macko ohne Fosi-Macke). Hat der nochmal was zu seinen Bildern gesagt, die angeblich satt schwarz sein sollen ??? Wenn es so ist müsste man da UNBEDINGT dranbleiben. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
|
Ja unbedingt, und wenn es so ist, dann stellt dies aber zugleich das offizielle Antwortschreiben von Minolta in Frage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
@chrisberger:
Ist schon richtig, wenn Du sowas mal mit Deiner 717 vergleichst oder generell mit anderen Kameras. Dann sieht man nämlich schnell, dass das nicht nur ein Minolta-Problem ist. Meine Zweit-A-70 z.B. produziert einiges an Hotpixeln bei Belichtungszeiten von 10 oder 15 s ......... Okay, das ist eine viel billigere Kamera und sollte so icht auch bei der A1 auftreten. Aber auch das Beispiel mit der 717 sollte wohl nur zeigen, dass sowohl das Rauschen, als auch die hier eher angesprochenen Hotpixel ganz allgemein ein Problem der kleineren CCDs ist und das eben ein Nachteil gegenüber den größeren CMOS der DSLRs ist. Nur wird das halt bei der A1 möglicherweise durch die Technik des Progressiv-Chip noch mehr verstärkt .....? Aber solche erwähnten Objektivdeckel-Fotografier-Vergleiche finde ich auch reichlich "praxisnah" und "ausschlagkräftig" ......... ![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Hallo,
eben schoss mir beim Mittagsparziergang folgende Sache durch den Kopf: Die Bilder werden doch laufend aus dem CCD ausgelesen, um sie im LCD oder EVF anzuzeigen, sprich der CCD Chip ist immer aktiv. Ergo müsste er sich doch dann doch auch dabei erwärmen. Oder arbeitet er dann nur in einer verminderten Qualität, da LCD und EVF ja nicht 5MP anzeigen können, und so nur jeder 5 oder 10 Pixel ausgelesen wird und sich deswegen die Temperatur in Grenzen hält. Und nur wenn man den Auslöser betätigt, wird alles aktiviert. Irgendeinen Unterschied muß es ja dabei geben, sonst müsste ja, sobald die Kamera nur quasiaktiv ist, dass Bild durch die Erwärmung des LCD immer schlechter werden.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Zitat:
Big_Berny |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|