![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hallo Wolfgang,
was du schreibst, entspricht zu 100% meiner Meinung. Die Anführungszeichen waren wohl nicht deutlich genug, um meine Ironie zu verdeutlichen. Verzeihung für die Verwirrung. Ich hatte die A850 zwar nur eine kurze Weile, aber ich habe mich intensiv mit den Bildern beschäftigt. Fazit: Vor einer D700 muss sie sich ab 6400 schon geschlagen geben, davor sind sie auf 12 MP gerechnet etwa gleichauf. Die 5DmkII ist keinen Deut besser. Was viele immer noch nicht verstanden haben (v.a. auf A700 und 850 bezogen): Sony war nie schlechter im Rauschverhalten, die kamerainterne EBV war einfach bei der Konkurrenz um Längen besser (v.a. im bezug auf Farbrauschen). Spätestens mit der A580 (A55) hat sich das egalisiert.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo!
Für den Telebereich gebe ich APS-C den Vorzug. Ich habe einige Zeit mit der EOS 5D (1) mit 70-200/2,8 und 70-300/4-5,6 USM IS sowie einem Tamron 200-400/5,6 (Ofenrohr) verbracht, aber den Vorteil von APS-C (Gewicht und Flexibilität) mag ich nicht vermissen. Aber - die A77 bringt am langen Ende schon einige Objektive ans Limit. Zum Rauschen: Das Farbrauschen war auch bei der Canon EOS 5D (1) nicht so ohne. Die EOS50D, Nex 3 und dann die A55 waren schon wesentlich besser, d.h. es ist nur noch das Luminazrauschen ein Thema. Ich habe mir 2010 Neat Image mit Stapelverarbeitungsfunktion geleistet. Wenn ich in der Halle Sport fotografiere, lasse ich die Bilder über das Programm laufen. Mit Lightroom bekomme ich nicht diese Ergebnisse. Egal wie ich entrausche und schärfe, es gefällt mir nicht so gut, wie die automatische Entrauschung, Glättung und Nachschärfung von diesem kleinen Programm. Ich nutze nur die Automatikfunktion von Neat Image. Hier habe ich einige Splitt-Bilder gebastelt: Hallenlauf ISO 1250: http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream DOF Spielerei ISO 1250: http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream Saeco mit ISO 6400: http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/ JPEG lasse ich sein. Ich finde, dass man die feine Luminanzrauschstruktur, die beim Adobe-RAW sichtbar wird, gut egalisieren kann.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Was wir immer wieder vergessen ist, wie stark 27-DIN-Filme (400ASA/ISO) "rauschten". So empfinde ich die Beschwerde: "Kamera rauscht bei 1600 ISO wie Hulle, " immer als jammern auf hohem Niveau. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das hab ich hier schon einige Male geschrieben, aber irgendwie scheint das kaum jemand zu registrieren. Die Möglichkeiten digitaler Fotografie, gegenüber analogem Film sind wirklich beeindruckend. Aber entweder haben das viele bereits vergessen oder sie kennen es überhaupt nicht weil sie nie analog fotografiert haben.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Als ich noch 2004 noch mit Dia gearbeitet habe, war selbst die alte D7D auf besserem Niveau bei ISO 400. Eine moderne Kamera a la A77 ist dem Film in allen Belangen um Welten überlegen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Mal ne Frage an die A77-Besitzer - lässt sich der Digitalzoom bzw. Crop eigentlich fest einstellen oder muss man den vor jedem Bild neu aufrufen? Oder kann man die Voreinstellung sogar als Standardeinstellung für bestimmte Objektive speichern?
Ich überlege ja immer noch ob ich mir die A77 zulegen soll, und wenn das ginge wäre es ein weiterer Pluspunkt für die Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Zitat:
Kodak Porta 800, Scan erfolgte direkt im Foto Studio (ein bekannter Photo Labor bei Stuttgart). ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich schulde Euch ja noch ein Wildlife Bild, das die high ISO Fähigkeit der A77 unter Teleoutdoor Bedingungen demonstriert.
Nach wie vor fehlt mir die Zeit für richtige Touren, aber hier zumindest mal ein Bild, das zeigen sollte, dass die A77 hier durchaus mit der Konkurrenz mithalten kann. Über Bildinhalt müssen wir nicht reden... 400mm frei Hand, Iso 6400 JPG OOC. -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Zitat:
Da ist der Film immer noch besser, als jeder digitale Sensor. Und es gibt sogar anwendungen wo die Digitaltechnik keine Alternative ist. Vielleicht nicht immer pauschalisieren, sondern differenzieren! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|