Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Menschenverachtende Produktionsstätten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2011, 17:17   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Menschenverachtende Produktionsstätten

Weil ich nicht denke, dass ein derartiges Thema im Thread "Steve Jobs ist tot" behandelt werden sollte möchte ich für dieses Thema einen eigenen aufmachen:

Hintergrund ist dieser Beitrag im o.g. Thread
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Wohl eher zufällig gabs gestern im Fernsehen einen Bericht über die üblen Firmen in China, in denen viele der Apple Produkte zu menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, und wo sich innerhalb kurzer Zeit ich glaube 20 Menschen umgebracht haben.
Job's Kommentar zu den Suiziden möchte ich hier jetzt nicht nennen, er ist aber so geartet, daß man mit bedingungsloser Lobhudelei auf ihn vorsichtig sein sollte.
mit Bezug auf einen Bericht von Frontal21 , der sich fast ausschließlich auf Apple Produkte bezieht, wenn es um die Arbeitsbedingungen und Selbstmordraten bei chinesischen Produzenten geht.

Diese Sichtweise ist nicht gerade eines Journalisten würdig - hier wäre ein weniger tendenziöser Bericht ehrlicher gewesen.

Der genannte weltgrößte IT-Hersteller Foxconn baut nicht nur für Apple - dies soll aber auch keine Rechtfertigung für Apple sein.

Jobs`Vergleich in Bezug auf die Selbstmordrate in diesem Betrieb klingt erst einmal zynisch aber ist schlichtweg nur eine Benennung der Realität.
Kaum jemand wird verhindern, dass einige Menschen mit ihrem Leben nicht klar kommen und diesen Weg wählen. Ich frage mich da eher warum viele immer Amerika als das große Beispiel und tolle Vorbild nehmen, wenn dort die Selbstmordrate - so Jobs - noch höher ist als in ausbeuterischen Betrieben in China.

Wenn wir alle nur noch ethisch absolut aubere Produkte kaufen wollen, so steht uns dies frei.

Wir entscheiden was wir kaufen und benutzen!

Man sollte aber bedenken, dass diese Produktpalette sehr begrenzt ist !

Jeder sollte mal in seinen Kleiderschrank schauen, seine Autoteile nach dem Herstellungsort prüfen, etc. oder auch seine Kamera.

Oder sollen wir alle - auch non-Apple User - die Computer wegwerfen, weil irgendwo ein Foxconn Teil verbaut ist?

Ich möchte hier Foxconn nicht in Schutz nehmen und auch nicht Apple, sondern nur die Diskussionsbasis breiter machen, denn es ist allzu einfach sich einen Bösen rauszupicken und gleichzeitig diese Kritik auf ein "Foxconn-Produkt" zu reduzieren und so zu verbreiten!

Ich persönlich habe es nie verstanden, warum man bei einem Arbeitslohn von weniger als 5% noch weiter runter muss mit den Löhnen und über Lohnnebenkosten diskutiert (hier angebl. $7 pro iPhone), aber offenbar schafft es die Wirtschaft hier die Politik - die die Rahmenbedingungen schaffen sollte !!! - so einzulullen, dass man dies brauche.

Richtig ist, dass das iPhone bei $10, oder $20 Lohnstückkosten auch noch genug Gewinn abwerfen würde - allerdings sollte man auch nicht verschweigen, dass Frontal21 in diesem Bericht eine sehr eigenwillige Rechenart aufmacht:
Gewinn= Verkaufspreis - (Materialkosten+Lohnkosten)

Da hat das Milchmädchen wieder mal zugeschlagen.

Seit Michael Moore, weiß jeder dass kein einziger Nike Turnschuh in Amerika gemacht wird - nur der eine den Nike für MM baute !!!
Aber Nike ist auch nur eine Firma!

Die Welt läuft längst aus dem Ruder, wenn die Produktionsstätten in den Billiglohnländern liegen, die Meere und die Umwelt - kostenlos für die Verursacher - verseucht werden, um diese Produkte billigst in die Zielorte zu verschiffen und die Gewinne angeblich alle auf den Antillen oder sonst wo gemacht werden.

Hier sollte die Politik längst ein anderes Steuersystem einführen und schon wäre die Produktion vor Ort wieder attraktiv.

So produzieren "wir" in Fernost, verkaufen hier und versteuern wieder woanders.

Hier liegt der Hund begraben und wenn Zulieferer in der Automobilindustrie wegen 0,10 cent gewechselt werden , könnte man das Unglück der menschenverachtenden Produktionsstätten auch den Betriebswirten in die Schuhe schieben, wenn man es sich einfach machen will.

Man könnte auch die Misere den Konsumenten in die Schuhe schieben:
Wer nur 5 € für ein T-Shirt ausgibt, muss wissen dass dafür jemand anders leidet!

Wir allesamt sind mitschuld - nicht nur ein Herr Jobs oder eine Fa. XY !

Gruß

Steve

Geändert von steve.hatton (06.10.2011 um 19:52 Uhr) Grund: Wg. fehlerhaftem Programmhinweis ARD/ZDF
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2011, 17:27   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
In der Zeit gab es einen interessanten Artikel dazu, wie ein 1EUR-H&M-T-Shirt hergestellt wird, trotz aller Kontrollen und Selbstverpflichtungen ist da vieles im Argen.
Teurer zu kaufen hilft ledier häufig auch nicht, man erhöht den Gewinn oder die Einnahmen Dritter (MArketing- und Werbemenschen, Innenarchitekten für Designershops etc.). Vielleicht hilft der Rückgriff auf fair gehandelte Produkte .
Die allgemeine Kritik oder das Unverständnis über unsere Art des Wirtschaftens teile ich unbedingt.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 18:39   #3
sb69
 
 
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
Auf ARD wirst du Frontal21 nicht finden. Die Sendung läuft auf ZDF.
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/haupt...dung/Frontal21
sb69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 19:48   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich habe schon bei der Vorankündigung des Machwerks gesehen worauf das (wieder) hinführt. Es reiht sich ein in die Reihe von Machwerken, die in ekelhaft effekthascherischer Art die "Kontroverse Marke Apple" für die reine Quote missbrauchen. Es hilft den Betroffenen in den Firmen nicht, wenn derartige "Journalisten" immer von neuem den Mythos befeuern, dass derartige Ausbeutung etwas ist das irgendwie speziell mit Apple oder deren Produkten zu tun hätte.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 00:00   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich habe schon bei der Vorankündigung des Machwerks gesehen worauf das (wieder) hinführt. Es reiht sich ein in die Reihe von Machwerken, die in ekelhaft effekthascherischer Art die "Kontroverse Marke Apple" für die reine Quote missbrauchen. Es hilft den Betroffenen in den Firmen nicht, wenn derartige "Journalisten" immer von neuem den Mythos befeuern, dass derartige Ausbeutung etwas ist das irgendwie speziell mit Apple oder deren Produkten zu tun hätte.
Ich finde es trotzdem gut, auch wenn es vielleicht anderen Firmen gegenüber unfair ist, dass Apple hier als "Beispiel" genannt wird, damit vielleicht wenigsten ein paar von den kritiklosen Apple-Jüngern, die sonst ihre Marke und Steve Jobs fast in den Himmell jubeln, mal ein Licht aufgeht. Wobei mir schon klar ist wahrscheinlich nur sehr wenige Menschen dieser Art Sendungen wie Frontal21 anschauen.

---------- Post added 07.10.2011 at 00:21 ----------

Das Problem heißt ganz einfach "Kapitalismus", genauer "entfesselter Turbokapitalismus".

Bis vor ein paar Jahren habe ich bei derartigen Diskussionen immer gesagt, wir in demokratischen Ländern haben ja eine gewisse Kontrolle darüber und haben uns bzw. den Firmen Regeln und Gesetze auferlegt die die üblen Auswirkungen dieses Systems abmildern. Bei Konstellationen wie Foxconn - turbokapitalistische Taiwan-Firma nützt billige Arbeitskräfte in totalitärem China aus, sehr wahrscheinlich (wie oben schon angedeutet) sogar noch unter Missachtung der nach unseren Maßstäben schon minimalen Vorgaben der VR China - wird das voll auf dem Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen. Ich glaube auch dass die meisten Arbeiter bei Foxconn froh sind einen Job in der Firma zu haben, dass es trotzdem so viele Selbstmorde gibt spricht meines Erachtens aber um so mehr für die miesen Zustände dort. Da sie in dem totalitären System, das noch dazu korrupt ist, kaum Möglichkeiten haben sich zu wehren wissen manche irgendwann eben nicht mehr weiter.

Seit der Finanzkrise und ganz besonders dieses Jahr habe ich allerdings den Glauben daran dass wir bei uns hier in unserem "demokratischen" System noch eine wie auch immer geartete Kontrolle haben endgültig verloren. Die Wirtschaft - allen voran natürlich der Finanzsektor - hat die Politik voll unter Kontrolle, die Politik schert sich kaum noch um den Willen der Wähler und macht was die Lobbyisten wollen, die Wähler haben - verständlicherweise - jedes Vertrauen in die Politik verloren, also wird das System immer ausbeuterischer. Die Reichen werden immer reicher, die Masse verarmt, und das immer schneller. Das geht so lange noch gut bis der nächste Crash kommt, und der wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

It's the rat race...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2011, 00:42   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@wus
Da bin ich anderer Meinung. Ich kann es nicht gutheißen, dass dem Amüsement einiger Apple-Hasser wegen die dringend notwendige seriöse Berichterstattung geopfert werden soll.

Wieso gibt es denn "trotzdem so viele Selbstmorde" dort? Es mag unmenschlich klingen, aber die Quote bei Foxconn liegt unter der offiziellen Quote der VR China, die wiederum als weltweit eher gering gilt. Bitte nicht falsch verstehen - nach meinem Empfinden ist jeder einzelne Mensch zuviel - allerdings sind es gefühlt vor allem deshalb "viele" weil das die in den Medien gewünschte Wahrnehmung ist um von unserer kollektiven Empörung zu profitieren.

Apple ist da ideal - da kommt Neid auf Erfolg mit genereller Abneigung gegen Marketinghype amerikanischen Stils und wohlgepflegtem Sonderlinghass zusammen. Am Stammtisch, der Zigarettenpause und beim täglichen zusammensitzen in der Firmenkantine kann man sich so im kollektiven Hass heimelig zusammenraufen und schulterklopfend, kopfschüttelnd ereifern. Es ist jedem Journalisten klar, dass die Quote durch eine Assoziation mit diesem Feindbild durch die Decke geht. Gleichzeitig werden die paar Apple-Fanboys ebenfalls entrüstet zur Quote beitragen. Das ist ein medialer Selbstläufer - eine ebenso durchsichtige wie naive und trotzdem durchschlagend erfolgreiche Strategie.

Übrigens habe ich über die Jahre festgestellt, dass die unkritischsten, krassesten und nervigsten Apple-Fanboys frische "Switcher" von Windows sind. Diese sind oft besonders emotional enttäuscht und sehen sich gleichzeitig in der Verantwortung ihre Entscheidung ständig zu rechtfertigen. Langjährige Applenutzer entwickeln meist eine eher gemäßigte Einstellung: Entweder sind sie sowieso Desinteressiert an Windows und jeglicher Diskussion darüber oder sie sind sowieso bei mehreren Plattformen heimisch und kennen Stärken und Schwächen jedes Systems.

Geändert von Neonsquare (07.10.2011 um 00:53 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 00:52   #7
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich finde es trotzdem gut, auch wenn es vielleicht anderen Firmen gegenüber unfair ist, dass Apple hier als "Beispiel" genannt wird, damit vielleicht wenigsten ein paar von den kritiklosen Apple-Jüngern, die sonst ihre Marke und Steve Jobs fast in den Himmell jubeln, mal ein Licht aufgeht. Wobei mir schon klar ist wahrscheinlich nur sehr wenige Menschen dieser Art Sendungen wie Frontal21 anschauen.[COLOR="RoyalBlue"]
Mit diesen tendenziösen Äußerungen disqualifizierst DU Dich, das finde ich schade.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 05:56   #8
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wobei mir schon klar ist wahrscheinlich nur sehr wenige Menschen dieser Art Sendungen wie Frontal21 anschauen.
Menschen dieser Art .... Na du kennst dich ja aus!!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 10:17   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich habe schon bei der Vorankündigung des Machwerks gesehen worauf das (wieder) hinführt. Es reiht sich ein in die Reihe von Machwerken, die in ekelhaft effekthascherischer Art die "Kontroverse Marke Apple" für die reine Quote missbrauchen. Es hilft den Betroffenen in den Firmen nicht, wenn derartige "Journalisten" immer von neuem den Mythos befeuern, dass derartige Ausbeutung etwas ist das irgendwie speziell mit Apple oder deren Produkten zu tun hätte.
Du hast aber eins bei Deiner schreibe vergessen, diese Art Berichte auch über Foxxon und Apple gab es auch schon vor ca. einem Jahr, und nichts hat sich geändert.
Aber laufe ruhig weiter Blind durch die Welt, oder schimpfe über die ach so bösen Journalisten. PS: Die sind mir jedenfalls lieber als Blinde, und hat nichts aber auch garnichts mit Apple zu tun.
Übrigens Ausbeutung gibt es nicht nur in China.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@wus
Da bin ich anderer Meinung. Ich kann es nicht gutheißen, dass dem Amüsement einiger Apple-Hasser wegen die dringend notwendige seriöse Berichterstattung geopfert werden soll.
Da fühlt sich scheinbar jemand verfolgt, weil Er Produkte dieses Unternehmens nutzt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (07.10.2011 um 10:21 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2011, 11:02   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Du hast aber eins bei Deiner schreibe vergessen, diese Art Berichte auch über Foxxon und Apple gab es auch schon vor ca. einem Jahr, und nichts hat sich geändert.
Das ist einerseits so nicht ganz richtig - es hat sich nicht "nichts" geändert - es ist nur noch lange nicht hinreichend geändert. Andererseits gibt es über diese Probleme wirklich ganz hervorragende Reportagen. Vor einiger Zeit z. b auf Arte. Ich war tatsächlich enttäuscht einen Beitrag wie den jüngsten auf einem öffentlich rechtlichen Kanal zu sehen. Dabei geht es überhaupt nicht speziell um Apple an sich - wenn sie stattdessen Microsoft angeprangert hätten wäre meine Kritik identisch. Es ist nur schlicht so, dass aktuell und bereits seit einiger Zeit immer Apple dafür genommen wird und die Gründe dafür sind ziemlich simpel

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Aber laufe ruhig weiter Blind durch die Welt, oder schimpfe über die ach so bösen Journalisten. PS: Die sind mir jedenfalls lieber als Blinde, und hat nichts aber auch garnichts mit Apple zu tun.
Übrigens Ausbeutung gibt es nicht nur in China.
Ich bin selbst Journalist - beschimpfe also definitiv nicht den Berufsstand an sich. Allerdings bin ich mir der schwarzen Schafe wohl bewusst und gerade bei Themen um China bekleckern sich weite Teile unserer Branche seit längerem nicht mit Ruhm. Ich empfinde es beispielsweise als sehr schade, das Georg Blume nicht mehr als China-Korrespondent arbeitet.
Gerade WEIL ich nicht Blind durch die Welt laufe übe ich Kritik. Gerade weil ich gegen einseitige, undifferenzierte Betrachtungen und Trivialisierung von schwierigen Sachverhalten bin übe ich Kritik und kläre auf. Leider führt das nunmal mit sich, dass man der genehmen Standardmeinung eine gegengepolte alternative Sichtweise gegenüberstellt. Leider führt das auch immer wieder dazu, dass dies manchen Zeitgenossen - wie Dir - den Vogel raushaut um dann ad Hominem zu werden.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Da fühlt sich scheinbar jemand verfolgt, weil Er Produkte dieses Unternehmens nutzt.
Und von Microsoft, Dell, HP und Sony in aktuell weniger als 1,5m Abstand. Nach deiner Beurteilung bin ich deshalb wohl ein böser Mensch. Ich habe allerdings das Gefühl als ob die Fixierung auf das Unternehmen "Apple" bei Dir stärker ausgeprägt ist als bei mir. Im Ernst: der vielleicht unglaublich schwer verständliche Aspekt ist schlicht, dass es falsch ist so zu tun als ob irgendeine Marke - egal welche - die Ursache für die bei diesem Thema beschriebenen Probleme sind. Wer das jedoch darauf trivialisiert tut niemandem einen Gefällen außer den Ausbeutern selbst.

Geändert von Neonsquare (07.10.2011 um 11:05 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Menschenverachtende Produktionsstätten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.