Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2016, 00:38   #7961
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
@mick232: Die einzigen wirklich zukunftssicheren Objektive sind solide gebaute rein mechanische mit Blendenverstellung am Objektiv. Dafür wird es immer Adapter geben.
Dann hat Sony mit dem neuen 85/1.4er ja gerade eins davon gebaut.
(gut: nicht ganz rein mechanisch, würde sich aber manuell bedienen lassen, wenn die Elektronik ausfällt)

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline  
Sponsored Links
Alt 05.02.2016, 00:41   #7962
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
@mick232: Die einzigen wirklich zukunftssicheren Objektive sind solide gebaute rein mechanische mit Blendenverstellung am Objektiv. Dafür wird es immer Adapter geben.
Ja und nein. Adapter wird es geben, sodaß man das Objektiv irgendwie an die Kamera bekommt. Das Problem ist, daß die Adaptierung Einschränkungen mit sich bringt, im schlimmsten Fall ist es dann so, daß das adaptierte Objektiv trotz neuerer Kamera eine schlechtere (AF-)Leistung bringt als an einem älteren Modell. Dies wäre zB der Fall, wenn ich das 135/1.8 an eine A7rII mit LA-EA4 adaptieren würde, da dessen AF dem der A99 unterlegen ist.

Genau damit konnte noch vor wenigen Jahren niemand rechnen, genau deswegen finde ich auch nicht dass die Adapterlösung ein vollwertiger Ersatz ist, und genau deswegen empfinde ich den oben zitierten Satz gerade aus dem Hause Sony als Hohn. Aber gut, noch ist es ja nicht sicher, daß im A-Mount-Bereich nichts mehr nachkommt...

Geändert von mick232 (05.02.2016 um 00:44 Uhr)
mick232 ist offline  
Alt 05.02.2016, 00:46   #7963
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Manche a-mountler scheinen zu glauben sony habe es echt auf die spitze getrieben mit berg A.

Wenn man selbst "nicht investiert ist" hat man leicht reden. Ich ueberlege wie ich reagieren wuerde, wenn sony, in einigen jahren, eine noch andere kamera auf dem markt braechte. Eine die grossen erfolg hat jedoch einen anderen mount.

Waere mir eigentlich wurscht, wie sie heisst, solange meine objektive passen. Ich arbeite selbst oft mit adapter weil ich altglas habe, oder auch eine moderne linse mit canon mount. Das stoert schon ein wenig, aber eigentlich nur, weil nicht alles funktioniert. Altglas hat halt kein EXIF, oder mein sigma (fuer canon) kann kein AF.
Wuerde mir sony das so bauen das es kompatibel ist, wuerde es mich kaum stoeren und bestimmt waere die neue kamera doch wieder mit einem noch besseren sensor usw... (sonst waere sie als "neue" wohl kaum so erfolgreich.)

Wie gesagt, wenn man nicht selbst betroffen ist laesst sich leicht reden, ich weiss...

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI

Geändert von Widdewiddewitt (05.02.2016 um 00:48 Uhr)
Widdewiddewitt ist offline  
Alt 05.02.2016, 01:33   #7964
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
[...]Das Problem ist, daß die Adaptierung Einschränkungen mit sich bringt, im schlimmsten Fall ist es dann so, daß das adaptierte Objektiv trotz neuerer Kamera eine schlechtere (AF-)Leistung bringt als an einem älteren Modell. [...]
AF? Mit zukunftssicher meinte ich, dass man das Objektiv auch nach Technologiewechseln überhaupt noch halbwegs sinnvoll nutzen kann.

Ob z.B. der AF oder die Blendeneinstellung aktueller Objektive mit zukünftigen Kameras funktionieren wird, weiß niemand. Das hängt vom guten Willen der Hersteller ab.
Ein "dummes" Objektiv, bei dem man alles am Objektiv rein mechanisch selbst einstellen kann, wird immer funktionieren, sofern es robust gebaut ist.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 05.02.2016, 02:00   #7965
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Dann hat Sony mit dem neuen 85/1.4er ja gerade eins davon gebaut.
(gut: nicht ganz rein mechanisch, würde sich aber manuell bedienen lassen, wenn die Elektronik ausfällt)
Ich hab nirgendwo was davon gelesen, daß es einen mechanischen Fokusring hätte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Sponsored Links
Alt 05.02.2016, 02:22   #7966
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich hab nirgendwo was davon gelesen, daß es einen mechanischen Fokusring hätte.
Im Prinzip hast Du recht. Aber wenn ich mein Zeiss 24-70/2.8 (mein einziges nicht-Stangen-AF-Objektiv) in die Hand nehme, dann kann ich das ohne Strom am Objektiv manuell fokussieren.

Dass muss jetzt natürlich nicht bei jeden Objektiv so sein.

Edit:
Was mich etwas irritiert: Auf keinem der drei neu vorgestellten Objektiven scheint es eine Entfernungsskala zu geben. Für den Normalbetrieb sicher nicht relevant, aber ich glaube, das ich bei meinen Objektiven schon hin- und wieder auf die Skala schaue.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (05.02.2016 um 09:16 Uhr)
Ellersiek ist offline  
Alt 05.02.2016, 14:00   #7967
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
AF? Mit zukunftssicher meinte ich, dass man das Objektiv auch nach Technologiewechseln überhaupt noch halbwegs sinnvoll nutzen kann.
... Das hängt vom guten Willen der Hersteller ab.
Du hast in der Sache natürlich recht, aber du hast offenbar auch andere Vorstellungen bzw. Anforderungen an die Hersteller als ich. Ich möchte nicht vom guten Willen abhängen.
mick232 ist offline  
Alt 05.02.2016, 14:38   #7968
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich habe dahingehend keine anderen Vorstellungen bzw. Wünsche als Du.

Nur wird sich kein Hersteller daran halten, was ich möchte.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline  
Alt 05.02.2016, 21:04   #7969
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Dann hat Sony mit dem neuen 85/1.4er ja gerade eins davon gebaut.
(gut: nicht ganz rein mechanisch, würde sich aber manuell bedienen lassen, wenn die Elektronik ausfällt)
Ralf
Alle FE-Objektive mit AF haben Focus by Wire. Ohne Strom läuft überhaupt nix.
Am Fokusring sind Sensoren, die messen, wie schnell und wohin am Fokusring gedreht wird. Dies wird verarbeitet und die Befehle an den AF-Motor ausgegeben.
Sony sagt voller Stolz, dass das G-Master 2.8/70-200mm sogar zwei unterschiedliche und unabhängige AF Motoren besitzt. Einer für die schweren vorderen Gläser und einer für die hinteren Gläser.

Objektive von Spiegelreflexkameras besitzen einen Schneckengang. Fokussieren ohne Strom ist möglich.
AF Objektive für Systemkameras haben meines wissens alle Focus by Wire.

Über die Lebensdauer kann man nur spekulieren.
warmduscher ist offline  
Alt 05.02.2016, 21:31   #7970
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Und bei direkt manuell fokussierbaren AF-Objektiven kann nix kaputt werden? Die sind manuell auch nicht so fein zu fokussieren wie Objektive ohne AF.
So lange die Objektive an passenden Kameras betrieben werden und die Technik gut umgesetzt wurde, kann es gegenüber komplexeren mechanischen Übersetzungen genauso ein Vorteil sein.
subjektiv ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.