![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#781 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Zitat:
![]() Das Vöglein würde ich nach dem, was man im gleißenden Abendlicht erkennt, übrigens auch für eine Neuntöterin ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#782 | ||||
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.042
|
An so einem See kommt einem doch Einiges an Getier vors Objektiv.
![]() Haubentaucher und -küken im Hafen von Locarno TI
Kolbenentenpärchen ein paar Kilometer weiter nördlich
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#783 |
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 1.170
|
Noch paar Bilder vom gestrigen 20km Waldspaziergang … Schmetterlinge poste ich im Sammeltreat
Eichhörnchen ![]() → Bild in der Galerie Wolfspinne ![]() → Bild in der Galerie Plattbauch Weibchen ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#784 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hallo Jens,
eine schöne Situation mit dem Eichhörnchen und eine beeindruckende Belichtungszeit, da habt ihr beide schön ruhig gehalten. War das aus der Hand und hat das Eichhörnchen eine kurze Schreckstarre gehabt? Mit welchem Objektiv hast du die fürsorgliche Achtbeinerin fotografiert? Die Schärfe liegt an der richtigen Stelle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#785 | |
Registriert seit: 29.01.2015
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Makros mache ich meistens mit dem Sigma 150mm in der Canon-Version mit dem MC11 an der a7Rll. Ich hab aber auch noch das 90mm Makro. Das kommt dann mit wenn ich Gewicht und Volumen im Rucksack sparen muss. Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#786 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Gestern Abend war ich wieder bei den Dachsen. Dieses Mal hatte ich außer Nüsse noch Heidelbeeren mit gebracht. Die Nahrung soll ja ausgeglichen sein. AAAber Denkste. Ich hatte nicht damit gerechbet, dass sie per Hand in die Plastickbehälter gepackt werden. Die Dachse haben es sofort bemerkt. Nicht eine heidelbeere haben sie gefressen, aber dafür jede Nuss. Es war ja gestern nicht so schön mit dem Windwechsel. In drei Stunden 3 verschiedene Windrichtung. Ich fing an bei NNW , was völlig ok war.Später wechselte er auf NO und ging gegen 22 Uhr auf N. Gott sei Dank kammen die Dachse schon gegen 19:35 Uhr raus. So konnte ich noch schöne Fotos in der Abendsonne machen, als dann plötzlich wie auf Komando gegen 20:34 Uhr die dachse wie auf einen Pfiff in Ihren Bau rannten. Und ab da waren sie nicht mehr zu sehen. Also die Windrichtung ist das A&O bei der Dachsfotografie. Es ist Angerichtet ![]() → Bild in der Galerie Als erstes sichert die Fehe , ob die Luft rein ist. ![]() → Bild in der Galerie Dann wird von Untern erbarmungslos nach geschoben. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Jede kleinste Nuss wird sorgfälltig aufgestöbert und gefressen. ![]() → Bild in der Galerie Das Fressen ist Beendet. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#787 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Großes Dachskino Andreas, und das Licht hattest du auch auf deiner Seite was man an deiner schönen Serie erkennen kann. Die Idee ein paar Leckereien auszulegen, damit sie nicht gleich abtraben, ist interessant. Und wie man sieht, hat es funktioniert.
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#788 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.861
|
Welch ein Vergnügen, die Bilder durchzuklicken.
...und dann in diesem Licht ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#789 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Herrlich und lustig, wie sie schön die Blaubeeren liegen gelassen haben. Waschen hätte wahrscheinlich auch nichts genutzt oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#790 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Da lernt man ja richtig noch etwas dazu: Maschinell verpackte Nüsse knabbern die Dachse, manuell abgefüllte Beeren nicht. Wie lange sich doch darin menschliche Duftspuren halten...
![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|