![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#781 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hat sich die jpeg-engine gebessert gegenüber der A700?
Hab in anderen Foren gelesen daß die jpegs recht schlecht sein sollen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#782 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da spalten sich komischerweise die Meinungen. Ich finde die JPEGs sehr gut - besser als die RAWs und bei JPEG sieht die A77 sogar besser aus als z.B. die A900 (im Dpreview-Studiotest zumindest). Zur A700 kann ich diesbezüglich kaum etwas sagen, da ich nur in RAW fotografiere.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#783 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#784 |
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Muss ehrlich sagen das ich mit einem Wechsel zu NIKON nachgedacht hab. Nur dort haben sie mit der d7000 oder d300s auch so ihre jpeg probs. Zumindest liest man das in den gängigen Foren. Da sprechen sie von jpegs nachbessern weil sie nicht optimal sind. Mir ist schon klar das jpegs weniger BQ haben wie RAW aber zum nachbessern am pc fotografiere ich Doch nicht in jpeg,oder. Die wichtigsten Dinge waren bei der neuen: AF und jpeg. Und natürlich auch noch andere Sachen wie zb der neue sucher(ich hoffe der passt mir) Schau ma mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#785 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
übertreffen die A700 JPEGs locker (das ist m.E. allerdings auch keine Kunst). Ich bin wirklich gespannt, ob die Sony Leute u.a. ihre JPEG und Af Probleme mit der A77 endlich in den Griff bekommen haben. Genug Zeit hatten sie ja nun wahrlich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#786 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Hat die A77 eigentlich mehrere Seriengeschwindigkeiten? 12 fps sind mir ehrlich gesagt zu viel für den Alltag.
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#788 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.533
|
Leider sagt das Manual nur dass es bis zu 12 fps sind und im drive mode eine Auswahlmöglichkeit besteht; hierbei wird auch eine "Hi"(gh-speed) genannt, was das Vorhandensein einer "Lo"(w-speed) logisch macht.
Bei der A55 sind das im "Schnellschussmodus"(über das EInstellrad) 10 Bilder, über`s Menu bei Hi(gh) noch 7 und bei Lo(w) afaik 3-4. |
![]() |
![]() |
![]() |
#789 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
12, 8 und 3 fps ist schon korrekt.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#790 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Sodele, heute Nachmittag konnte ich die A77 von einem freundlichen Menschen kurz antesten.
Anfassgefühl ist wertig und auch die Gehäsuegröße passt für meine Patscherchen viel besser. Viel Zeit war nicht und die Location war auch etwas ungünstig aber ein paar Bilder sind doch auf der Karte glandet und es war eben mehr ein look and feel... Mir ging es auch darum, ein wenig die Serienbildmodi anzutesten aber mit den lahmen Karten war da bald das Ende der Fahnenstange errreicht. Was mich beim HI (8fps) Modus etwas irritiert hat war, dass es immer wieder zu Stockungen kam, obwohl wir Auslösepriorität eingestellt hatten. Hoffentlich war das nur eine Fehlbedienung, denn sonst wäre dieser Modus ja ähnlich wie bei der A55 etwas kastriert. Auch bei 12fps ist es wohl möglich, die ISO beim CAF manuell anzuwählen (Fortschritt!) aber die Blende wird weiterhin recht offen (beim SSM 70-200 3.5) gehalten. Das wäre natürlich Essig, wenn es wie bei der A55 darauf hinauslaufen würde, bei Fugaufnahmen von z.B Vögeln, wo f3.5 zu wenig Tiefenschärfe bietet, ein Objektiv verwenden zu müssen, dass von Haus aus lichtschwächer ist. ![]() Der Af ist etwas zackiger geworden und bei der "Gruppeneinstellung" ist es so, dass sich der AF automatisch ein Feld sucht. Da ist zu befürchten, dass am Ende etwas anderes scharf gestellt wird, als man wollte. Ich hatte zunächst gedacht, dass diese Option eben für Porträts vielversprechend sein könnte, da hier ja auf die Augen fokusiert wird, die nicht gerade zentral in der Mitte des Bildes liegen. Aber ob dann am Ende mit offener Blende nur die Nase scharf wird? ![]() ![]() Für die Einzelsensoren und deren Tauglichkeitsprüfung war keine Zeit aber da es ja mehr Kreuzsensoren gibt, sollte das auch zuverlässiger von statten gehen. Bei meinen Nachführversuchen lag ich zwar mit der Schärfe oft daneben aber das lag auch daran, dass die location dafür nahezu ungeeignet war. Was aber recht gut gelang war, das Motiv ziemlich mittig im Bild zu platzieren. Auf Dunkelphasen etc. habe ich gar nicht geachtet bzw. empfand das nicht als hinderlich.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|