![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7421 | |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Zitat:
Natürlich ist im Gesundswesen viel verschlampt worden, aber ein Grund der aktuellen Situation ist auch dadurch begründet, dass viele Pflegekräfte wegen der vermeidbaren Covid-Überlastung ihren Job hingeschmissen haben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7422 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Leider nervt mich die Berichterstattung auch, weil sie immer so einseitig ist.
Zum Glück stellt das Robert Koch Insitut die Zahlen ja auch als Primärquelle zum Download bereit (ich finde übrigens, dass die wirklich gute Arbeit leisten). Dort sieht man z.B. dass in KW 44 75% der hospitalisierten Coronapatienten älter als 60 Jahre sind. In dieser Altersgruppe sind 85% geimpft. Ich frage mich ob die Diskussion der letzten Wochen nicht eher um die dritte Impfung hätte gehen sollen, anstatt möglichst viele junge, weitgehend ungefährdete Leute zu impfen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7423 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Noch etwas, wo ich finde, dass mit zweierlei Maß gemessen wird:
Der Aachener Karnevallsverein plant laut Zeitungsmeldung von gestern sämliche Veranstaltungen als 3G durchzuführen, ausdrücklich ohne Masken, ohne Abstandsregel und ohne Reduktion der Teilnehmerzahlen, auch nicht bei den Innenveranstaltungen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7424 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Und wenn z.B. eine junge Frau mit nicht erledigtem Kinderwunsch wochenlang auf die OP einer Eierstockzyste warten muss, dann ist das medizinsch zwar vertretbar, für die Betroffene aber ein hohe psychische Belastung. Vor Corona wäre die OP innerhalb einer Woche erledigt gewesen und sie hätte anch kurzer Zeit gewusst, dass die Zyste wie vermutet gutartig war und sie weiterhin Kinder bekommen. Es trifft nicht nur die schwer kranken Krebspatienten. Ich kenne mehrere Krankenhausärzte. Die sind frustriert, weil sie den Patienten aufgrund des Pflegepersonalmangels und Coronamaßnahmen wie Freihalten von Notfallbetten nicht optimal helfen können und äußern dazu die Befürchtung das nach Abklingen der Coronawelle nochmals viele Pflegekräfte den Beruf verlassen werden, weil sie aktuell nur aus Pflichtgefühl bei der Stange bleiben und nicht zur "Unzeit" das Handtuch werfen wollen, aber irgendwann der Überlastung Tribut zollen werden. Dass Leute ohne fundierten Einbilck in Situationen meinen bzw. sich anmaßen diese auch nur annähernd beurteilen zu können, weil sie sich im "Internet" gebildet und aus ein paar Zahlen sich ihre Meinung zurechtgebastelt haben ist leider ein Phänomen, das stark um sich greift. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7425 | ||
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Zitat:
... dann kannst Du Dir Deine Frage relativ gut selbst beantworten. Fachleute haben in der letzten Zeit auch nirgends nur die Impfung für viele junge Leute gefordert, sondern immer den ganzen Blumenstrauß an Möglichkeiten zur Eindämmung der Pandemie zum Besten gegeben. Nur suchen sich scheinbar viele das für ihn oder sie Bequemste aus der Berichtertattung raus. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7426 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Mich nervt die Berichterstattung auch, aber genauso nerven mich Schlauberger die meinen es besser als die vor Ort Tätigen zu wissen. Wenn ich die in den Medien oder im dirketen Gespräch höre, dann höre ich immer, dass vor allem die Ungeimpften das Problem bilden. Das ändert nichts daran, dass vor allem über 70-Jährige die schon vor mehr als 6 Monaten geimpft wurden die Möglichkeit einer 3. Impfung bekommen und wahrnehmen sollten. Es geht hier nicht um eine entweder oder sondern darum, dass möglichst viele mitmachen. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7427 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
Die Intensivstationen sind voll. Aber nicht, wie man dem Volk weismachen möchte, mit COVID Patienten. Sondern entweder tatsächlich voll oder aber aufgrund von Personalmangel nicht verfügbar.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7428 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Außerdem wo ist die Grenze für so etwas? Du würdest das für Rucher dann nicht sehen. Ich finde jetzt aber z.B. dass die Risiken durch rauchen sich durch schlicht nicht rauchen ebenso drastisch reduzieren lassen und das noch ohne das ein "Eingriff" wie eine Impfung benötigt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7429 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ich habe nicht das Gefühl, dass uns irgendwer etwas weismachen möchte (was gar nicht da ist), sondern das hier ein reales Problem existiert. Schon im Sommer haben Intensiv- Mediziner und Lungenfachärzte in Aussicht gestellt, dass es im Herbst zu vielen Atemwegsinfekten kommen wird, von denen 5-10 % durchaus im Krankenhaus landen könnten, wenn die Maskenpflicht fällt umso mehr. Weiterhin sind Krankenhäuser in der Regel so aufgestellt, dass die vorhandenen Intensivbetten gut ausgelastet sind. Wenn jetzt obendrauf eben viele Covid-Patentienten kommen, dann gibt ein Problem, dass eben andere Patienten unter Umständen auf der Strecke bleiben, weil ein beatmeter Covidpatient, wenn es doof läuft auch noch übergewichtig, erheblich mehr Pflegepersonal bindet, als das durchschnittlich auf der ITS der Fall ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7430 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Aber die nackte Belegungszahl ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Die Schutzmaßnahmen und der Aufwand bei beatmeten Patienten, dass bei Coronapatienten jederzeit sehr schnell eine Verschlechterung eintreten kann und daher diese sehr engmaschig überwacht werden müssen bewirkt, dass der Aufwand bei der Betreuung von Coronapatienten deutlich höher ist als beim Durchschnitt anderer Patienten. Corona ist dann der berühmte Tropfen auf dem Fass. Diese Diskussionen unter Fachfremden blenden zun gerne die nicht erfassten Faktoren einfach aus. Wir wollen möglichst einfache Erklärungsmodelle auch da, wo es sie nicht gibt. Deshalb steige ich jetzt hier wieder aus. Wenn das Thema interessiert sollte seine Schlußfolgerungen unbedingt mal mit leueten diskutierne, die Einblick in die Situation vor Ort haben. Da korrigiert sich dann vielen schnell. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|