![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7381 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Seh ich ähnlich. Sony hat doch mit dem "FE-System" fast alles richtig gemacht. "In the two years through October, Sony’s share of the full-frame camera market is estimated to have surged by about 400% in Germany and about 600% in the U.S." Die geben der A-Mount-Fraktion eine A99II aus dem Baukasten (um den Aufwand niedrig zu halten) und fertig. Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7382 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Der Umfang, in dem Sony ganz offensichtlich das Ohr am Markt hatte bei der Entwicklung der A7 R II, lässt mich hoffen, dass diese Ohren auch im letzten halben Jahr gaaaanz weit offen waren. Auch wenn Canon/Nikon in den Markt der Spiegellosen einsteigen, müssen sie erst mal damit leben, dass die ganzen seitherigen Objektive entweder für die Tonne sind - oder mit eigenen Adapterlösungen aufwarten. Hat Sony erst mal den Fuß in der Tür...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
#7383 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Sehe ich nicht so (hoffentlich auch Sony). Denn zwangsläufig wäre das Gehäuse größer - mit allen Vorteilen, die eben ein größeres Gehäuse bietet und zusätzlich einem weichen Übergang von A-Mount zu E-Mount plus der sofortigen Verwendbarkeit von Canon/Nikon-Objektiven per Adapter an einem Gehäuse, das den Ansprüchen sehr vieler entgegenkäme...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
#7384 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Was wäre denn, wenn Canon den Anschluss einfach beibehält für spiegellose Kameras? Dann sind die Gehäuse zwar nicht ganz so kompakt möglich wie bei Sony, aber das ist ja auch nur für einen Teil der Kundschaft ein Vorteil. Für einen anderen Teil ein Nachteil.
Den vorhandenen Objektivpark spiegellos nutzen ohne Adapter, das wäre doch ein Argument, nicht zu Sony zu wechseln. |
![]() |
![]() |
#7385 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Hallo Orbiter1,
Gerne helfe ich bei Unklarheiten: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=7366 Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC. DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom. ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras? Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts. Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht. Suche: sony digital imaging products http://www.sony.net/Products/di/de/products/ Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR. a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich! Umsatz / Stückzahl = Preis 720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650 8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“ 1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven. 3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product) 3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs. Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands. Die a68 ist Realität, keine Spekulation! Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient! Das ist noch keine Garantie für ein langes Leben, aber mit Beileidsbekundungen muss man definitiv noch einige Jahre warten. Ich würde mir eher Sorgen um e-Mount machen. Wenn Canikon in diesen Markt einsteigt schauts düster mit den Margen aus. Da kann man sich als Konzern schon mal von einem Geschäftsbereich trennen. Auf schöne Bilder! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7386 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Was ich nicht verstehe, wie soll denn eine Hybridlösung aussehen? Etwa ein Balgen? Ein über die Z Achse fast 26mm verschiebbarer Sensor mit unterschiedlichen, einschwenkbaren Anschlußringen am Bajonett?
![]() Ich kann es mir einfach nicht vorstellen. Da nutze ich doch lieber einen ordentlichen Adapter. Und sobald Sony einen wirklich guten AF auf dem Sensor hat (Und ich sehe das mit den aktuellen Sensoren und der aktuelle Firmware in nicht allzu ferner Zukunft) braucht man nur noch den "neuen LA-EA 5" der einen Stangenantrieb, aber keine AF-Einheit hat. Damit bleit das A- Bajonett und das E-Bajonett erhalten. |
![]() |
![]() |
#7387 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]() Zitat:
Bin gespannt ![]() |
|
![]() |
![]() |
#7388 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]() Zitat:
Richtig, die a6000 ist der richtige Maßstab für die a68. Hast Du da Infos über die verkauftn Einheiten? |
|
![]() |
![]() |
#7389 | |||||||||||
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Das ist sehr freundlich. Mir scheint deine A-Mount-Massenmarkt-Theorie basiert an der einen oder anderen Stelle auf Fehlinformationen. Ich versuch die mal klarzustellen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Diese Aufteilung kann man sehr schön im mittelfristigen Businessplan sehen. Die folgende Grafik ist eine Einschätzung von Sony über die Entwicklung des gesamten Consumer Kameramarkts aller Hersteller auf Basis des Wertes. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von Orbiter1 (01.12.2015 um 15:27 Uhr) |
|||||||||||
![]() |
![]() |
#7390 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Der Massenmarkt wird über den Preis bedient und nicht über den Anschlusstyp. Die günstigen Preis-Leistungskracher sind hierfür im Moment die A58 und die A6000.
@Orbiter: Bei der letzten Folie ist die Entwicklung des weltweiten Gesamtmarktes gemeint, oder? |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|