![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#711 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn du unter spiegellos iPhone und Co meinst, dann stimme ich dir zu. Spiegellos heisst billiger bauen und besser verdienen, aber nicht bessere Leistung. Das wird noch einige Jahre dauern, bis das bei Sport usw. wirklich machbar ist. Und bis dort sind die Preise so, dass du die VF am Wühltisch findest. Klar wirds noch die Gallier geben, die mit Phototasche und Wechselobjektiven durch die Gegend ziehen, genauso wie es heute noch Briefmarkensammler gibt ;-)
Und A-und E-Mount ist soundso eine andere Geschichte. Die Idee, dass sich e-Mount mit quasi Null Bestand durchsetzt und A-Mount mit 30 Jahren produzierten tlw. sehr lichtstarken und hochwertigen Objektiven verdrängt, ist schon beinahe skurril. Ausser einem billigeren Body und der Möglichkeit Altglas a la 50er Jahre Handling zu adaptieren, spricht nichts dafür, um es mal vereinfacht auf den Punkt zu bringen. Und mit dem LAE schaffst dir statt einer Stelle mit Kontakt- und Präzisionproblemen zwei. Das E-Mount schafft, und das war die Absicht von Sony, eine neue Klasse von Kameras, kompakt, hochwertig und teuer (Objektive), um sich nicht mit den Platzhirschen Märchen zu müssen. Damit den weit größeren A-Mount Markt sich abzuschießen, wäre schlichtweg dumm. Dort kommt aus der Nachbeschaffung schon mehr Umsatz als das E-Mount erzielen kann. Nur in Summe wird e-Mount und A-Mount ein extremes Minderheitenprogramm mit massiv schrumpfenden Umsätzen werden. Geändert von mrieglhofer (09.12.2013 um 09:47 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#712 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Der echte Massenmarkt nimmt gewiß einen anderen Verlauf, geht an etwas Smartphonähnliches als Grundgerät plus adaptionsfähige Zusätze für spezielle Anwendungen. Ausbaubar unbegrenzt in alle Richtungen und selbstverständlich mit Höchstleistungen, damit der Absatz brummt. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
#713 | |
Registriert seit: 24.09.2013
Beiträge: 41
|
Zitat:
![]() Das Bajonette kommen und gehen ist doch wirklich nichts neues, das hat es immer schon gegeben. Lombardi |
|
![]() |
![]() |
#714 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Es besteht nicht der geringste Grund zu der Annahme, dass es das dann mit dem A-Mount war. Zumal sich die Spiegellosen in Nordamerika und Europa nicht so gut verkaufen, wie das die Hersteller in Fernost gewohnt sind. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
#715 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
"In Vollformat funktioniert Super-Steady-Shot nicht"
"Sony stellt Vollformat ein" (... und bringt dann A99, VG900, RX1, RX1R, A7 und A7r) "SLT ist tot" "SLT ist doch nicht tot" "Vollformat-NEX kostet mindestens 3000€" "A77 mit ISO in den Hunderttausenden" "A77 Firmware-Updates im August 2013!" So ist das nunmal mit der Gerüchteküche - vor allem viel Bullshit. "Genau" werden die Vorhersagen meistens dann, wenn die Veröffentlichung eh praktisch vor der Tür steht. A-Mount und E-Mount sind Bajonetts mit unterschiedlichen, sich teilweise gegenseitig ausschließenden Features. Die beiden machen vor allem zusammen wirklich Sinn - das kann man gar nicht oft genug wiederholen. Auch bislang war ein Bajonettanschluss alleine kein Garant für Kompatibilität - zumindest machen an VF-Kameras die diversen APS-C-Objektive - trotz passendem Bajonett - nur begrenzt Sinn. Jetzt hat man eben die Wahl zwischen Vollformat, APS-C und Kompakt/Nicht Kompakt. Mit einer E-Mount-Kamera hat man die größte Kompatibilität - benötigt jedoch mitunter Adapter und möglicherweise wird IBIS niemals unterstützt werden. Wer vor allem kompromisslose Lichtstärke, Tele und schnellen AF-C benötigt, der wird sich am A-Mount orientieren - mindestens per Adapter - eher aber bereits beim Body. Sony bietet hier wirklich ein erstaunlich breitgefächertes Sortiment. Wieso sollten Sie sich da selbst beschränken? So haben Sie doch viel mehr Möglichkeiten! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#716 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Kann ich die bitte mit E-Mount statt als SLT haben?
![]() ![]() Daß das irgendwann kommen würde, erwarte ich ja schon seit einiger Zeit; das ist auch einer der Gründe, warum ich jetzt nicht Hals über Kopf auf den α7-Zug aufgesprungen bin. Oder anders gesagt, eine völlig geräuschlose Vollformat-NEX wäre so ziemlich das Einzige, was meinen Plan "keine neue Kamera vor 2015" kippen könnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
#717 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bist halt ein RX-10 Kandidat, die kanns jetzt schon;-)
Och habe es eh schon woanders geschrieben, die müsse 24Mpix oder mehr in extrem kurzer Zeit auslesen, das geht derzeit nicht. Die Kameras mit elektronischem Verschluss z.B. Nikon haben da allesamt einen mech. Hilfsverschluss. Damit kannst dann zwar mit 1/500 oder kürzer blitzen aber lautlos sind sie nicht. Auch wenn Sony gerne mal neue Technologie in den Markt schiebt, wird wohl auch dann noch min. eine zus. Generation brauchen, bis es auch reif ist ;-) Geändert von mrieglhofer (09.12.2013 um 20:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
#718 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Nur daß ich mit dem Riesenklumpen mit Mini-Sensor dann immer noch drei ISO-Stufen hinter einer α7 mit 1,4er-Festbrennweite hinterherhänge. Da kann ich auch gleich die RX100 nehmen und spar mir die Schlepperei; bis 40mm KB-equiv. hat die auch f/2,8 und unter 35mm ist sie sogar noch besser.
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
#719 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ging eigentlich ums laut bei Pianissimo. Da kommst mit den 2,8 normal schon über die Runden. Und Details mit 200mm.
Das mit dem Auslesen Heisst dann aber, dass du 24 Mio AD Wandler brauchst, oder wie bei CCD jeweils einen zweiten Ladunggspeicher, in den die Ladung über tragen wird. Mit BST wäre es denkbar, aber dann hast erst wieder keinen Platz für den Rest. oder kleinere Zellen, dann sinkt die Dynamik. Wemns so leicht wäre, hätte das Nikon schon vor vielen Jahren eingebaut. Sonst sehe ich es gleich. Wegen 1 EV höhere ISo braichebich weder die A99 noch die A7. Da muss schon was anderes kommen. Synchronisiert mit jeder Zeit wäre sicher interessant. |
![]() |
![]() |
#720 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|