Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 18:44   #61
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Wieso haben Deine Bilder keine EXIFs?

Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Sind doch bei beiden Bildern in der Galerie angegeben.
Ich kann auch Bilder mit meiner A700 machen und dann darunter schreiben dass die von der A33 gemacht wurden...
__________________
Ciao, Cludio

Geändert von XxJakeBluesxX (06.09.2010 um 18:46 Uhr)
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2010, 18:49   #62
bolle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX Beitrag anzeigen
Wieso haben Deine Bilder keine EXIFs?



Ich kann auch Bilder mit meiner A700 machen und dann darunter schreiben dass die von der A33 gemacht wurden...
Weil diese beim Exportieren von Lightroom verloren gehen. Frage mich nicht warum, ich weiß es im Moment noch nicht. Die Funktion ist aktiviert.

Gruß Sven
bolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 18:52   #63
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das Beispielbild zeigt ein Motiv, das gut beleuchtet und vor allem gut belichtet wurde. Unter solchen Umständen dürften noch ein paar weitere ach so stark rauschende Kameras zu Glanzleistungen auflaufen. Ich kenne das von meinen Sonys und sogar schon von der 7D.

Damit will ich keinesfalls an den hier gezeigten Bildern herummosern, sondern vielmehr einmal mehr darauf hinweisen, daß es enorm wichtig ist, für ordentlich belichtetes Ausgangsmaterial für die Nachbearbeitung zu sorgen. Egal, ob die Bilder nach der Aufnahme direkt in der Kamera oder erst später am Rechner entstehen.

Passt das ursprüngliche Bild schon nicht richtig, wird das Bild, das daraus entwickelt wird, auch nicht mehr so sauber aussehen wie hier in diesen Beispielen. Insofern Daumen hoch für die Beispiele und einen weiteren für die Arbeit, die du dir damit gemacht hast !

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 19:20   #64
bolle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das Beispielbild zeigt ein Motiv, das gut beleuchtet und vor allem gut belichtet wurde. Unter solchen Umständen dürften noch ein paar weitere ach so stark rauschende Kameras zu Glanzleistungen auflaufen. Ich kenne das von meinen Sonys und sogar schon von der 7D.

Damit will ich keinesfalls an den hier gezeigten Bildern herummosern, sondern vielmehr einmal mehr darauf hinweisen, daß es enorm wichtig ist, für ordentlich belichtetes Ausgangsmaterial für die Nachbearbeitung zu sorgen. Egal, ob die Bilder nach der Aufnahme direkt in der Kamera oder erst später am Rechner entstehen.

Passt das ursprüngliche Bild schon nicht richtig, wird das Bild, das daraus entwickelt wird, auch nicht mehr so sauber aussehen wie hier in diesen Beispielen. Insofern Daumen hoch für die Beispiele und einen weiteren für die Arbeit, die du dir damit gemacht hast !

LG, Rainer
Danke Rainer.

Heute wird leider oft die Belichtung nicht richtig gesetzt. Dabei hat sich die Fotografie in ihren Grundzügen nicht verändert. Fotografieren ist malen mit Licht. Ist keines vorhanden leidet die Qualität durch die künstliche Verstärkung im High ISO. Denn wie jeder Elektroniker weiß, die Störungen werden mit verstärkt. Die immer kleineren Pixel tun ihr übriges dazu. Der Physik sind nun mal Grenzen gesetzt. Deshalb bin ich auch sehr zufrieden mit dem Rauschen. Bessere Qualität gibt es nur im KB Format. Bei APS-C sind wir denke ich, an der Grenze des sinnvollen angelangt. Werden die Pixel noch kleiner leidet die Qualität. Ich möchte keine Kompaktkamera Bildqualität im APS-C Format. Also was erwarten alle von immer mehr MegaPixel auf immer engeren Raum?

Gruß Sven
bolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 18:33   #65
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Fragen :-)

Habe ein paar Fragen zur A33:
- Wie gut ist der automatische Weißabgleich bei Kunstlicht?
- Wird immer mit Offenblende gefilmt, wenn man den AF eingeschaltet hat? Oder blendet die Kamera selbst ab?
- Gibt es die Möglichkeit den AF beim Filmen abzuschalten oder per Knopf zuzuschalten? (Push-AF)
- Kann das AF-Feld beim Filmen gut ausgewählt werden?
- Kann der AF beim Filmen von Personen leicht man daneben gehen und zum Hintergrund scharfstellen?
- Kann man zum Filmen verschiedene Bildparameter eingeben, z.B. schwarzweiß mit leichtem Sepia oder kontraststark mit wenig Farbe o.ä.?
- Mit welchen Objektiven ist der AF im Video halbwegs leise bzw. mit welchen laut?
- Kann man mit dem EVF gut schnelle Bewegungen verfolgen oder zieht das Bild zu sehr nach?
- Kann der EVF für's Auge anstrengend werden?
- Gibt es beim schnellen Fotografieren leicht mal Wartezeiten wegen dem Abspeichern?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2010, 19:52   #66
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
- Wird immer mit Offenblende gefilmt, wenn man den AF eingeschaltet hat? Oder blendet die Kamera selbst ab?
In Verbindung mit dem Phasen-AF wird mit Offenblende nur dann gefilmt, wenn das verwendete Objektiv eine maximale Blende größer 3,5 (kleinere Blendenöffnung) hat. Hat ein Objektiv eine größere Blendenöffnung als 3,5, wird auf 3,5 abgeblendet. Sollen größere Blendenöffnungen als 3,5 verwendet werden, muss auf manuelle Fokusierung umgeschaltet werden.

Zu den anderen Fragen kann nich leider nichts sagen ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 21:04   #67
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
In Verbindung mit dem Phasen-AF wird mit Offenblende nur dann gefilmt, wenn das verwendete Objektiv eine maximale Blende größer 3,5 (kleinere Blendenöffnung) hat. Hat ein Objektiv eine größere Blendenöffnung als 3,5, wird auf 3,5 abgeblendet. Sollen größere Blendenöffnungen als 3,5 verwendet werden, muss auf manuelle Fokusierung umgeschaltet werden.
Danke! Das ist natürlich M*st. Mein Argument für die A55 war, dass ich damit auch bei Offenblende 1,4 mit AF filmen kann. Geht wohl leider nicht . MF beim Filmen habe ich auch bei der D90 schon. Bei Blende 3,5 ist die Schärfentiefe so groß, dass MF auch kein wesentliches Problem mehr ist. Schade, da hat Sony eine Chance vertan.
j.

PS: Ich finde dazu keine Belege. mir scheint, sie filmt immer mit Offenblende bei AF-Nutzung, siehe
http://www.luminous-landscape.com/re...-preview.shtml .
Hast du die Quelle, die von Blende 3,5 schreibt?

Geändert von jennss (07.09.2010 um 22:14 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 22:36   #68
Peter von Frosta
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von sony
Über die Aufnahme von Filmen
-Wenn Sie die Unschärfe des Hintergrunds anpassen möchten, stellen Sie
das Moduswahlrad auf „A“ und die Kamera in den manuellen
Fokusmodus. Sie können vor der Aufnahme die Blende mit dem
Einstellrad anpassen.
-Wenn Sie den Autofokus unter hellen Umgebungsbedingungen
verwenden, kann die Bildbewegung eventuell nicht störungsfrei sein
(kurze Verschlusszeit). Für solche Fälle wird der manuelle Fokusmodus
empfohlen.
Das schreibt Sony in einem Extraflyer zu Videoaufnahmen mit der A33
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 07:11   #69
bolle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
Es ist und bleibt nunmal eine Fotokamera. Wer Video bevorzugt, sollte die neue Sony Nex10 Videokamera kaufen. Sony wäre doch bescheuert, wenn sie der A33/A55 die gleichen Möglichkeiten bescheren würden. Wer will dann die 4000€ für die Nex10 ausgeben. Außerdem hat man als Hersteller immer die Möglichkeit beim nächsten Modell die besseren Funktionen als Verbesserung zu präsentieren. Als Kunde soll man ja dann wieder ein neues Modell kaufen. So funktioniert die Wirtschaft nun mal. Die Kamera steht bei vielen noch nicht mal auf den Tischen, schon wird gemeckert.

Gruß Sven
bolle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 07:34   #70
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
PS: Ich finde dazu keine Belege. mir scheint, sie filmt immer mit Offenblende bei AF-Nutzung, siehe
http://www.luminous-landscape.com/re...-preview.shtml .
Hast du die Quelle, die von Blende 3,5 schreibt?
Ich hab's irgendwo in einem englischsprachigen Forum (dpreview oder dyxxum) gelesen, mir aber leider den Link nicht gemerkt. Werde noch einmal schauen, ob ich was finde ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A33 Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.