![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich habe die Geli auch benutzt - die Ergebnisbilder waren von den gezeigten nicht zu unterscheiden - der Einfallswinkel des Lichts ist zu steil für die Tulpen-Geli des Tamron.
Der Test soll ja nicht zeigen wie toll Filter zur Streulichtbekämpfung sind ![]() 1) Kann ich einen Unterschied mit und ohne Filter produzieren: JA! 2) Kann ich einen Unterschied zwischen der Vergütungsqualität verschiedener Filter sehen: JA! Für mich war besonders interessant, dass der B+W-Filter es gegenüber dem Hoya HD Protector besser schafft die Störung lokal zu begrenzen. Außerhalb des grünen Kreises ist das Bild nicht so unähnlich wie das ohne Filter. Bei dem Hoya sehe ich schon einen merklichen Kontrastverlust. Das war durchaus lehrreich für mich und erklärt vielleicht so manches kontrastlose Foto bei extrem starken Sonnenlicht. Genauso lehrreich war mein unfreiwilliger Test, ob sich leichte Kratzer auf der Rücklinse eher auf das Bild auswirken als Frontlinsenkratzer. Bei einem älteren Objektiv mit heftigen Frontlinsenkratzer konnte ich keinen merklichen Unterschied ausmachen - doch der ca. 8mm lange sehr feine Kratzer auf der Rücklinse des Tamron war bei Blende 16 als sehr deutlicher dunkler Balken von der rechten oberen Bildecke zum Zentrum sichtbar. Bei Blenden um 10-11 war ebenfalls eine Beeinträchtigung wahrnehmbar. Übrigens - weil das mit der Versicherung erwähnt wurde - hat jemand Erfahrungen mit Fotoversicherungen und Kratzern in Linsen. Ich glaube meine würde das nicht übernehmen. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (25.06.2010 um 14:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Da mach ich einfach noch einen drauf!
![]() NEIN - es geht glaube ich nicht so sehr darum am Ende wirklich viel Geld zu sparen. Im Extremfall spart man etwas Zeit, weil das Objektiv nicht zur Reparatur eingeschickt werden muss. Oder man spart Zeit, weil man ohne große Skrupel mal mit dem T-Shirt den Filter "sauber" putzt. Passiert was an einem Event oder im Urlaub, kann ich zumindest noch ohne Filter das Objektiv weiter benutzen. Der getestete B+W UV-Sperrfilter kostet neu bei Amazon 42€ - billiger kommt eine Reparatur bei Tamron auch nicht - das beginnt bei etwa 65€ aufwärts. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.396
|
Es gibt hervorragende Filter vom Samyang, die kosten Peanuts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Die Frontlinse:
- kriegt keinen Filter - wird auch mal (bzw. fast nur) mit dem T-Shirt abgeputzt, aber generell sehr selten. Reibung, egal welcher Art, reduziert nur die Vergütung. - guter Filter = teuer und daher Schutz vor was? Technisch besseren Bildern? ![]() - ist auch nicht versichert. Versicherungen sind mir zu teuer für das was sie bieten. Muss aber jeder selber wissen wie schusselig oder fahrlässig er/sie ist. Kommt ja auch immer darauf an wo/wie und unter welchen Bedingungen man fotografiert. Wenn ich sehe, wie beim Fussball regelmäßig die auf dem Boden aufgereihten Kameras wie Bowling Pins abgemäht werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
...dann muss man daraus schließen, dass die Photographen entweder gutes Geld verdienen und das Arbeitsmaterial hierfür riskieren (müssen) oder die Teile mehr aushalten als wir Hobby-Angsthasen glauben wollen !
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im wilden Süden...
Beiträge: 181
|
Zitat:
![]() Aber wie gesagt, das ist einfach auch ne subjektive Sache. Gruß Thomas... ääähh... der gerade merkt, dass das allmählich off topic wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Ich kann zwar noch nicht auf so lange Erfahrung zurückblicken, aber über Filter zum Schutz hab ich nie nachgedacht. Wenn man sorgsam mit dem Gerassel umgeht sollte es auch locker ohne gehen.
Evtl. mal "optische" Filter um mir die EBV zu sparen / erleichtern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Eben, jedem das seine
wenn mir mein Zeug runterfällt im Eifer des Gefechts, freue ich mich, dass ich nicht vor einem finanziellen Alptraum stehe... ich kann es im Auto, Hotelzimmer und zu Hause rumliegen lassen... das ist mir die ~15€/Monat wert... manch einer zahlt 4x so viel für sein IPhone ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Exakt!
Versicherungen sind aber ein heikles Thema, weil`s meist gleich emotional überfrachtet wird. Ich bin mir sicher, dass sehr viele Leute ohne Kfz-Haftpflicht rumkutschieren würden, wenn diese keine Pflicht wäre.(... und für Radler sein sollte !!!) Egal - ca. 200 € p.a. find ich ok, wenn damit 5.000 € abgesichert sind, gegen Verlust, Diebstahl, Beschädiigung. Man muss selbst entscheiden ob was man sich locker leisten kann/will: 200 € "verlieren" oder 5.000 € verlieren, wenn die komplette Tasche mal geklaut wird. Man sollte einfach mal den Ansatz, eine Versicherung müsse sich "rechnen" durch den Ansatz vertauschen, dass eine Versicherung ein Risiko abdeckt, welches man selbst nicht abdecken will oder kann (zB Privathaftpflicht für den Fall, dass man mal unachtsam über die Straße geht und ein Tanklaster ausweichen muss und in ein Haus rast.....bumm - das war´s dann mit der Zukunft! Nicht Oma`s geschrottete Vase ist das Problem !) Allerdings stimme ich gerne zu, dass es Versicherungen oder eigenartige Vers.-Pakete z.B. mit sog. "Prämienrückgewähr" gibt, die genau auf des Volkes Fehlinterpretation (Geld zurück wenn nix passiert?) abzielen und weitgehend sinnfrei sind - abgesehen vom Umsatz für Versicherer und Agent. Sorry hab mich schon wieder mal OT vergaloppiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Zum Thema:
Ich habe nur auf dem 70-200 SSM einen Filter, weils der Verkäufer empfohlen hat - Bildqualitätsunterschiede konnte ich noch nicht feststellen, weil ich es ohne noch nie probiert habe - Asche auf mein Haupt. Ansonsten je nach Bedarf ein Polfilter und bisher noch keine Graufilter. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|