Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum Groß- und Kleinschreibung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2009, 11:56   #61
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@ Ellersiek
Mir ist nur klar, dass wir hier in einem Rechtschreibthread sind

@ Dana
Ich schreibe niemals Unsinn, zumindest nicht in diesem Forum, zumindest bin ich der Meinung, dass ich in diesem Forum keinen Unsinn geschrieben habe
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (07.12.2009 um 11:57 Uhr) Grund: Rechtsschreibfehler beseitigt
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2009, 11:58   #62
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
Sach doch ma, wattet heeeßt! =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:16   #63
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dimagier_horst Beitrag anzeigen
-. ..- -. .. ... - . ... .- -... . .-. -- .- -. ---- -- .- ... .-.. ... --- --..-- -.. .- ... ... -- .- -. --. .- .-. -. .. ---- - .-. .. ---- - .. --. .-- . .. ... ... --..-- .-- .- ... -- .- -. ... ---- .-. . .. -... - .-.-.- .-- --- .... . .-. ... --- .-.. .-.. -- .- -. -.. .- -. -. .-- .. ... ... . -. --..-- .-- .. . -- .- -. . ... ... ---- .-. . .. -... . -. ... --- .-.. .-.. .-.-.- -.. .- --.. ..- -.- --- -- -- - -.. .- -. -. -. --- ---- -.. .. . .-. . ---- - ... ---- .-. . .. -... .-. . ..-. --- .-. -- -.. . .-. .-. . ---- - ... ---- .-. . .. -... .-. . ..-. --- .-. -- .-.-.- .- ---- --..-- .. ---- --. .-.. . ..- -... . --..-- .. ---- ... ---- .-. . .. -... . -.. .- .-.. .. . -... . .-. --. .- .-. -. .. ---- - ... -.. .- --.. ..- .-.-.- --- -.. . .-. .... . .. ... ... - . ... --. .- .-. -. .. ---- - ... -.. .- ...- --- -. ..--.. ... . .... - .. .... .-. --..-- ... . .-.. -... ... - -.. .- ... -. .. ---- - ... ---- .-. . .. -... . -. .. ... - --. .- .-. -. .. ---- - ... --- . .. -. ..-. .- ---- . - . - .
. ... .... . .. ... ... - --..-- --. .-.. .- ..- -... . .. ---- --..-- --. .-.. .- ..- -... . ..- -. -.. -. .. ---- - --. .-.. . ..- -... . .-.-.- -.. .. . .-.. . - --.. - . -. -... ..- ---- ... - .- -... . -. ...- . .-. ... - . .... . .. ---- ..- . -... .-. .. --. . -. ... -. .. ---- - .-.-.-
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:21   #64
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
NUNISTESABERMANCHMASLSO,DASSMANGARNICHTRICHTIGWEIS S,WASMANSCHREIBT.WOHERSOLLMANDANNWISSEN,WIEMANESSC HREIBENSOLL.DAZUKOMMTDANNNOCHDIERECHTSCHREIBREFORM DERRECHTSCHREIBREFORM.ACH,ICHGLEUBE,ICHSCHREIBEDAL IEBERGARNICHTSDAZU.ODERHEISSTESGARNICHTSDAVON?SEHT IHR,SELBSTDASNICHTSCHREIBENISTGARNICHTSOEINFACHETE TE
Zitat:
ESHEISST,GLAUBEICH,GLAUBEUNDNICHTGLEUBE.DIELETZTEN BUCHSTABENVERSTEHEICHUEBRIGENSNICHT.
Grüße
Jan

P.S.: Warum nicht so:
Zitat:
Zitat von Kurt Schwitters
plastische schreibung
es sol dii schreibung nach möchlichkeit soo plastisch sein, wii die spraache selbst. dii spraache unterscheidet deutlicht tswischen langen und kurzen silben, eebensoo sol es dii schreibung machen und tswaar oone jede einschränkung. jeede lange silbe mus markiirt werden, jede kurtze silbe mus deutlich kentlich sein, dan wird man klaar leesen und klaar sprechen. die deutsche rechtscheibung kent mittel zuur deenung und mittel zur kürzung. beides tsu sammen is ferkeert. noch ferkeerter ist, das diise mittel nuur manchmal aangewendet werden, manchmal aaber nicht. und das es ferschiidene mittel gibt, ist uneinheitlich und onloogisch. waarum schreibt man: das und dass, man und mann, wen es nicht in deer spraache tsu unterscheiden ist? mein sisteem deer plastischen schreibung ist seer einfach, es hat folgende reegeln:

1) alle unnötigen buchstaben meiden
2) jeede ungedeente silbe ist an sich kurts (wen an stelle des füheren wenn)
3) soll eine silbe lang werden, soo wird deer wookal ferdoppelt (ween an stelle des früüheren wen)

das besaagt schoon alles, und nach diisen reegeln kan jeeder selbst schreiben, man lernt in 5 minuten, was man früüher in 9 schuuljahren noch nicht lernte, man schreibt alles richtig, man hat an stelle deer eehemaaligen wilküür eine loogik, man höört wiider beim schreiben was gesprochen wird, und es gibt noch tausend forteile. wotsu das deenungs h, wiir schreiben alles nach einem sistem: wiir, liibe, iir statt deer wir, liebe, ihr fon früüher.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (07.12.2009 um 12:23 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:28   #65
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Sach doch ma, wattet heeeßt! =)
Die Kernaussage ist, dass ich nichts schreiben möchte, und das dies genauso schwierig ist, wie in einem Text, den man schreiben möchte, Fehler zu vermeiden. Darüberhinaus beschreibt der Text auch das Paradoxon, dass, wenn man schreiben möchte, dass man nichts schreiben möchte, etwas schreiben muss. Alleine der innere Zwang, genau das auszudrücken, was man nicht ausdrücken möchte, zwingt einen zu gerade dem Ausdruck, den es nicht auszudrücken gilt. Die eigene Regel ist damit unerfüllbar, stellt ein Hindernis dar, noch bevor das Hindernis überwunden werden muss. Das ist mehr als ein Albtraum, der, obwohl er während des Traums als unendlich erscheint, letztlich durch das Aufwachen endlich ist, durch das Nichterinnern sogar aus unserem Bewusstsein verschwindet, es ist eine Art perpetuum mobile des Unüberwindlichen, dass aber überwunden werden muss. Es ist das Scheitern des Individuums in einer Gesellschaft, die, nur augenscheinlich, zweckmäßige Regeln hinsichtlich Rechtschreibung entwirft, aber eigentlich das an diesen Regeln gescheiterte Individuum erst brandmarken und anschließend verstoßen möchte.
Und mit diesen Gedanken des Textes sind wir nun an der spannenden Stelle angelegt, wo der Leser entscheiden muss, wie es weitergehen wird. Werden sich die Hardliner dieser Gesellschaft durchsetzen? Werden die Verständigen der Gesellschaft dieses Individuum, ihren Fehler erkennend, liebevoll aufnehmen und unter ihren Schutz des Verständigen, des Gütigen aufnehmen? Diese Frage zu beantworten bedingt das Weiterlesen, mit dem Risiko, dass der verehrte Leser die ihm persönlich unliebsame Alternative textlich realisiert vorfinden wird.

Und genau das ist das Raffinierte an dem Ursprungstext: Jetzt befindet sich der Leser, und zwar jeder Leser in einem ähnlichen Dilemma wie das beschriebene Individuum. Nur mit dem Unterschied, dass nun Neugier und Enttäuschung die Gegenspieler sind!

"Wow!", wenn ich es ausnahmsweise einmal salopp ausdrücken darf, welche gekonnte Vereinnahmung des Lesers, welche raffinierte Entfesselung der Emotionen, die zum ersten Mal in der Gegenwartsliteratur so offen provoziert wird. Und damit ist auch eines deutlich: Kunst, und damit auch die Literaturkunst, ist nicht Können. Können ist nicht mehr als ein Handwerk, dass jeder durchschnittlich begabte Deutschlehrer, der einige Regeln auswendig gelernt hat, beherrscht. Nein, Kunst, und das belegt dieser Text, ist der Zwang des Ausdrucks beim Autor und der Zwang des Aufnehmens beim Leser. Erst in der Vereinigung beider, erst in der geistigen Kopulation, wird die Energie frei, die unsere Gesellschaft zum Überleben befähigt.

Das ist es ungefähr, was das Original auszudrücken fähig ist....etwas holprig zusammengefasst, aber ich hoffe, dafür umso verständlicher.

__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2009, 12:33   #66
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
. ... .... . .. ... ... - --..-- --. .-.. .- ..- -... . .. ---- --..-- --. .-.. .- ..- -... . ..- -. -.. -. .. ---- - --. .-.. . ..- -... . .-.-.- -.. .. . .-.. . - --.. - . -. -... ..- ---- ... - .- -... . -. ...- . .-. ... - . .... . .. ---- ..- . -... .-. .. --. . -. ... -. .. ---- - .-.-.-
Ts, ts, ts: Glaube und Nichtglaube. Nicht Glaube und Nichtgleube
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:35   #67
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
Ich liege hier grad halb unterm Tisch.

Und JA, ich entdeckte die doch sehr philosophisch verpackte Kritik.
Und zu dieser mache ich mir mal meine ganz eigenen, privaten, unverblümten Gedanken.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:40   #68
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Ts, ts, ts: Glaube und Nichtglaube. Nicht Glaube und Nichtgleube
Tja, ohne Worttrenner wird's uneindeutig. Zwei Leerzeichen sollten bei mir die Worttrenner darstellen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:43   #69
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
[...]Darüberhinaus beschreibt der Text auch das Paradoxon, dass, wenn man schreiben möchte, dass man nichts schreiben möchte, etwas schreiben muss.[...]
Das erinnert mich an die beliebte Frage: "Darf ich Dich etwas fragen?"
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:49   #70
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
Zitat:
[...]Darüberhinaus beschreibt der Text auch das Paradoxon, dass, wenn man schreiben möchte, dass man nichts schreiben möchte, etwas schreiben muss.[...]
Das Paradoxon fußt schon vorher: wenn man schreiben möchte, dass man nichts schreiben möchte, möchte man schon automatisch etwas schreiben, was bedeutet, dass man etwas schreiben möchte, obwohl man nichts schreiben möchte.

Es ist kein Müssen, sondern ein unbedingtes Wollen eines Nichtwollens, was aber im Wollen endet.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Warum Groß- und Kleinschreibung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.