SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer kauft von uns eine Dynax D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2004, 14:55   #61
MegaPixel
 
 
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
Übrigens !

Auch der optische Sucher ist noch nicht am Ende der Evolution...
Einige hier kennen doch z. B. die Vari-Bright Einstellscheiben von Nikon:
Optischer Sucher mit einblendbarem Gitter und AF-Markierungen.

Oder die HUD-Displays in der Wehrtechnik bzw. dem Automobilbau.
Dort werden Zusatzinformationen in optische Sucher eingeblendet usw.

Ich wäre mir nicht so sicher in welche Richtung die Entwicklung geht.
Man kann auch locker zwei Systeme kombinieren.

Nur mal so als Denkanstoß, von jemandem, der in der Entwicklungsabteilung einer Elektronikfirma arbeitet...
__________________
Gruß, Volker
MegaPixel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2004, 15:39   #62
blondl
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
Zitat:
Zitat von Dat Ei
... noch in dieser Dekade den Philosophiewechsel erleben werden.
Meinst du bei den Herstellern oder bei den Kunden?
Ich hab bisher oft den Fehler gemacht, Menschen in ihrer Trägheit zu unterschätzen, und das ist nicht Negativ gemeint. Warum sollte jemand der ein System (SLR) schon seit Jahren kennt und nutzt umsteigen? Das alles kann noch 10 mal so gut sein, aber die Frage die sich der Mensch stellt ist warum? Ich denke es betrifft alle hier im Forum nicht, weil wir aufgeschloßen sind was neue Technologien betrifft, aber die breite Masse die den Herstellern das Geschäft bringt, denkt da anders (träger). Der Markt wird bei neuen Technologien üblicherweise von oben nach unten aufgerollt, soll heißen erst "wenige" tausend Anwender nutzten die Technologie zu exorbitanten Preisen. Wenn sie bei diesen anerkannt ist, wird der Markt verbreitert und die Produkte billiger. Bis diese Technologie beim Consumer in breiter Front einschlägt vergehen üblicherweise noch 3-4 Jahre. Und das könnte dann doch noch eng werden mit "dieser" Dekade, aus Sicht des Endkunden. Hersteller versuchen uns ja schon seit einigen Jahren einzureden das der derzeitige (hier kann jeder beliebige Zeitpunkt eingesetzt werden) EVF das ultimativste an Technologie ist, was es je gegeben hat und geben wird.

Soweit zu meiner Sicht der Dinge.

Übrigens: Sind nicht die SLRs schon immer eine Marktlücke gewesen?
__________________
Gruß Robert
blondl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 21:01   #63
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Nur eins sollten Alle bedenken,eine SLR Kamera bedeutet nicht sofort ,bessere Bilder.
Die meisten Bilder,die von Neubesitzern gemacht worden sind,waren nicht gerade der Hit !
Ich selber rechne mit 500 Bildern pro Objektiv,erst dann hat man so etwas im Griff. Viele lassen sich nur vom schnellen AF beeindrucken,das ist allerdings noch nicht Alles,man muß auch noch fotografieren damit.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:32   #64
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo,

wenn Minolta bei einer Ax das Rauschen bis mindestens ISO 800 in den Griff bekommt und den AF wirklich Schnappschusstauglich macht brauche ich keine DSLR. Da freue ich mich über die kompakten Abmessungen und der exzelenten Bedienbarkeit und bin zufrieden. Ich hoffe das Minolta (und die anderen Hersteller) sich das Thema Rauschen im Prosumerbereich wirklich annehmen und nicht absichtlich so weitermachen (Megapixelwahn) um die DSLRs auch an Hobbyfotografen loszuwerden.
Im Profilager hat eine DSLR aber ganz sicher ihre Berechtigung, weil ich hochwertigste Optiken dranschrauben kann und damit auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden kann. Im Profibereich gibt es am ehesten den Bedarf an hochauflösenden Chips und nur hier gibt es auch die passenden Optiken dazu.
Wenn das Auge keinen Unterschied mehr zwischen optischem Sucher und EVF mehr ausmachen kann akzeptiert der Profi auch diese Lösung sicher ganz schnell, wetten.


MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 14:22   #65
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Naja, beim AF damals gab es dieses Feature ja komplett zusätzlich (MF war und ist immer möglich und zwar viel besser als mit diesem unpräzisen elektronischen Ring der Ax Serie). Trotzdem hat es viele Jahre (so 15 etwa) gedauert, bis sich der AF auch im Profi- Lager komplett durchgesetzt hat. Was da bei einem, sehr viel stärker einschneidendem, "Austausch" von Technologie wie es der Schritt vom Spiegel zum EVF sein würde, an Umstiegszzeit zu erwarten ist,...

Und der hat ja bis jetzt noch nicht mal angefangen. Denn Kameras wie die Ax oder so sind einfach im Profi- Bereich nicht (oder zumindest nur in Spezialfällen) zu gebrauchen, ganz unabhängig von Bildqualität und Sucher, sondern einfach durch die systembedingten Beschränkungen einer All-In-One. Der Umstieg könnte also frühestens anfangen, wenn es eine EVF Cam mit ansonsten vergleichbaren Eigenschaften wie etwa eine EOS 1D MkII oder so geben würde. Und solange das noch nicht existiert (und das wird auch noch sehr viele Jahre dauern und gaaanz sicher nicht mehr in dieser Dekade der Fall sein), kann die vielleicht 20 oder 30 Jahre dauernde Umstellungsphase ja noch nicht einmal beginnen. Bis dahin wird der EVF ausschließlich dem Hobby- Bereich vorbehalten bleiben.

Deswegen bin ich nach wie vor davon überzeugt, das ich das endgültige Ende des Spiegelreflex- Systems nicht mehr erleben werde. Noch dazu, wo es bestimmt noch ettliche Jahre dauern wird, bis die analoge Fotografie komplett ausgestorben ist. Und an einer Analogen macht ein EVF ja nun gar keinen Sinn, sofern es technologisch überhaupt machbar ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2004, 15:52   #66
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Hey Peter,

das Profi-Segment ist doch eine Randerscheinung. Es sagt auch keiner, daß eine All-In-One die adäquate Lösung für's Profi-Segment ist. Meine Prognose ist, daß das Konzept eine Kamera mit Wechselobjektiven und EVF zukunftsträchtiger ist als das der klassischen Verwendung eines Spiegels. Der AF-Siegeszug begann Mitte/Ende der 80 in der breiten Masse. Seit wievielen Jahren ist der AF ein akzeptiertes Ausstattungsmerkmal einer SLR? Warum sollte der EVF im Vergleich dazu 20-30 Jahre brauchen?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 17:06   #67
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Wenn ich mich recht entsinne begann der Siegeszug des AF schon eher, so etwa späte 70er/frühe 80er und es hat bis mitte 90 gedauert, bis der AF sich vollständig auch im Profi- Bereich durchgesetzt hat.

Und der Schritt vom Spiegel zum EVF ist sehr viel drastischer, deswegen vermute ich einfach, das es entsprechend länger dauern wird. Schließlich war eine Minolta 7000 durchaus professionell einsetzbar (auch wenn die 9000 wohl die erste professionelle AF-SLR war), was aber eben auf keine aktuelle EVF- Kamera zutrifft. Gaaanz vielleicht auf die Panasonic-Leica, aber auch nur sehr eingeschränkt, da ich bis jetzt immer nur gehört habe, eigentlich eine schöne Cam, aber warum um Gottes willen solch einen Sch.. Sucher daran und keinen Meßsucher ala Leica M. Vor allem weil sie ja sogar eine "Live" Vorschau auf dem Display ermöglicht, der EVF also erst recht total überflüssig ist.

Und meine Ausführungen beziehen sich auf Aussagen, nach denen die SLR Technik schon sehr bald nicht mehr existieren würde (totes Pferd oder so), was ich nicht glaube. Es wird mindestens noch 30 Jahre lang SLR Kameras geben, wahrscheinlich auch noch länger.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 17:22   #68
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Minolta AF ? sehr sehr lange her; schätze 1983, oder gar 82.

Hab zufällig damals der allerersten Präsentation beigewohnt ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 18:19   #69
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Die Minolta 7000AF wurde 1985 zur Kamera des Jahres gekürt. Meines Wissens war sie eine der ersten SLRs (in breiter Masse), die über einen AF verfügte. Wenn ich mich dann auch noch recht entsinne, dann verfügte die 7000i, die ich 1989 erstand, über den ersten AF der 2.Generation. Also so alt ist der AF auch noch nicht. Und was hat man Anfangs für Zweifel am AF-System gehabt! Heute diskutiert man nur noch selten über AF oder Nicht-AF.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 19:25   #70
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Doch erst 85? Ich hatte doch schon 86 meine Nikon F801, dachte ich???
Na, dann hat die Akzeptanz des AF "nur" 10 Jahre gedauert. Ändert aber nix wesentliches an meiner Ansicht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wer kauft von uns eine Dynax D7D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.