![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Die Macke am Tubus stört ja sicher nicht, aber ist die Optik auch noch gut zentriert? Könnte auch eine Ursache für die großen Sterne sein...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
nach der Justierung mit dem Laser wäre die Optik gut justiert. Was mir aber seit einigen Wochen auffällt ist, daß die eine Bild- hälfte beim fotografieren nicht mehr scharf ist, während die andere Hälft scharf ist. Ich werde das Ganze mal wieder zerlegen und neu justieren. Vermutlich ist der Fangspiegel nicht mehr ganz so im Winkel wie er sein sollte oder der Okularauszug ist etwas verkippt (es ist noch eine älteres Modell was auch stark shiftet). Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (10.02.2010 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Hab nach längerer Pause mal wieder den Mond auf's Korn genommen.
Nachdem es heute fast den ganzen Tag Dauerregen gab, war plötzlich vorhin für eine Weile klarer Himmel und da ich meinem 500er Reflex gerade eine vernünftige Geli spendiert hatte, dachte ich mir "probier doch mal aus". Alpha 700 mit Minolta AF 500/8 Reflex und Kenko Pro300 2x TK nebst Stativ und Drahtauslöser geschnappt und rauf auf den Garagenhof hinterm Haus. Der Mond stand noch ziemlich hoch und war sehr hell, schon fast zu hell. Es lag ein kleines bischen Dunst über dem Mond (wirklich klar ist die Luft bei uns an der Grenze vom "Pott" eh nie) aber erstaunlicherweise machte das relativ wenig aus. Das manuelle Scharfstellen klappte diesmal deutlich schneller und exakter als bei meinen früheren Versuchen und ich bin mit dem Ergebnis schon relativ zufrieden. Ich hoffe die Bearbeitung geht ok so und der Mond sieht nicht "verbastelt" aus. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Mond bei 29%
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet aber ich find es gut. Ich glaub, dass ich mich einmal in diese Art der Fotografie einarbeiten sollte. Sieht spannend aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hubble Picture
Hallo,
... wer sich ein großes Hubblebild vom Carina Nebel an die Wand hängen will, copyrightfrei! http://hubblesite.org/gallery/wall_m...-carina-color/ Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
habe mit der A550 etwas experimentiert. Einstellung auf ISO 12800 und 30 s belichtet bei f/5,3. Die Aufnahme ist eine Einzelbelichtung. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Region Hannover
Beiträge: 239
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Für 30s beeindruckend!
Jetzt mit 3200ISO jeweils 4min und 16 Bilder addieren... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo Toni,
eher konservative ISO 800 mit 10 X 4, 6 10, 12, 15 Minuten. Je nachdem was der Himmel zulässt. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|