![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
cz16-80
sal70-200ssm sal50/2.8 in dieser reihenfolge früher das 28-75; dann das 17-35G; seit der A700 obige Kombination
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Im Moment mein 28-75,
da ich aber ein 70-200 bestellt habe ist das wohl ein guter Anwärter auf mein neues Immerdrauf. Mein 18-70 Kit Objektiv versauert mittlerweile immer in meinem Kamerarucksack. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: bei Bonn
Beiträge: 219
|
Mein Immerdrauf ist das CZ 16-80. Für Teleaufnahmen habe ich das Tamron 55-200 immer dabei.
__________________
Liebe Grüße aus dem schönen Rheinland K ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi,
eigentlich habe ich kein "Immerdrauf". Normal habe ich das 18-70er Kit drauf und AF50/1.7 und Sigma 70-300 DG Apo dabei und wechsle eben. Wenn ich mit möglichst wenig "Ballast" auskommen muß und nur die Kamera mit montiertem Objektiv mit soll, kommt in letzer Zeit oft das alte Ofenrohr AF35-70/f4 drauf. Zwar kein WW-Bereich, aber in seinem Bereich besser als das Kit. Ich spare noch auf ein Tamron 17-50/2.8 oder wohl besser CZ 16-80. Gruß Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Na klar. Ein paar Schrammen und Dellen am Gehäuse, sonst voll ok. Für 69€ von der Versicherung repariert. Dafür hat das 28-75 jetzt so einen Wackler im Tubus daß es unbrauchbar ist. Übrigens war der Fall bei ca.40km/h auf Asphalt ...
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Nun ja mein SAL 16-105 und das Minolta 28-75 2.8 Streiten sichj meist um den Platz als immerdrauf....
Meist das eine Auf der 700er das andere auf der 300er.... Das 90er Tamron und das Ofenrohr kommen dann.... Das 50 1.4 kommt leider viel zu wenig zum Einsatz...
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Carl Zeiss Vario Sonnar 16-80 und das Carl Zeiss Planar 85/1,4
je nach Motiv. Bei Familienfesten zu vorgerückter Stunde ist das Planar bei 1,4 der absolute Hammer.... LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Minolta 28-105, schnell scharf und für die meisten Sachen der passende Bereich.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Sony 70-400G und Sony 100mm f2,8 makro halten sich da in etwa die Waage
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|