SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unabhängige Tests von Objektiven, Kameras etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2009, 14:42   #61
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
@TO:
Tut mir leid, aber ich verstehe dein Vorgehen nicht! Bist du unter Zeitdruck?

Warum schießt du damit so ins Blaue - das tut der Sache doch überhaupt nicht gut.

Wie schaut deine Testtafel denn jetzt aus?

Es geht auch nicht ums "Herumreden", sondern dass man eine optimale Ausgangsposition hat! Vielleicht sollte man möglichst viele Für und Wider abwägen, bevor man voller Eifer loslegt.

Aber bitte -jedem das Seine! Ich wünsch dir viel Glück damit...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 15:08   #62
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Einfach mal so....

USAF/1951 Testpattern und mehr

www.graphics.cornell.edu

pbase lens-test-chart
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:10   #63
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Mein Vorschlag: Toni_B und Canonuser tun sich zusammen, beide zwar mit gegensätzlicher Meinung aber mit viel Erfahrung, wie man raushört, und dann verfahrt Ihr wie in meinem Beitrag #37. Objektive und Kameras mitbringen. So hat jeder identische Bedingungen und lernt die Interessierten sich darüber hinaus auch noch kennen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage

Geändert von Stefan4 (10.03.2009 um 15:13 Uhr)
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:17   #64
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Klingt zwar recht nett, aber undurchführbar!

1. Bin ich ein Ösi.

2. Dauert der Test eines einzigen Objektives ca. 4-6 Stunden (nur für die Aufnahmen)

3. Dauert die Auswertung und graphische Darstellung der Ergebnisse ca. 8-10 Stunden
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:32   #65
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was das aber mit Live-View zu tun hat?
Eine Menge, denn nur so kann man korrekten Fokus garantieren. Schließt man die Kamera an den Rechner an, kann man sich die 100%-Ansicht aufrufen und absolut exakt scharfstellen. Das schafft kein Autofokus, und in Zentimeterschritten die Kamera zu verrücken führt auch nicht zum besten Ergebnis, denn damit kommt man u.U. nur 1/2cm an den korrekten Fokus heran - damit wäre ich nicht zufrieden.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2009, 15:39   #66
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Eine Menge, denn nur so kann man korrekten Fokus garantieren. Schließt man die Kamera an den Rechner an, kann man sich die 100%-Ansicht aufrufen und absolut exakt scharfstellen. Das schafft kein Autofokus, und in Zentimeterschritten die Kamera zu verrücken führt auch nicht zum besten Ergebnis, denn damit kommt man u.U. nur 1/2cm an den korrekten Fokus heran - damit wäre ich nicht zufrieden.

Gruß, eiq
Na, dann behaupte ich einmal das Gegenteil und sage, dass der exakte Fokus nur über die Auswertung der MTF-Werte zu finden ist!

Und bei einem Aufnahmeabstand von 4-5m wirst du bei einer Verschiebung von 5mm auch mit live-view keinen Unterschied mehr am Display sehen, oder? Die MTF-Werte zeigen dies jedoch schon - auch wenn es innerhalb der rechnerischen Schärfentiefe liegt.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:39   #67
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hinzu kommt, dass es zumindestens bei einem Objektiv definitiv bekannt ist und festgestellt wurde, dass die vorhandene Lichtfarbe SEHR GROßEN Einfluss auf die Fokussierleistung hat, nämlich das KoMi 17-35/2,8-4 D.
Die allermeisten Objektive dieses Typs können nämlich bei Licht mit hohem Rotanteil nicht richtig scharfstellen, das hat damals sogar der Support von KoMi bestätigt.
Inwiefern das auch bei anderen Objektivtypen (vielleicht in einem Maß, das nicht praxisrelevant, aber doch vielleicht "testrelevant" ist) auch vorliegt weiß kein Mensch.
Ich weiß zumindest, daß diese Problematik auch andere Objektive betrifft. Spontan fällt mir z.B. das 24mm /2,8 ein, mit dem ich unter Kunstlicht ähnliche Probleme habe (reproduzierbar versteht sich). Das sind alles Einzelpunkte, die man berücktsichtigen muß und von denen gibt es eine Menge. Darum der Hinweis mit der Erfahrung.

Das mit dem Testchart finde ich allerdings reizvoll muß ich sagen (und sei es für eigene Tests) und das Engagement beeindruckt natürlich

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
und in Zentimeterschritten die Kamera zu verrücken führt auch nicht zum besten Ergebnis, denn damit kommt man u.U. nur 1/2cm an den korrekten Fokus heran - damit wäre ich nicht zufrieden.
Darum Tonis Verweis auf Einstellschlitten denke ich (den die wenigsten hier zur Verfügung haben dürften). Hast du schonmal mit sowas gearbeitet? Genauer als jeder Fokus-Schneckengang, egal ob nun mit lieve-view dahinter oder ohne. An der Verstellbarkeit der Schärfeebene ändert LV ja letztlich auch nichts, sonder nur an dessen Beurteilung, d.h. mit live view wäre das evtl. einfacher/schneller möglich, aber sicher nicht genauer als im fertigen Bild. Eher im Gegenteil: es ist eigentlich bekannt, daß die live view "streams" idR. mit reduzierter Auflösung arbeiten (bei diversen DSLRs mit dieser Funktion kann mittlerweile durch hacks an firm- oder software das live view Signal abgegriffen und in Videos umgewandelt werden, deren Auflösung jedoch deutlich unter der eigentlichen Bildauflösung liegt). Ist auch klar, denn erstens ist der volle Datenstrom für das Display gar nicht nötig und zweitens würde er die Leistung von Datenbus und Kamera viel zu sehr fordern. Also man kann mit liveview am laptop o.ä. vielleicht schön reinzoomen etc., man bekommt jedoch niemals die volle Bildauflösung und damit natürlich auch nie die mögliche Auflösung und damit möglicherweise (!) auch nicht den wirklich optimalen Schärfepunkt zu sehen. Insofern KANN diese Methode nicht besser sein als die Beurteilung des eigentlichen Bildes (übrigens auch, weil hier -bei unserem System zumindest- zwei verschiedene Sensoren und Strahlengänge beteiligt sind - eine kleine Abweichung zwischen Haupt- und LV-Sensor und *bumms* alles für'n A...). Bequemer ja, aber qualitativ sicher nicht besser.

Stuessi hat hier neulich übrigens mal eine richtig abgefahrene Methode zum Verändern der Fokusebene im absoluten Mikrobereich geschildert, irgendwas mit Magneten oder so? Weiß ich nicht mehr, war aber echt der Hammer. Das zeigt: es geht immer noch einen Schritt besser, genauer, perfekter. Und es zeigt auch, daß so ein Aufwand unter bestimmten Umständen einfach nötig ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (10.03.2009 um 16:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:52   #68
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich weiß zumindest, daß diese Problematik auch andere Objektive betrifft. Spontan fällt mir z.B. das 24mm /2,8 ein, mit dem ich unter Kunstlicht ähnliche Probleme habe (reproduzierbar versteht sich). Das sind alles Einzelpunkte, die man berücktsichtigen muß und von denen gibt es eine Menge. Darum der Hinweis mit der Erfahrung.

Das mit dem Testchart finde ich allerdings reizvoll muß ich sagen (und sei es für eigene Tests) und das Engagement beeindruckt natürlich
Nimm die Links von alberich und drucke die Files mit einem guten Tintenstrahldrucker auf Fotopapier. Dann die Entfernung so wählen, dass die Druckerqualität keinen Einfluß auf das Bild hat.

Bin ja schon auf den Preis der Tafel neugierig.

Prof. Dinger kosten > 100€.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 15:58   #69
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nimm die Links von alberich und drucke die Files mit einem guten Tintenstrahldrucker auf Fotopapier. Dann die Entfernung so wählen, dass die Druckerqualität keinen Einfluß auf das Bild hat.
Keine Sorge, sowas habe ich schon gemacht. Daher weiß ich ja auch, wie anspruchsvoll das sein kann - allein die Ausrichtung ist (für mich jedenfalls) ein Graus. Darum mache ich sowas auch immer seltener und konzentriere mich eher auf die Praxis.

Dennoch: weder mein Drucker, noch mein Papier sind so richtig toll (max. A4 und auf Stückeln habe ich wenig Lust), darum würde mich eine richtig gute, große Testtafel durchaus interessieren.

Zitat:
Bin ja schon auf den Preis der Tafel neugierig.
Ich auch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 16:24   #70
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen

2. Dauert der Test eines einzigen Objektives ca. 4-6 Stunden (nur für die Aufnahmen)

3. Dauert die Auswertung und graphische Darstellung der Ergebnisse ca. 8-10 Stunden
Was zeigt, dass es vielleicht durchaus seinen Sinn hat, warum Zeitschriften aus Zeitgründen die Tests an Labore abgeben
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unabhängige Tests von Objektiven, Kameras etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.