![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
@TO:
Tut mir leid, aber ich verstehe dein Vorgehen nicht! Bist du unter Zeitdruck? Warum schießt du damit so ins Blaue - das tut der Sache doch überhaupt nicht gut. Wie schaut deine Testtafel denn jetzt aus? Es geht auch nicht ums "Herumreden", sondern dass man eine optimale Ausgangsposition hat! Vielleicht sollte man möglichst viele Für und Wider abwägen, bevor man voller Eifer loslegt. Aber bitte -jedem das Seine! Ich wünsch dir viel Glück damit... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Mein Vorschlag: Toni_B und Canonuser tun sich zusammen, beide zwar mit gegensätzlicher Meinung aber mit viel Erfahrung, wie man raushört, und dann verfahrt Ihr wie in meinem Beitrag #37. Objektive und Kameras mitbringen. So hat jeder identische Bedingungen und lernt die Interessierten sich darüber hinaus auch noch kennen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage Geändert von Stefan4 (10.03.2009 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Klingt zwar recht nett, aber undurchführbar!
![]() 1. Bin ich ein Ösi. ![]() 2. Dauert der Test eines einzigen Objektives ca. 4-6 Stunden (nur für die Aufnahmen) 3. Dauert die Auswertung und graphische Darstellung der Ergebnisse ca. 8-10 Stunden |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Eine Menge, denn nur so kann man korrekten Fokus garantieren. Schließt man die Kamera an den Rechner an, kann man sich die 100%-Ansicht aufrufen und absolut exakt scharfstellen. Das schafft kein Autofokus, und in Zentimeterschritten die Kamera zu verrücken führt auch nicht zum besten Ergebnis, denn damit kommt man u.U. nur 1/2cm an den korrekten Fokus heran - damit wäre ich nicht zufrieden.
Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Zitat:
![]() Und bei einem Aufnahmeabstand von 4-5m wirst du bei einer Verschiebung von 5mm auch mit live-view keinen Unterschied mehr am Display sehen, oder? Die MTF-Werte zeigen dies jedoch schon - auch wenn es innerhalb der rechnerischen Schärfentiefe liegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das mit dem Testchart finde ich allerdings reizvoll muß ich sagen (und sei es für eigene Tests) und das Engagement beeindruckt natürlich ![]() Zitat:
Stuessi hat hier neulich übrigens mal eine richtig abgefahrene Methode zum Verändern der Fokusebene im absoluten Mikrobereich geschildert, irgendwas mit Magneten oder so? Weiß ich nicht mehr, war aber echt der Hammer. Das zeigt: es geht immer noch einen Schritt besser, genauer, perfekter. Und es zeigt auch, daß so ein Aufwand unter bestimmten Umständen einfach nötig ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.03.2009 um 16:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Zitat:
Bin ja schon auf den Preis der Tafel neugierig. ![]() Prof. Dinger kosten > 100€. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Dennoch: weder mein Drucker, noch mein Papier sind so richtig toll (max. A4 und auf Stückeln habe ich wenig Lust), darum würde mich eine richtig gute, große Testtafel durchaus interessieren. Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|