![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Es ist wirklich unglaublich, wie Du jedem, der versucht, Dir brauchbare Tipps aus der eigenen Erfahrung zu geben und sich dazu tatsächlich die Mühe macht, ausführliche Texte zu schreiben, einen verbalen Tritt in den Hintern verpasst.
Kurze Antworten (ja, ja, ja) passen Dir nicht, von ausführlichen Antworten fühlst Du Dich scheinbar in Deinem reichen Erfahrungsschatz unterschätzt, was willst Du hier eigentlich hören? Zumal Deine Eingangsfragen schon mehrfach beantwortet wurden. Aber ich mach's gerne nochmal: Der Dynamikumfang ist gravierend besser. Die A900 stellt dahingehend alles, was ich bisher in Händen halten durfte (verschiedene Nikons, Canons und alles, was Komi/Sony an DSLRs gebracht hat) in den Schatten. Nur die Fuji S5 ist da noch besser Das Rauschverhalten ist besser als bei der 7D. Im Vergleich zur Konkurrenz (Canon/Nikon) kann sie allerdings nicht mithalten, jedenfalls nicht bei jpgs ooc. Die AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit ist gravierend besser. Besser hat das in unserem System noch keine Kamera hinbekommen. Handling: Hier würde ich zwei Bereiche unterscheiden. Einmal die technischen Aspekte, hier sieht die D7D kein Land, die a900 ist schneller und hat das bessere Display. Dann die Haptik. Das ist Geschmackssache. Ich komme damit bestens klar und möchte gar nicht zu den vielen Knöpfen der D7D (die ich auch sehr geliebt habe) zurück. Tatsache ist, ich bin beim Einstellen der Kamera jetzt schneller als bei der Dynax. Aber wenn Dir die a700 dahingehend nicht zugesagt hat, wird es die 900 auch nicht, denn dahingehend sind sie genau gleich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 84
|
Zitat:
Warum geht ein Kommentar eigentlich nicht, ohne mit Halbzitaten sich in Zwiegespräche einzumischen? Ich habe ja nur einem User geantwortet mit dessen Zitat. Mir dann daraus ständig irgenwelche Vorwürfe entwickeln zu müssen, ja, das finde ich auch unglaublich. Vielen Dank denn also für den zweiten Teil deines Kommentars. Mein Kollege besitzt im übrigen die S5Pro und kommt damit absolut nicht zurecht. Keine Ahnung warum.
__________________
gut Licht, Stephan Hier bin ich auch:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/9072 und hier :http://www.augenblickfoto.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Und es geht schon wieder los...
![]() Macht bitte weiter, hier kann ich mal wieder herzhaft lachen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Du willst wirklich nicht verstehen, was wir alle Dir sagen wollen, oder?
Ich habe diesen Satz aus Deinem letzten Posting zitiert, weil es eben Dein letztes Posting war und stellvertretend für die Art steht, wie Du im bisherigen Verlauf dieses Threads mit den Leuten umgesprungen bist, die versucht haben, Dir Tipps zu geben. Wie dem auch sei, bleibe glücklich mit der D7D, es ist und bleibt eine gute Kamera und davon, dass die a900 besser ist, kann dich sowieso nur einer überzeugen: du selbst ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.244
|
Zitat:
ich glaub, so ein paar Leutchen hier haben irgendwie Pfeffer im Ar***, so wie die sich hier benehmen, anders kann man das hier nicht mehr bezeichnen. Zum Thema, ich hatte die D7d, war zu ihrer Zeit mit ihr sehr zufrieden, habe seit über 1 Jahr die A700, bin zur Zeit mit ihr mehr als zufrieden. Sie hat für mich ein viel besseres Bedienkonzept, als die D7d. Hätte die D7d aber behalten, wenn mir mein Händler, auf Grund von einer Reparatur in der Garantiezeit, nach fast 2 Jahren Nutzung nicht den gesamten Kaufpreis erstattet hätte. Ich wäre blöd gewesen, eine nicht mehr auf der Zeit liegende Kamera zu reparieren.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
Da muss man schon mit der Einmischung von Dritten rechnen. Für Zwiegespräche gibts ja schließlich die PN ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Wie weit meine Pics schon in der Kamera bearbeitet werden interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne ![]() Deine Pics auf fotocommunity sind per Saftware extremst bearbeitet und dzu habe ich keine Lust! Dafür ist mir meine Zeit zu schade denn Zeit ist Geld ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Na, noch deutlicher wollte ich nicht werden. Bin froh daß ich mich nicht mehr fragen muß wann sie das nächste Mal kaputt geht......
![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
alpha900 vs D7D
Zitat:
Deine Frage nach einem allfälligen Umstieg von der D7D auf die alpha 900 liesse sich leichter beantworten, wenn ich etwas mehr darüber wüsste, wozu Du Deine Fotos schlussendlich brauchst. Ich selbst fotografiere haupsächlich Landschaft und Architektur. Angefangen habe ich 1987 mit der Minolta 9000, dann kam die (aus meiner Sicht unpraktische) 9xi, dann die Dynax 9 und die Nikon D1. Sobald die D7D auf den Markt kam, erwarb ich sie, später folgte die alpha 700 und schliesslich im Okt. 2008 die alpha 900. Ich selbst publizierte bisher ca. 1000 Fotos im Kunstdruck, die meisten allerdings kleiner als 20x25cm. Dafür reicht die D7D - vorausgesetzt, man hat gute Objektive. Da ich bereits 1987/88 als 19jähriger in gute Objektive investierte (sprich 2.8/20mm, 1.4/50mm, 1.4/85mm, 2.8/100mm, 2.8/200mm APO usw.), stellt sich für mich die Frage nach "besseren Objektiven" eigentlich nicht. Zitat:
Zum Dynamikumfang: Hier setzt die a900 ganz eindeutig neue Massstäbe; sie ist nochmals einiges besser als die alpha 700, die ihrerseits wesentlich besser mit tiefen Schatten klarkommt als die D7D. Besonders der manuelle DRO-Modus ist sehr hilfreich (er bearbeitet einzelne Bildpartien separat, ähnlich dem menschlichen Auge. Dies kann übrigens mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen selbst von absoluten Profis nicht wirklich erreicht, geschweige denn überboten werden). Die a900 hat eine ganz andere "Rausch-Charakteristik" als die D7D oder die a700. Sie ist ab ISO 400 "filmähnlicher" als bei der D7D; aus meiner Sicht ein Plus. Ich fotografiere meist mit ISO 100, um das Rauschen auch bei "Pixelpeeping" und DRO+5 in den Schattenpartien komplett zu unterdrücken. Rauschen ist bei "Pixelpeeping" in den Schattenpartien relativ rasch sichtbar. Bei professionellen A3-Proofs des gleichen Bildes ist dann aber davon nichts mehr zu sehen (bis ISO 800). Bei RAW-Konvertierung ist das Rauschverhalten auch bei ISO1600 sehr gut (kaum 1 Blende Abstand zur D3). Eindeutig ja. Ich möchte sogar sagen: Ganz eindeutig ja. Geschwindigkeit, Reproduzierbarkeit, Präzision - alles ist wesentlich besser. Durch die manuelle Kalibrierbarkeit jedes einzelnen Objektivs ist die Präzision auch gegenüber a700 wesentlich gesteigert. Die a700 wiederum war schon einiges besser als die viel gelobte Dynax 9 - von der D7D ganz zu schweigen. Bedienung: D7D und a900 folgen grundsätzlich einem ähnlichen Konzept - man muss sich aber an die geänderte Lage gewisser Elemente gewöhnen. Die Umgewöhnung D7D => a700/a900 geht extrem rasch. Das Belichtungs-Korrekturrad der D7D habe ich dadurch ersetzt, indem ich die plus-/minus-Korrektur auf das hintere Einstellrad gelegt habe (ich arbeite meist im A-Modus). Diese Lösung ist wesentlich schneller und praktischer als das separate Rad der D7D, erfordert aber eine gewisse Wachsamkeit (sonst unbeabsichtigtes Verstellen). Ansonsten: Zusammen mit der Dynax 9 halte ich die alpha 900 in diese Beziehung für die beste Kamera, die ich bisher hatte. Wobei der Vertikal-Griff der a900 deutlich besser ist als der Griff der Dynax 9. Zitat:
![]() Gruss ![]() Steve BTW siehe meinen etwas detaillierteren Erfahrungsbericht bei photoscala.de |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|