![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
schön, dass Dich dieses Thema auch interessiert. ![]() Schließlich diskutieren hier jetzt viele Menschen schon recht ausführlich zu dem selben Thema: Spiegelschlag der A700 und die Auswirkungen bzw. Tipps zur Lösung eines Problems. Ich finde, man kann Web Engel glauben, dass er sich bei Eröffnung dieses Threads auch Gedanken darüber gemacht hat, ob Beispielbilder erforderlich sind oder nicht. Und da dieses Thema ja hier im Forum nicht so neu ist, finde ich den Erfahrungsbericht mit anschließender und recht sachlicher Diskussion auch ohne Beispielbilder ganz aufschlussreich. Bevor ich jetzt noch mehr schreibe: Frank war schneller, meint aber das, was mir nicht so schnell einfiel oder aus den Tasten quoll. Tempopunkt an Frank! ![]() EDIT: Vielleicht sollte sich der ein oder andere Diskussionsteilnehmer doch nochmals den Eingangsbeitrag richtig durchlesen, dann kann er nämlich Bezug auf die entsprechenden Objektive, die die Probleme verursachen, nehmen. ![]() Die schweren Kaliber scheinen ja wohl der A700 genügend Schwingungsdämpfung zu verleihen, aber um die geht's hier ja gar nicht. Geändert von jrunge (22.12.2008 um 01:01 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Entschuldigung!
Ich hätte gerne nur ein Beispielbild anhand dessen ich einmal vergleichen kann... ... ich fotographiere nämlich auch mit den genannten Objektiven bis zu den 500mm - allerdings meist im Gelände nur an Baumstämmen abgestützt - selten ´mal mit dem Einbein - mir ist da außer meiner eigenen Verwacklung und Falscheinstellung noch keine durch den Spiegelschlag entstandene Unschärfe aufgefallen. Meine Frage: ab welcher Pixelpeeperstufe macht sich das bemerkbar? 200%? 400%? LG Uwe |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Zitat:
Noch tendiere ich zur ersten Vermutung, schon alleine wegen des provokanten Titels, dem Fehlen von Aufnahmen aus Afrika und eigener, gegenteiliger Erfahrungen. Falls aber eher d. zutrifft und es dem TO vielleicht um die allgemeine Problematik geht (die ja durchaus gegeben ist), hier einige Anmerkungen: Natürlich kann der Spiegelschlag ein Problem sein, das gilt aber für jede Cam, meine Nikon D700/D300 und die A700 meiner Frau nehmen sich nichts. Der Schlag der A700 hört sich etwas weniger gedämpft an als der Schlag der Nikon, aber in der Praxis kämpfen beide mit der gleichen Problematik. Beim Einsatz der Superteles (300/2.8, 400/4.5 und dem 500/4) kann es an allen Cams insbesondere im Bereich unter 1/160 je nach verwendetem Stativ / Kopf zu negativen Effekten durch den Spiegelschlag kommen. Dies ist aber kein spezieller Designfehler der A700, sondern ist auf ungenügendes Material (Stativ, Kopf) oder schlechte Long-Lens-Technique zurückzuführen. 500mm Brennweite verlangt bei langen Belichtungszeiten von 1/60 o.ä. nach wirklich schwingungsarmen Stativen (Carbon, Klasse 3 oder 4, 32-37mm Beindurchmesser á la Gitzo 3541LS oder 5541LS) und einem soliden Stativkopf, d.h. Videoneiger wie MA503 oder kardansiche Köpfe wie den Wimberley Head II oder den Kirk King Cobra. Der hier verwendete Action Grip 332 ist für das 500er Tele schlichtweg ungeeignet. Insbesondere die Schnellwechseleinrichtung sorgt für einen nicht 100% sicheren Sitz und der Kopf selbst ist je nach Position des Griffs auch nicht gerade schwingungsresistent. Ein weiteres Problem könnte in der Stativschelle des Tamrons liegen, hier gibt häufiger mal Probleme (auch bei anderen Herstellern wie z.B. Nikon AFS 300/4) mit vibrationsempfindlichen Schellen. Fazit nach mehr als 25.000 Naturaufnahmen mit der A700: Durch einen Designfehler sind dem TO auf jeden Fall keine Bilder durch die Lappen gegangen, das liegt dann eher am falschen Material und / oder an einem Problem hinter der Kamera. Empfindet man das Problem als wirklich so massiv und kann / will man es nicht durch intensiven Materialeinsatz beim Stativ angehen gibt es schließlich auch Lösungen wie höhere ISO-Werte um aus dem kritischen Bereich heraus zu kommen (in Afrika außer in der fühen / späten Dämmerung nie nötig) bzw. den Einsatz hochlichtstarker Optiken. Das alles heißt nicht, daß die A700 in Bezug auf SVA und Spiegelschlag nicht verbessert werden könnte, aber das gilt für ziemlich viele Kameras. PS: Gerade erst gesehen: Einen brüllenden Löwen mit 1/20 zu fotografieren und sich dann über fehlende Schärfe zu beschweren ist für mich allerdings schon recht lustig. Da geht unter 1/125 nichts, das ist dann einfache Bewegungsunschärfe und hat nichts mit dem Spiegelschlag zu tun... Geändert von HolgerN (22.12.2008 um 01:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
PS. Bei mir geht's schon gar nicht um Pixelpeeping, ich fotografiere immer noch mit so 'ner ollen D7D. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Jürgen, der Link führt irgendwie nirgendwo hin
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
|
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Das war meine Aussage, die ich auch so gemeint habe.
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Holger,
für Dich habe ich dann mal nur 2 Beiträge rausgesucht, die die Theorie mit Praxis untermauern: Stuessi hat es festgestellt und gnupublic zeigt auch ein Beispiel. Und ähnliche Bilder gibt es wirklich zur Genüge, auch bei dpreview wurde es mal zum Thema gemacht. Es ist ja wirklich das Verblüffende, dass das Geräusch der A700 deutlich leiser als beispielsweise bei der D7D ist, die Erschütterung durch Spiegelschlag aber wohl eher stärker ist? ![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Nur ich dachte, wenn sich jemand schon die Mühe macht und so einen thread erstellt, bzw. so viel schreibt, dann möchte er vielleicht Hilfe. Wenn nicht: soll mir recht sein, Zeit gespart. Also vielleicht mal so gefragt (an den TO, nicht an dich): welchen Zweck soll dieser thread eigentlich verfolgen? Die reine Info, daß Teleaufnahmen mit der A700 nicht möglich sind? Das sehe offenbar nicht nur ich anders, also entstehen Diskussionen, logisch. Wenn die nicht gewünscht sind (?), muß man's nur sagen. Dann wäre aber vielleicht die Produktbeurteilungsabteilung bei Günstiger.de o.ä. der bessere Platz dafür als ein Diskussionsforum. Und eine Verschärfung des Tons sollte eigentlich unnötig sein meine ich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.12.2008 um 02:02 Uhr) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|