![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Bei mir war der Zweitblitz das Ausschlaggebende, da ich dies schon an meinen Metz 45 CL4 schätzen gelernt hatte.
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |||||||||||
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Jetzt habe ich die Knopfgeschichte endlich verstanden. Du kennst nur den 36er und bei dem kann man den Reflektor ja nur nach oben schwenken, weshalb er keinen Knopf zum Entriegeln der zweiten Drehachse braucht. Man, Timm, kauf dir eine neue Brille. Vielleicht siehst du dann auch endlich das AF-Hilfslicht, das bei ausgeschaltetem Blitz seine Arbeit verricht. - Klar, rechts neben dem Objektiv (von vorne) da blinkt es mich an, direkt an der Kamera dran.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Echt? Also beim 5600HS(D) an der Dynax 7, Dynax 7D und
![]() ![]() LG, Hendrik EDIT: engl Anleitung vom 58er Sony Seite 72.:
Geändert von hendriks (31.10.2008 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
Tim - komm mal wieder runter ... Ich hatte vorher an meiner Minolta 500si einen Minolta 5400HS . Der war damals teuer aber auch halt Klasse und sah optisch auch noch gut aus , so am Rande . Der hat alles so gemacht wie ich es wollte , hatte genug Power usw . war damals "mehr geht nicht" . Ist leider defekt und als ich ihn auseinander genommen habe , um nach ein loses Kabel oder so sehen , nun ganz defekt :-) . schade das er keine Schnittstelle oder möglichkeit hatte um ihn für Diggitale weiter zu nehmen , wenn er noch funktionieren würde . Die Entscheidung Metz oder Sony war zB bei mir "nur" der kleine Preisunterschied , ist ein Deutsches Produkt und Metz hatte ja bisher immer einen guten Ruf ... OK , es wird gefragt welcher der beiden ( der 58er Sony und der 58 Metz ) besser ist - das wird sich wohl erst noch zeigen dafür ist halt der 58er von Sony noch zu neu ... Ich glaub auch das hier evtl noch zu viele den 56er von Sony im Hinterkopf haben , ja aber das war nicht die Frage ... stimmt . Und es kommt ja noch hinzu die Einen mögen die Eine , die Anderen die andere Firma ... und da kann man nie gegenargumentieren ... Test bringen manchmal auch nicht die Antwort . ach ja zum AF-Hilfslich hab ich Metz angeschrieben - Das wird wenn es technisch machbar ist mit dem nächsten Update eingspielt ... und sie sagten mir auch das andere Kamerahersteller gibt bei dnenen das auch so ist ... Hilfslicht ohne den Blitz selber ... pierre Geändert von spider pm (31.10.2008 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|