SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 21:38   #61
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen
Stand vor ca. 1Monat vor exakt der selben Entscheidung und habe mich dann für den Metz entschieden.


Klappt tadellos und bietet alles was ich so brauche.

Vorteil ist aus meiner Sicht das der Metz per USB Schnittstelle Software updates kriegen kann, das kann soweit ich weiß der Sony nicht.
Und natürlich spart man auch noch Geld
Hey, dann warst du einer der ersten, der den Sony testen durfte. Warum du die Möglichkeit des Softwareupdates positiv hervorhebst, würde ich gerne wissen? - Der Sony kann mit Sonykameras von Haus aus umgehen, braucht der Metz dazu etwas ein Update?
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2008, 21:49   #62
SgtPepper
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
Bei mir war der Zweitblitz das Ausschlaggebende, da ich dies schon an meinen Metz 45 CL4 schätzen gelernt hatte.
__________________
Gruß Wolfgang

Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit
SgtPepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:11   #63
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Habe mich auch zwischen den beiden entschieden, und auch den Metz genommen, weil er günstiger war, und ich Metz einfach mag.
Die kümmern sich um ihre Blitze und bieten updates usw an.
Updates, die der Sony gar nicht braucht. Also, warum sollte sich Sony um Updates kümmen?

Zitat:
Dennoch hab ich 3 Mankos am Metz, die mir nicht 100% gefallen.
Drei Mankos und du nimmst doch den Metz?

Zitat:
1. Das AF Hilfslicht ist wirklich nur an wenn der blitz an ist. Dad heisst ich kann nicht nur das af hilfslicht in betrieb haben, sondern wen ich ein Bild machen will blitzt es auch zwangsweise (oder hab ich verpeilt das man das doch am blitz umstellen kann)
Keine Angst, du hast nichts verpeilt, das ist ganz normal für Blitze, dass sie nur dann arbeiten, wenn sie auch eingeschaltet sind.

Zitat:
2. Das drücken des Knopfes um den Blitzkopf zu drehen nerft mich persönlich. Dadurch dreht er zwar nicht ausversehen weg usw, aber das machen andere blitze (zb mein alter komi 56) auch nicht.
Wie jetzt, dreht der alte KoMi nicht weg oder musst du keinen Knopf drücken? Bei meinem KoMi ist so eine Knopf dran, ich drück den auch gelegentlich. Bei meinen anderen KoMi und Sony ist auch so ein Knopf dran, den ich auch gelegentlich drück. Und bei den beiden Metz ... digital ist auch so ein Knopf dran. Mir scheint, das haben alle Blitze. Muss wohl eine Krankheit sein, wenn man bei allen so einen blöden Knopf drücken muss, dass die sich nicht von alleine verdrehen.

Zitat:
3. Wireless kommt nicht immer ein Blitz raus, wenn einer raus kommen sollte.
Der Sony kann sogar um ecken oder unterm Tisch blitzen.
Da ich den Blitz aber noch nicht so lange habe hab ich das auch nur einmal schnell getestet und da wars wie gesagt nicht soooo supper.
Hey, das würde ja schon wieder für den Sony sprechen oder meinst du anderes Sony-Blitze, weil den HVL-F58AM kannst du ja nicht meinen, den hast du ja noch nicht ausprobiert. Stimmt schon, dass manche der Sony-Blitze, besonders der HVL-F42AM fast in jeder Position entfesselt auslösen, wenn man ihn einzustellen weiß.

Zitat:
edit: ahso und was ich noch schreiben wollte!
Wenn man den BLitz wirklich zum Blitzen benutzen will.
Wozu sonst?

Zitat:
Wenn er auf der Kamera bleiben soll, und wenn man ne gute ausleuchtung will is der MEtz einfach klasse!
Die Aussage ist jetzt wirklich zu gebrauchen, weil alle anderen Blitze sind ja nicht in der Lage eine gute Ausleuchtung hinzubekommen, das können anscheinend nur Metz-Blitze.

Zitat:
Wenns um andere dinge geht
Welche anderen Dinge denn?

Zitat:
wie wireless
Ich dachte immer, das gehört zum Blitzen dazu? Also, ich mach das mit meinen vielen KoMi- und Sony-Blitzen eigentlich immer. Auf der Kamera kann ja jeder, das ist doch öde.

Zitat:
und af hilfslicht
Schon wieder das AF-Hilfslicht. Was du mit dem bloß hast. Kann das irgendwas, was mir entgangen ist. Ich werde ja noch ganz konfus, wenn ich weiter so gegensätzliche Aussagen lesen.

Zitat:
z.b. muss man da eben für den Preis abstriche machen.
Preis leistung fällt aber klar für den MEtz meiner meinung nach
Jetzt bin ich ganz verwirrt. Die ganze Zeit taugt der Metz nichts, nur, weil er preiswerter ist, soll er jetzt doch besser sein?
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:14   #64
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ahso Laut diesem Link ist der Sony übrigens auch schon bei einigen HÄndlern als Lagernd und sofort lieferbar markiert.

http://geizhals.at/deutschland/a347504.html
Und ich dachte, deine Empfehlung beruht auf persönlichen Erfahrungen, dabei hast du den Sony noch gar nicht in der Hand gehabt. Jetzt bin ich aber richtig enttäuscht.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:21   #65
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
ICH kann nur spekulieren, aber da der kleine 36ger Sony bei ausgeschaltetem blitz auch das af Hilfslicht bei bedarf an hat, denke ich das es der große bzw der "riese" auch haben wird.
Jetzt habe ich die Knopfgeschichte endlich verstanden. Du kennst nur den 36er und bei dem kann man den Reflektor ja nur nach oben schwenken, weshalb er keinen Knopf zum Entriegeln der zweiten Drehachse braucht. Man, Timm, kauf dir eine neue Brille. Vielleicht siehst du dann auch endlich das AF-Hilfslicht, das bei ausgeschaltetem Blitz seine Arbeit verricht. - Klar, rechts neben dem Objektiv (von vorne) da blinkt es mich an, direkt an der Kamera dran.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2008, 22:22   #66
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von echnaton Beitrag anzeigen
Das Hilfslicht am Sony ist nur an wenn der Blitz auch an ist. Zumindest ist es an der Alpha 100 so.
Nicht nur an der, auch an den beiden KoMi und den anderen Alphas.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:26   #67
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von bergstation Beitrag anzeigen
Ich besitze den Metz Blitz seit ca. 1/2 Jahr. Habe vorher mit dem Minolta 5600HS(D) fotografiert.
Bei den normalen Blitzaufnahmen ist die Funktion des Metz Blitzes aus meiner Sicht absolut o.k. Was mir auffällt ist, daß bei kabellosem Blitzen und hellem Umgebungslicht die Kommunikation zwischen Kamera (Alpha 700) und Blitz gestört ist. Das kann entweder dazu führen daß kein Blitz ausgelöst wird oder die Belichtung aus Umgebungslicht und Blitzanteil falsch berechnet wird. (Dieses Verhalten wurden von einem der Forumsteilnehmer in einem der vorherigen Beiträge bereits beschrieben)

Ein derartiges Verhalten war mit dem Minolta Blitz nie festzustellen. Da ich die "wireless"-Funktion häufig benutze werde ich wohl in absehbarer Zeit auf den HVL-58 umsteigen.

Schöne Grüße,
Bergstation
Das ist leider ein grundsätzliches Problem, wenn man versucht alle Funktionen einen Blitzes nachzubilden. Das Blitzprotokoll an sich ist leicht "auszulesen", die Zuordnung schon schwieriger, weshalb es ja in der jüngeren Vergangenheit mehrere Updates gerade für Sony gegeben hat.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:30   #68
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Nicht nur an der, auch an den beiden KoMi und den anderen Alphas.
Echt? Also beim 5600HS(D) an der Dynax 7, Dynax 7D und 900 - Wenn der Blitz an der Kamera steck und ausgeschaltet ist, Batterien mit ausreichend Ladung drin sind, dann unterstützt das AF Hilfslicht des Blitz den AF der Kamera (bei der 900 wird es statt dem eingebauten verwendet). Der Blitz löst dann nicht aus.

LG, Hendrik

EDIT: engl Anleitung vom 58er Sony Seite 72.:
  • The AF illuminator operates even when [Hier ist ein Symbol des durchgestrichen Blitzpfeils zu sehen] is displayed on the LCD panel.
  • The camera AF illuminator does not operate while the flash AF illuminator is
    operating.
  • The AF illuminator does not operate while Continuous AF is used in focusing
    mode (when continually focusing on a moving subject).
  • The AF illuminator may not operate if the focal length of the lens is greater than
    300 mm. The flash unit will not operate when removed from the camera.

Geändert von hendriks (31.10.2008 um 22:35 Uhr)
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:34   #69
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wie ich ja schon geschrieben hab geht das beim MEtz nicht!
Habe eben nochmal mit den SOny 36 und der Alpha 700 getestet.
das AF Hilfslicht geht bei ausgeschaltetem BLitz.

Beim Metz geht das AF Hilfslicht bei ausgeschaltetem BLitz NICHT.
Das heisst wenn man das Hilfslicht verwendet blitzt es auch immer automatisch!

Wäre allerdings sehr toll und möglich das Metz dafür ein Update rausbringt!
Na, sowas, da hat unser Mann für die Details doch glatt vergessen zu erwähnen, dass der AF des 36er nur dann blinkt und die AF-Messung für die Kamera in ausgeschaltetem Zustand übernimmt, wenn man den Auslöser andrückt und der Blitz auch auf der Kamera sitzt. Das machen übrigens auch die anderen erwähnten Blitze auf der Alpha so.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 22:36   #70
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

Tim - komm mal wieder runter ...


Ich hatte vorher an meiner Minolta 500si einen Minolta 5400HS . Der war damals teuer aber auch halt Klasse und sah optisch auch noch gut aus , so am Rande . Der hat alles so gemacht wie ich es wollte , hatte genug Power usw . war damals "mehr geht nicht" . Ist leider defekt und als ich ihn auseinander genommen habe , um nach ein loses Kabel oder so sehen , nun ganz defekt :-) .


schade das er keine Schnittstelle oder möglichkeit hatte um ihn für Diggitale weiter zu nehmen , wenn er noch funktionieren würde .

Die Entscheidung Metz oder Sony war zB bei mir "nur" der kleine Preisunterschied , ist ein Deutsches Produkt und Metz hatte ja bisher immer einen guten Ruf ...

OK , es wird gefragt welcher der beiden ( der 58er Sony und der 58 Metz ) besser ist - das wird sich wohl erst noch zeigen dafür ist halt der 58er von Sony noch zu neu ...

Ich glaub auch das hier evtl noch zu viele den 56er von Sony im Hinterkopf haben , ja aber das war nicht die Frage ... stimmt . Und es kommt ja noch hinzu die Einen mögen die Eine , die Anderen die andere Firma ... und da kann man nie gegenargumentieren ...

Test bringen manchmal auch nicht die Antwort .

ach ja zum AF-Hilfslich hab ich Metz angeschrieben - Das wird wenn es technisch machbar ist mit dem nächsten Update eingspielt ... und sie sagten mir auch das andere Kamerahersteller gibt bei dnenen das auch so ist ... Hilfslicht ohne den Blitz selber ...

pierre

Geändert von spider pm (31.10.2008 um 22:44 Uhr)
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.