Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Jetzt auch Canon: 450D angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2008, 08:48   #61
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von HeikoM Beitrag anzeigen
Technisch ja schon in Kameras wie der A2 realisiert. Der EVF müßte wohl nur noch höher auflösen.
Die A2 hat natürlich keine Wechselobjektive und außerdem ist der Sensor deutlich kleiner. Die Auflösung von einem EVF wäre für mich wneiger wichtig. Mit einem optischen Sucher kann er von der Bildqualität natürlich niemals auch nur annähernd mithalten. Hauptsache man kann damit den Bildausschnitt genau festlegen und es läuft alles ohne Erschütterung und Geräusch ab. Durch den Verzicht auf den optischen Sucher würde eine Menge Platz frei werden. Den könnte teilweise für eine stärkere Batterie nutzen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2008, 11:41   #62
HeikoM
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Hauptsache man kann damit den Bildausschnitt genau festlegen
Also manuelle Fokussierung ade? Den Schnittbildindikator (oder wie das Teil heißt) vermisse ich an den heutigen DSLRs. Man verläßt sich offensichtlich immer auf den AF. Oder wie ist das sonst zu begründen, dass die Sucher immer kleiner werden und man keine Hilfen mehr für manuelles Fokussieren hat?
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 15:37   #63
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Durch den Verzicht auf den optischen Sucher würde eine Menge Platz frei werden. Den könnte teilweise für eine stärkere Batterie nutzen.
Leider kann man den Platz für gar nichts nutzen, wenn man das bisherige Auflagemaß beibehalten, also keine tiefer gehenden Änderungen am gesamten System (Objektivpalette etc.) vornehmen möchte, was ich sehr hoffe. D.h. man kann zwar den Spiegel und die sonstige Mechanik (prinzipiell auch den Verschluß) weglassen, was sicher gewisse Vorteile haben kann, nur deswegen kann man die vorhandenen Objektive leider trotzdem nicht näher an den Sensor rücken (was ebenfalls Vorteile haben kann), da sie dann nicht mehr uneingeschränkt funktionieren. Leider.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 17:25   #64
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Leider kann man den Platz für gar nichts nutzen, wenn man das bisherige Auflagemaß beibehalten, also keine tiefer gehenden Änderungen am gesamten System (Objektivpalette etc.) vornehmen möchte, was ich sehr hoffe. D.h. man kann zwar den Spiegel und die sonstige Mechanik (prinzipiell auch den Verschluß) weglassen, was sicher gewisse Vorteile haben kann, nur deswegen kann man die vorhandenen Objektive leider trotzdem nicht näher an den Sensor rücken (was ebenfalls Vorteile haben kann), da sie dann nicht mehr uneingeschränkt funktionieren. Leider.
Langfristig wäre so etwas schon denkbar. Jetzige Objektive könnten einfach per Adapter (eigentlich nur ein Zwischenring geeigneter Länge) angeschlossen werden.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 11:11   #65
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Leider kann man den Platz für gar nichts nutzen, wenn man das bisherige Auflagemaß beibehalten, also keine tiefer gehenden Änderungen am gesamten System (Objektivpalette etc.) vornehmen möchte, was ich sehr hoffe.
Das hofft - glaube ich - jeder. Vorstellen kann ich mir hingegen doch einiges. Z.B., daß eine solche Kamera statt eines Bajonett-Anschlußes nur einen Bajonett-Adapter hat. Die Kamera wäre dann deutlich dünner als eine normale DSLR. Dann könnte man mit verschiedenen Bajonett-Adaptern sowohl Objektive von Canon, Nikon und anderen anschließen. Der Adapter würde sowohl die Elektronik als auch natürlich die Mechanik des Objektives umsetzen. Sinnvoll wäre das wohl bloß für Objektive mit eigenem AF-Motor, jdeoch könnte man vielleicht auch einen AF-Motor in den Adapter einbauen. Von Tamron gab's ja mal was ähnliches auf der Objektiv-Seite. Allerdings waren das manuelle Objektive. Realistisch halte ich einen solchen Objektiv-Alles-Fresser allerdings nicht.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Jetzt auch Canon: 450D angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.