Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Berechnung der Schärfentiefe bei unüblichen Blickwinkeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2008, 00:49   #61
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,

interessant sein Fazit..?..er hats immer noch nicht begriffen

und abschließend will er den Käse auch noch nachrechnen,
mal sehen was er uns noch so .........beibringt
Mfg gpo
Er wirds wohl nie Begreifen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2008, 00:53   #62
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
aber berechnen
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:09   #63
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
aber berechnen
würd Ihm den Zollstock dafür empfehlen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:11   #64
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Nach DIN ist das ein Holzgliedermassstab mit Millimeter-Einteilung...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:14   #65
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
*leiseräusper*

Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
....lasse allerhöchstens gelegentlich mein administratives Auge mit 180°-Blickwinkel und hyperfokaler Tiefenschärfe von vorn bis hinten mal drüberschweifen.
BTT? Thx.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2008, 01:15   #66
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Nach DIN ist das ein Holzgliedermassstab mit Millimeter-Einteilung...
Den Begriff DIN hatten wir hier noch nicht

Passt aber Irgendwie

Die DIN Blickwinkel-Schärfentiefe Frei nach Schlaudenker

Duck und weg
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:31   #67
Schlaudenker.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von DigiAchim Beitrag anzeigen
Blickwinkel-Schärfentiefe Frei nach Schlaudenker
Besser Sehwinkel-Schärfentiefe oder Bildwinkel-Schärfentiefe. ^^

Schau Dir mal das Stiefel-Bild aus 1,5m Entfernung an:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=48373

Auf mich wirkt der Stiefel dann nicht mehr so schön freigestellt.

Alternativ geht auch eine Verkleinerung bei gleichem Betrachtungsabstand.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:38   #68
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
schade, daß der Thread hier recht chaotisch abläuft und die Hälfte der Beiträge sich damit beschäftigt, ob er praxisrelevant ist oder nicht. Da habe ich schon weniger praxisrelevante Threads gesehen...

Zum Thema (und ich hoffe ich habe das bei Überfliegen des Threads richtig interpretiert):

Wenn ich mir ein Foto in der 100%-Ansicht anschaue und dabei einen leichten Fehlfokus feststelle denke ich mir manchmal: Nicht so schlimm, wenn ich es auf 800x600 fürs Web verkleinere fällt das schon gar nicht mehr so auf.

Grobe, stark vereinfachte, absolut laienhafte Erklärung: im Originalbild (3000 Pixel Kantenlänge) sind die Unschärfescheibchen vielleicht 4 Pixel groß. Durchs Verkleinern auf eine Kantenlänge von 800 Pixeln werden diese Scheibchen auf fast 1 Pixel eingedampft und erscheinen dem Auge nicht mehr "unscharf".

Ist das in etwas die Richtung, in die du wolltest, Schlaudenker?

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 01:57   #69
Schlaudenker.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ist das in etwas die Richtung, in die du wolltest, Schlaudenker?
Gut erklärt, danke.

*auf-die-Uhr-schau* Uff, um 4:20 klingelt der Wecker und um 7:20 geht der Flieger ab Hannover und ich muß noch packen und schlafen.

Ja, das ist ein Aspekt. Interessant werden die Schlußfolgerungen. Mache ich deshalb eine zweite Aufnahme mit anderer Blende, bei der das "Scheibchen" nach dem Verkleinern z.B. 2 Pixel groß ist, damit's noch genau so gut wirkt?

Und wie ist das beim Vergrößern? Und bei Papierbildern statt Bildschirmen usw.?

So, das muß nun definitiv mein letztes Posting für heute sein.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (07.01.2008 um 06:08 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 09:24   #70
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
So, das muß nun definitiv mein letztes Posting für heute sein.
Gott sei Dank...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Berechnung der Schärfentiefe bei unüblichen Blickwinkeln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.