SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2008, 15:09   #61
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Und damit es so richtig spannend/ärgerlich bleibt, wird bei den neuen Anschlüssen die Pentax-Gemeinde bevorzugt. Im Sept. ist laut Meldung auf der Sigma US-Website die PA-Version in den Läden ...
Und das glaubst du!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 16:13   #62
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Denke, das darf man glauben. Für die USA ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 16:40   #63
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Denke, das darf man glauben. Für die USA ...
Warten wir es ab. Wenn es so wäre, hätte ich zukünftig zusammen mit dem 70-300mm G ein ideales Gespann!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 19:23   #64
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Ho, aber da muss es erst mal mit SO-Anschluss da sein und auch hier, in Europa. Dann müsste es - für deine Kombi - auch noch qualitativ zum SAL 70300 G aufschließen. Sonst gibts ein Qualitätsgefälle zwischen den Bildern out of the cam, oder? Mir würde es reichen, wenn das Sigma dem 17-50 Tamron das Wasser reicht.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 20:48   #65
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Ho, aber da muss es erst mal mit SO-Anschluss da sein und auch hier, in Europa. Dann müsste es - für deine Kombi - auch noch qualitativ zum SAL 70300 G aufschließen. Sonst gibts ein Qualitätsgefälle zwischen den Bildern out of the cam, oder? Mir würde es reichen, wenn das Sigma dem 17-50 Tamron das Wasser reicht.
Ich hatte das Sigma eine Zeit an der Nikon D70S parallel zur A100 und war bis auf 150mm Offenblende sehr angetan vom speed und auch der Abbildungsleistung!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2008, 21:04   #66
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Hallo Matthias,

das hört sich interessant an. Waren denn die Bilder mit 2,8/150 zumindest "brauchbar"? Es gibt ja den feinen Unterschied zwischen "geht noch" und "geht nicht mehr". Klar, ob die Nikon-Ergebnisse auf Sony übertragbar sind, steht noch auf einem anderen Blatt.

Gruß

Rainer
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2008, 21:21   #67
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von rainerte Beitrag anzeigen
Hallo Matthias,

das hört sich interessant an. Waren denn die Bilder mit 2,8/150 zumindest "brauchbar"? Es gibt ja den feinen Unterschied zwischen "geht noch" und "geht nicht mehr". Klar, ob die Nikon-Ergebnisse auf Sony übertragbar sind, steht noch auf einem anderen Blatt.

Gruß

Rainer
Die Sensoren sind ja die selben, nur die Abstimmung hat Nikon wohl noch einen Tick besser im Griff - von daher bin ich da recht zuversichtlich!

Bei 150mm 2.8 hatt das Objektiv einen leichten FF. Gerade im Porträtbereich, wo es wirklich darauf ankommt, dass die Schärfe auf den Augen exakt sitzt, störte mich das.
Die Schärfe war selbst offen auf jeden Fall gut, leicht abgeblendet dann sehr gut!

Das Tamron 17-50mm 2.8 zeigte an der D70S ebenfalls eine Dezentrierung, so dass ich mich von diesen Gespannen wieder trennte.

Bei den gut 10 verschiedenen Minolta/Sony bodys, die ich bis jetzt hatte, gab es eigentlich nur ein Mal mit einer D7D etwas Probleme in diese Richtung.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 09:20   #68
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Hallo Matthias, Danke für die Info.

Da bleibts ja spannend um das 50-150!
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 09:31   #69
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
SIGMA USA meldet:

"APO 50-150mm F2.8 II EX DC HSM for Sony expected to be available in October".

Ist das nicht schön? Seid nicht so kleinlich und fragt nach dem Jahr ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 12:39   #70
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von rainerte
Und damit es so richtig spannend/ärgerlich bleibt, wird bei den neuen Anschlüssen die Pentax-Gemeinde bevorzugt. Im Sept. ist laut Meldung auf der Sigma US-Website die PA-Version in den Läden ...
Also ich habe ebend bei Foto Erhardt gesehen das die neuen Sigmas 50-150 2,8 und 70-200 2,8 für Pentax auf Lager sind.
Na dann wirds Zeit das es die auch mal für Sony gibt!

Mann immer die letzten


Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.