Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows XP Home <> Pro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2004, 20:23   #61
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Sunny,

zudem hast Du unter NTFS das bessere Handling großer Partitionen sowie die Möglichkeit, Daten, Ordner oder ganze Partitionen zu kompremieren, wobei die Kompression nicht über einen OS-Aufsatz realisiert, sondern NTFS imanent ist.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2004, 20:29   #62
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Sunny,

zudem hast Du unter NTFS das bessere Handling großer Partitionen sowie die Möglichkeit, Daten, Ordner oder ganze Partitionen zu kompremieren, wobei die Kompression nicht über einen OS-Aufsatz realisiert, sondern NTFS imanent ist.

Dat Ei
Hallo Dat Ei,

das habe ich geahnt, es kommt eine Erklärung von Dir, die ich nicht verstehe,

ich bin Praktiker und habe viel Geduld, aber Mikrosoft gibt mir zu viele Rätsel auf.

Ein Beispiel: ich habe die Norton Utilities, wenn ich die Starte, dann kommt:

Spped Disk wurde für die Verwendung unter ...., Windows 2000 Professional und.... entwickelt.
ich habe W2k und es geht nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 20:33   #63
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
die Norton Utilities sind fast alle nicht interessant genug um installiert zu werden, ich nutze nur das Antivirenprogramm von diesem Paket, und habe alles andere eleminiert. Seitdem auch keine Probleme!
Symantec bringt mit fast jeder Neuen Version mehr "Fehler" unter, anstatt die alten zu enfernen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 20:35   #64
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hallo Sunny,

ich halte von Norton nur eins: ABSTAND!
Zu meinem Posting: Seit den frühen Zeiten von DR-DOS gab es Betriebssystem-Erweiterungen und Aufsätze, die in der Lage waren, on-the-fly die Daten komprimiert auf die Platte zu schreiben. Als Anwender hat man das gar nicht mitbekommen, außer daß man plötzlich mehr Platz auf der Platte hatte. Die Probleme kamen aber immer dann auf, wenn die Kiste Ärger machte. Da kam es allzuoft durch die Kompression zum Datenverlust. Bei NTFS läuft das nun ein bißchen anders. Die Kompression wurde direkt in das Filesystem verlagert. So kann man sich dann aussuchen, ob man nur einzelne Dateien, ganze Ordner oder eine ganze Partition komprimieren will. Desweiteren hat sich durch die Verheiratung von Filesystem und Kompression die Gefahr gemindert, Daten durch die Kompression zu verlieren.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2004, 20:41   #65
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Das Gute alte DR-DOS, waren das noch Zeiten, hat sich aber leider nicht durchgesetzt diese Firma, die waren für meine Begriffe damals besser als MS, aber IBM sei Dank hat BillyBoy sich durchsetzen können..
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2004, 20:46   #66
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
@Dat Ei
@Ditmar,

ich benutze Norton seit ich mir denken kann, und das mit den besten Ergebnissen.

Vielleicht hat sich alles geändert, seit ich eine Dimage habe
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 08:13   #67
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Ich hatte mir früher mal Norton System Ut. installiert und es hat mein komplettes System durcheinandergebracht. (Von meinem damals 4,7 GB HD waren auf einmal nur noch 150 MB vorhanden, nach der De-Installation war alles wieder ok)

Wenn man ein System einmal vernünftig konfiguriert, benötigt man den ganzen Software Sch... nicht mehr (meine Meinung) 8)
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2004, 08:23   #68
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Sunny,

ich benutze von Norton auch nur das Antivirenprogramm und die Firewall. Alles andere ( Utillities ) haben auch bei mir schon zu Probs geführt.
Ansonsten benutze ich auch NTFS wegen der größeren Sicherheit bei großen Partitionen gegenüber FAT. Eine Kompression benötige ich nicht da Speicherplatz auf Festplatten doch extrem günstig ist.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 20:02   #69
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo *,

Wieso habe ich seit dem 28.01. keine Mail mehr zu dieser Diskussion bekommen?

@Sunny
zum Dateisystem:
Du arbeitest doch mit Video, also sehr großen Dateien?
Es macht erstmal Sinn deine Festplatte in 2-3 Partitionen zu unterteilen, außer du hast ohnehin 2-3 Festplatten.
Auf C: mache das Windows und alle Programme. Du wirst hier mit ca. 5-10 GB gut zurechtkommen.
Ob du hier FAT32 oder NTFS einsetzt ist kaum für dich spürbar. Bei NTFS ist die Sicherheit größer, was aber nur bei wichtigen kritischen Daten relevant sein sollte. NTFS fragmentiert auch, aber nicht so schnell wie FAT. Entscheidend ist eher, ob deine bevorzugte Backuplösung damit umgehen kann. (Mein www.backmagic.de kann es noch nicht, bietet aber so viele andere Vorteile, daß ich damit leben kann/muß.)

Dein großes Video Laufwerk kannst du ruhig mit FAT32 und einer GROSSEN Clustergröße einrichten. Bei FAT32 geht es immerhin mindestens bis 32kB, während NTFS von Haus aus nicht selbstständig über 4kB geht. Bei derart großen Dateien zählt nur die Geschwindigkeit des Laufwerks, einen Verschnitt durch die großen Cluster und die Defragmentierung kannst du da eher vernachlässigen. Eine Komprimierung von diesen Videodaten wäre ohnehin eher nutzlos und tödlich für die Leistung. Und der Speicherplatz den NTFS für sich selbst verbraucht, der nützt deinen Videos mehr.

Allerdings können Win 2000 und XP nur FAT32 Laufwerke bis 32GB als FAT32 Partitionieren und Formatieren. Wenn du die Laufwerke aber bereits vorher (z.B. mit dem Freeware Programm XFDisk + DOS Format) anlegst und auch formatierst, werden auch erheblich größere FAT32 Laufwerke problemlos verwendet.

zu Symantec:
Ich kenne die alten CentralPoint und Norton Programme aus DOS, Win3.x und Win95a Zeiten. Die waren gut, stabil und nützlich. Alles was Symantec herausgebracht hat, nachdem es Norton Software, CentralPoint, Delrina und Ghost aufgekauft hat, baut in der Qualität erheblich ab. Zudem sind viele der früher hilfreichen Zusätze heute überflüssig. Der Norton/Symantec CrashGuard fängt schon seit seiner ersten Version erfolgreich all die Programmabstürze ab, die ohne ihn nicht auftreten. Die wenigen, die man auch ohne ihn hat, schafft er dagegen auch nicht zu retten. Ghost war mal ein zuverlässiges Programm heute ist es eine Lotterie. Symantec AntiVirus läuft zwar noch stabil, aber man staunt, wenn man den resistenten Teil abschaltet, oder aber ein anderes AntiVirenProgramm verwendet, wieviel der PC auf einmal schneller wird.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 20:12   #70
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Andy.R
Hallo *,

Wieso habe ich seit dem 28.01. keine Mail mehr zu dieser Diskussion bekommen?

@Sunny
zum Dateisystem:
Du arbeitest doch mit Video, also sehr großen Dateien?
Es macht erstmal Sinn deine Festplatte in 2-3 Partitionen zu unterteilen, außer du hast ohnehin 2-3 Festplatten.
Auf C: mache das Windows und alle Programme. Du wirst hier mit ca. 5-10 GB gut zurechtkommen.
Ob du hier FAT32 oder NTFS einsetzt ist kaum für dich spürbar. Bei NTFS ist die Sicherheit größer, was aber nur bei wichtigen kritischen Daten relevant sein sollte. NTFS fragmentiert auch, aber nicht so schnell wie FAT. Entscheidend ist eher, ob deine bevorzugte Backuplösung damit umgehen kann. (Mein www.backmagic.de kann es noch nicht, bietet aber so viele andere Vorteile, daß ich damit leben kann/muß.)

Dein großes Video Laufwerk kannst du ruhig mit FAT32 und einer GROSSEN Clustergröße einrichten. Bei FAT32 geht es immerhin mindestens bis 32kB, während NTFS von Haus aus nicht selbstständig über 4kB geht. Bei derart großen Dateien zählt nur die Geschwindigkeit des Laufwerks, einen Verschnitt durch die großen Cluster und die Defragmentierung kannst du da eher vernachlässigen. Eine Komprimierung von diesen Videodaten wäre ohnehin eher nutzlos und tödlich für die Leistung. Und der Speicherplatz den NTFS für sich selbst verbraucht, der nützt deinen Videos mehr.

Allerdings können Win 2000 und XP nur FAT32 Laufwerke bis 32GB als FAT32 Partitionieren und Formatieren. Wenn du die Laufwerke aber bereits vorher (z.B. mit dem Freeware Programm XFDisk + DOS Format) anlegst und auch formatierst, werden auch erheblich größere FAT32 Laufwerke problemlos verwendet.

zu Symantec:
Ich kenne die alten CentralPoint und Norton Programme aus DOS, Win3.x und Win95a Zeiten. Die waren gut, stabil und nützlich. Alles was Symantec herausgebracht hat, nachdem es Norton Software, CentralPoint, Delrina und Ghost aufgekauft hat, baut in der Qualität erheblich ab. Zudem sind viele der früher hilfreichen Zusätze heute überflüssig. Der Norton/Symantec CrashGuard fängt schon seit seiner ersten Version erfolgreich all die Programmabstürze ab, die ohne ihn nicht auftreten. Die wenigen, die man auch ohne ihn hat, schafft er dagegen auch nicht zu retten. Ghost war mal ein zuverlässiges Programm heute ist es eine Lotterie. Symantec AntiVirus läuft zwar noch stabil, aber man staunt, wenn man den resistenten Teil abschaltet, oder aber ein anderes AntiVirenProgramm verwendet, wieviel der PC auf einmal schneller wird.
Hallo Andreas,

danke für die Antwort.

Festplatten habe ich 4, also keine Platzprobleme.

Da der Videorechner keinen Internetzugang hat, entfällt Symantec Antivirus.
Mit Ghost arbeite ich seit der Version 4x, und das ohne jedes Problem.

Ich habe in den letzten Tagen den Rechner auf w2k pro umgestellt und bin baff.
Ein Clip (60min), der in Ulead Media Studio Pro 7 95 min zum Rendern benötigte, braucht jetzt unter 2wk 65 min, die Hardware ist immernoch gleich.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Windows XP Home <> Pro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.