![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Nur immer schön den Testberichten glauben. Praxiswerte sind völlig unwichtig und unzutreffend. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Falk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Vermutlich hilft wirklich nur ein Selbsttest. Die hier aufeinandertreffenden Meinungen sind m.E so zementiert, dass ein Stück weit wohl die Objektivität verlorengeht - schade, dass es ohne Grabenkämpfe nicht geht...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Hallo,
Zitat:
Ich bestreite nicht, dass es sehr schnelle Ultraschall-Objektive gibt, aber man sollte meines Erachtens kritisch und objektiv bleiben. Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
Das Minolta AF 18-200 (made by Tamron) ist an der D5D und Alpha optisch deutlich besser als das Sigma, und auch bei normalem Licht recht fix. In etwa vergleichbar mit der Nikon/Sigma18-200, und beide mussten in Innenräumen oft passen, wenn man sich bewegende Dinge mit AF-C fotografieren wollte. Selbst bei ruhigen Objekten war der Ausschuss bei wenig licht relativ hoch. Seit dem AF-S 18-200 VR ist das nicht mehr der Fall, von 10 Bildern werden 8 gut. Unter fast allen Bedingungen, auch in Innenräumen oder am Abend. Schärfe, Schnelligkeit, Handling alles bestens und den Preis wert. Einzig die Verarbeitung ist nicht so doll, da war das Minolta AF 18-200 besser. Das nur zur Theorie/Praxis-Diskussion. Du wirst sicherlich irgendwo einen Test finden, der dem AF 18-200 mit der D7D eine höhere AF-Speed bescheinigt, aber das ist mit Verlaub gesagt Krampf, weil die Kombi D50/D70/D80 und AF-S 18-200 VR in der Praxis unter AL-Bedingungen um Klassen weniger Ausschuss produziert. Und das ohne Berücksichtigung des VR, der bei Bewegung auch nicht viel nützt. So gut ich das Minolta-Programm auch fand und finde, die AF-Technik hinkt doch ein wenig hinterher, zumindest wenn man in Extrembereiche geht. Und die Alpha 100 macht da keine Ausnahme, auch wenn die Messwerte auf dem Papier besser aussehen. Schaut Euch mal irgendwo die Kombi 400D und 4-5,6/100-400 IF USM an, das ist wirklich krass was die unter AL-Bedingungen leistet, und hat nicht mal f2,8. ist aber genauso schnell wie ein 2,8/70-200 VR an der D50/D70/D80. So ein Schiebezoom würde ich mir bei der Nikon oder Alpha 100 wünschen! fibbo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
Eben. Und man sollte auch mal differenzieren können, und nicht immer jeden Satz als pauschalen Angriff auf ein System verstehen. Zur Zeit hat die D7D D5D Alpha100 einen Preis-Leistungsvorteil, die Gesamtperformance ist bei dem System sehr gut, also im wahren Sinn des Wortes "preiswert", wenn man die Preise für Minolta-Objektive heranzieht. Die Sony-Preise sind dagegen dreist. Das Makro kostet über 800 Euro, und das 18-200 über 500. Eine D7D ist ergonomisch gesehen immer noch eine der besten DSLR-Kameras, nur eben elektronisch nicht mehr auf dem Stand der Technik. Auch wenn man mit 6 Mp zufrieden ist. Für Sport und Action gibt es bei N&C Schnelleres und Professionelleres. Punkt. Aber auch für Einsteiger, die einfach nur Knipsen wollen, haben N&C die moderneren Bodies im Bereich unter 700 Euro. Die Alpha100 ist definitiv zu teuer gewesen bei der Einführung. Für Individualisten gibts die Pentaxen und Olys. Beides sehr interessante Systeme, aber insgesamt (mit Ausnahmen) unausgewogen im Preis-Leistungs-Verhältnis. Da muss man sein Anwendungsgebiet schon sehr genau analysieren, wenn man semiprofessionell arbeiten möchte. fibbo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Na dann, lieber fibbo, danke ich dir für diese differenzierte, unpauschale, sachliche und mit harten Fakten unterlegte Aufklärung.
![]() Nachdem wir das nun geklärt haben, können wir uns wieder dem Threadthema widmen: Wenn Ulli63 sein Sigma behält und auf eine Alpha umsteigt, gibt er für den Body so um die 700 € aus, und der ist dann neu mit Garantie. Zieht man noch den Gebrauchtwert einer D7D von vielleicht 500 € ab, landet er bei 200 €. Will er wirklich spürbar mehr Performance, muss er mindestens zu einer D80 als Objektivhalter und einem 70-200 VR greifen - dafür lässt er locker mehr als 2400 € liegen. Davon abgezogen werden vielleicht 800 € für D7D + Sigma, macht also mindestens 1600 €. Der Vorsprung, den er damit erzielt, ist bestimmt vorhanden - aber m.E. für einen Amateur keine 1400 € wert, da er eher marginal ist, jedenfalls keine Welten. Also wenn Geld keine Rolle spielt - dann D80 mit AF-S Nikkor. Nur, wenn Geld keine Rolle spielt, wieso dann eigentlich nicht gleich eine D2X oder 1D?
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Die gegner sollten dann schon heißen 35/1.4G gegen 35/1.4L USM.... Da es aber zwei Weitwinkel sind, ist fokusgeschwindigkeit eh recht egal bis irrelevant. Die wenigsten werden Sport oder Action mit nem Weitwinkel foten. Ist in etwas so, als wenn die verrufene Minolta Kitlinse mit einem G-Zoom vergleichst. Aber wir sollten mal die Grabenkämpfe lassen. So ziemlich alle DSLR´s reichen für die meisten Anwendungsgebiete. Wenns halt spezieller wird, braucht man etwas spezialisertere Body´s und auch etwas Spezialisiertere Linsen. Vor 25 Jahren, als es nur manuellen AF gab und man glücklich war, wenn eine Cam Innenmessung oder gar als Totalluxus Spot innenmessung hatte, sind auch exzellente Bilder entstanden. Die heute technik ist ein Hilfsmittel, um entweder den Auschuß in extremeren Situationen zu verringern oder halt erst möglich zu machen. Mohammed Sadiq Bey hat um 1880 auch Bilder des vorderen Orients gemacht, die um die Welt gingen... mit einer Cam von der Größe einer Waschmaschine. Aber Fliegene Vögel etc waren nicht möglich... die wurden abgeschossen, ausgestopft und auf dünnen Stäben in Pose gesetzt... Dragster Rennen hab ich vor 15 Jahren mit einer vollmanuellen AT-1 gefotet... Ging auch... Also freuen wir uns lieber über gutes Licht und Konkurrenz auf dem DSLR markt, die uns preislich unser Hobby ermöglich.... Und Falk muß ich auch zustimmen, was das Kalkulatorische angeht. Das Sigma ist schon ein recht gutes Tele. Wenn er das in seinem Gebiet mit einer Alpha testen kann und das Funktioniert... Prima, für weniger finanziellen Einsatz kann man sein Aufgabengebiet nicht abdecken... Wenns nicht recht, steht halt testen an.... Und auch, was braucht man, reichen 3 Bilder/s braucht man 5, oder sogar noch mehr.... Und dann gilt auch leider, spezialierter = teurer... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: München&Tirol
Beiträge: 151
|
Zitat:
Der Vorsprung mit der Alpha wird marginal sein, und er wird enttäuscht. Das heisst, er setzt 700 Euro in den Sand. Wenn er das nicht glaubt, ich schicke ihm gerne meine Alpha100 zu. Wo ist er überhaupt? nochwas zum Preis: Eine D50/D70 mit gebrauchtem AF-S 80-200 kostet rund 1200-1300 Euro, eine D7D mit Sigma 80-200 EX (neues Modell?)bringt nach Deinen Angaben 800 Euro, was ich für etwas zu billig halte, ich würde eher 900 Euro sagen. macht also gerade mal 300-400 Euro Unterschied aus: Für den deutlich schnelleren AF, auch bei sehr wenig Licht, das bessere Glas, und auch noch einen hohen Wiederverkaufswert des Objektivs. Wenn man dann mal das 2,8/70-200 SSM als Vergleich heranzieht, was eigentlich fairer wäre, wird der "Preisnachteil" der Nikon zum Preisvorteil, und zwar ziemlich krass. Das SSM kostet ca. 700 Euro mehr als ein 70-200 VR BTW: Für Sport braucht man keine 10 Mp wenn man so ein objektiv hat, und die D50/D70 ist vollkommen ok dafür. Wie gesagt, ich kann dem Guten mal meine Sony schicken, es kanns gerne mal ausprobieren ob die Alpha schneller ist. Und ich rate ihm dann gleich, sich bitte nie mehr eine Nikon mit 70-200 VR oder Canon 400D mit 100-400 L anzukucken. ;-) Nochwas: Ich weiss dass Ihr gerne in Daten wühlt, aber das wird mir ein bisschen zu abschweifend. Ich fotografiere im real life und nicht im Internet mit Testaufbauten. Meine Sachlichkeit ist deshalb auf Erfahrung und Intuition begründet, das mag zwar nicht sachlich genug sein aber unterm Strich kann ich das auch beweisen was ich behaupte. Ich stelle mich jedenfalls gerne zum Vergleich, falls es jemand mal testen will. Bin um den 16.12. herum in der Nähe von HD, MA, FFM, Giessen, kommt denn einer von Euch von dort her? ich bin auch oft im Raum München und innsbruck. hätte zum Vergleich im Moment eine D80/D70 und bald eine D40 und D1x anzubieten, das 70-200 VR ist verkauft aber ich hab noch das AF-S 80-200 und einige andere Sächelchen. fibbo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|