Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 --> Nachfolger gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2020, 01:25   #61
othello8
 
 
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 16
Also nochmal:
Ich habe nie die A7 als Spielzeug bezeichnet, sondern sprach von Spielzeugformat! Ich bat über diesen Unterschied nachzudenken.
Aber bleiben wir wirklich beim Format (ohne Batteriegriff). Die A7 hat die Maße 12,7 cm x 9,4 cm x 4,8 cm bei einem Gewicht von 474 g.
Die A99 14,7 cm x 11,2 cm x 7,8 cm bei 812 g.
Zugegeben, die reinen Zahlen, zumindest der Größe, unterscheiden sich nicht dramatisch. Ergonomisches Empfinden ist stets sehr subjektiv gefärbt. Hier machen oft wenige Millimeter Unterschied im Maß und der Formgebung grundlegende Unterschiede im praktischen Empfinden bei der Nutzung. Hat man beide Kamera´s zusammen im Betrieb, spürt man sofort den Unterschied.
Anderes Beispiel: Die A-58 ist hinsichtlich der Breite und Höhe praktisch identisch mit der A-7 (12,8 cm x 9,5 cm). Und dennoch liegt sie in meinem Empfinden deutlich besser in der Hand als die A7. Die "Dicke" der A-Mount Kamera´s begründet zum großen Teil das satte Gefühl des "gut in der Hand" liegens. Die A-58 ist mit 7,8 cm deutlich dicker als die A-7 Reihe.
Einfach mal testen und man spürt den Unterschied sofort.

Was die Qualität der Bildergebnisse betrifft, so sei nur folgendes gesagt:
Binsenweisheiten sind nicht dadurch falsch, daß sie Binsenweisheiten sind! Ich glaube, daß viele User eine neue Kamera kaufen, weil sie die subtile Hoffnung hegen auch eine qualitative Verbesserung der Bildergebnisse zu erzielen. Und genau diese Rechnung geht häufig nicht auf, weil viele Parameter ein gutes Foto ausmachen. Die Kamera´s, über die wir hier reden, sind allesamt von hoher Qualität und liefern eine hohe Bildgüte. Und, nochmal sei es gesagt, bei meinem Nutzerprofil würde eine A7 RIV gegenüber einer A-99 oder auch A77 kein signifikant besseres Foto erzeugen. Die Frage sei erlaubt, ob der Mehrpreis von über 4000 € nicht besser in eine Traumreise investiert werden könnte, um damit auf der Motivebene ganz andere Möglichkeiten zu haben....
Aber, nochmals sei es betont, dies ist meine Meinung und meine Erfahrung, mit der ich aber bei weitem nicht alleine stehe

Viele Grüße

Dieter
othello8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2020, 02:44   #62
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von othello8 Beitrag anzeigen
Also nochmal:
Aber bleiben wir wirklich beim Format (ohne Batteriegriff). Die A7 hat die Maße 12,7 cm x 9,4 cm x 4,8 cm bei einem Gewicht von 474 g.
Die A99 14,7 cm x 11,2 cm x 7,8 cm bei 812 g.
Erklärst du mir, welchen Vorteil es hat, wenn eine Kamera fast das Doppelte wiegt?

Zitat:
Die "Dicke" der A-Mount Kamera´s begründet zum großen Teil das satte Gefühl des "gut in der Hand" liegens. Die A-58 ist mit 7,8 cm deutlich dicker als die A-7 Reihe.
Einfach mal testen und man spürt den Unterschied sofort.
Der Schwerpunkt liegt halt weiter vor dem Body bei einer A-Mount Kamera. Aber mir ist es lieber, wenn ich die Kamera ohne Schulter- oder Nackenbeschwerden mit mir führen kann. Vielleicht bist du jung und athletisch und freust dich über die Möglichkeit des Hanteltrainings. Das ist aber nicht Jedermanns Sache.

Zitat:
Ich glaube, daß viele User eine neue Kamera kaufen, weil sie die subtile Hoffnung hegen auch eine qualitative Verbesserung der Bildergebnisse zu erzielen. Und genau diese Rechnung geht häufig nicht auf, weil viele Parameter ein gutes Foto ausmachen. Die Kamera´s, über die wir hier reden, sind allesamt von hoher Qualität und liefern eine hohe Bildgüte.
Du meinst, die Kameras sind alle gleich gut? Nein. Der gleiche Fotograf wird mit einer besseren Technik auch bessere Ergebnisse erzielen. Mach mal in dunklen Clubs Bühnenfotografie mit einem Rauschmonster wie der A77 und einem Sony SAL 50/1.4. Ja, schön lichtstark, aber du hast nichts davon, weil das edle Teil erst ab Blende 2 scharf ist. Und lange Verschlusszeiten gehen nicht, weil das Geschehen auf der Bühne dynamisch ist. Also drehst du die ISO-Zahl hoch auf mindestens 6400 und kannst dann das Konfettimuster auf dem späteren Bild genießen.

Zitat:
Und, nochmal sei es gesagt, bei meinem Nutzerprofil würde eine A7 RIV gegenüber einer A-99 oder auch A77 kein signifikant besseres Foto erzeugen.
Zur A99 kann ich nichts sagen, aber man muss auch gleiche Kameraklassen miteinander vergleichen. Ich komme von einer A77 und fotografiere und filme jetzt mit einer A6400 und einer A7III und den Unterschied kann ich sofort sehen. Zumindest ist der Ausschuss erheblich geringer, bei denen die Technik der begrenzende Faktor ist. Und ich als derjenige, der hinter der Kamera steht, bin ja trotzdem der gleiche Fotograf geblieben. Nur bei völlig unkritischen Lichtverhältnissen ist der Unterschied zu vernachlässigen.

Zitat:
Aber, nochmals sei es betont, dies ist meine Meinung und meine Erfahrung, mit der ich aber bei weitem nicht alleine stehe
Bei der Beurteilung des Mehrwertes im Verhältnis zu den Investitionen muss natürlich jeder selbst wissen, wie er das sieht. Was mich betrifft, gibt es auch bei mir Grenzen. Ich möchte als Amateurfotograf einfach keine Objektive kaufen, die über 1000€ kosten. Ich kann nur sagen, dass du glücklich sein kannst, dass du mit dem, was du hast, zufrieden bist. Ich bin es auch.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 08:43   #63
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von othello8 Beitrag anzeigen
Ich habe nie die A7 als Spielzeug bezeichnet, sondern sprach von Spielzeugformat! Ich bat über diesen Unterschied nachzudenken.
Das habe ich getan und dann Beispiele von alten Kameras gezeigt. Bei denen wäre niemals jemandem eingefallen von "Spielzeugformat" zu sprechen. Minolta 9000 mit Motor Spielzeugformat? Ernsthaft jetzt? Nur ist die fast gleich gross wie eine Alpha 7 mit BG.

Zitat:
Zitat von othello8 Beitrag anzeigen
Anderes Beispiel: Die A-58 ist hinsichtlich der Breite und Höhe praktisch identisch mit der A-7 (12,8 cm x 9,5 cm). Und dennoch liegt sie in meinem Empfinden deutlich besser in der Hand als die A7.
Ja das ist deine Meinung. Ich habe kleine Hände und mir liegt die Alpha 7 und 9 mit BG perfekt in der Hand. Viel besser als eine EOS 80D die ich auch mal hatte.

Zitat:
Zitat von othello8 Beitrag anzeigen
Die "Dicke" der A-Mount Kamera´s begründet zum großen Teil das satte Gefühl des "gut in der Hand" liegens. Die A-58 ist mit 7,8 cm deutlich dicker als die A-7 Reihe.
Einfach mal testen und man spürt den Unterschied sofort.
Ich weiss wie eine Alpha 99II in der Hand liegt. Sehr gut. Aber das tun auch E-Mount Kameras. Also hör auf uns hier zu belehren. Wir sind alles erwachsene Leute und die meisten hier haben jahrzehntelange Fotoerfahrung. Genau solche Postings wie deine sorgen hier immer wieder für Stunk.

Zitat:
Zitat von othello8 Beitrag anzeigen
Die Kamera´s, über die wir hier reden, sind allesamt von hoher Qualität und liefern eine hohe Bildgüte. Und, nochmal sei es gesagt, bei meinem Nutzerprofil würde eine A7 RIV gegenüber einer A-99 oder auch A77 kein signifikant besseres Foto erzeugen.

Wenn man nur bei Tageslicht etwas rumknipst dann mag das stimmen. Sobald man in Spezialgebiete wie Sport, Available Light Fotografie oder auch Hochzeiten geht, wird man die Vorteile einer aktuellen spiegellosen Kamera zu schätzen wissen. Unter anderem den lautlosen Verschluss. Wenn man natürlich weiterfotografieren will wie anno dunnemals und auch nicht bereit ist mal etwas neues auszuprobieren, dann kann man sich das Geld wirklich sparen. Auch für reine Urlaubsknipser bringt das nichts. Nur reicht in solchen Fällen dann auch eine 1 Zoll Kompakte oder Bridge.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 09:02   #64
othello8
 
 
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 16
Viele Fragen und ich versuche sie mal alle zu beantworten:

Das Gewicht einer Kamera als alleiniges Kriterium zu nehmen paßt nicht. Man muß das Gewicht in Kombination mit der ergonomischen Gestaltung des Gehäuses sehen. Beides in Kombination ist die Grundvoraussetzung dafür, wie ruhig ich die Kamera in der Hand halte. Und da mache ich immer wieder die Erfahrung, daß man mit großen und schweren Kamera´s auch mit relativ langen Belichtungszeiten noch knackscharfe Aufnahmen produziert. Das beste Beispiel war da für mich die Nikon D3, ein wirklich schwerer und großer Brummer. Mit ihr konnte ich die mit Abstand längsten Belichtungszeiten ohne Schärfeeinbußen halten.
Mit 60 Jahren habe ich auch bereits den Zenit meiner körperlichen Leistungsfähigkeit weit hinter mir gelassen Mich persönlich stört das Gewicht nicht. Da ist die Kamera ja oft das geringste "Problem" Die Tasche mit den Wechselobjektiven und das Stativ fallen da deutlich mehr ins Gewicht. Und Fitnessstudios kenn ich nur von außen
Was die reinen Bildergebnisse betrifft, so spreche ich immer wieder von meinem individuellen Nutzungsverhalten. 95% meiner Aufnahmen sind Landschaften, Architektur, Makro´s und Reisefotografie. Und hierauf beziehen sich meine Aussagen. Wenn Du die Bühnenfotografie ansprichst, so ist hier die High-Iso Performance sehr wichtig und die Verhältnisse liegen ganz anders. Aber bei meinem Nutzungsverhalten ist dies nicht relevant. Mein zweites fotografisches Standbein sind die Sigma Kamera´s mit Foveonsensor. Bei diesem System sind Iso 50 oder 100 für Spitzenergebnisse fast zwingend vorgegeben. Und sollte es doch einmal Lichtmäßig "eng" werden, so muß halt das Stativ her. Bei Landschaftsaufnahmen ist dies sowieso sehr zu empfehlen. Konkret: Eine A58 und A77 nutze ich nie über ISO 800 und bei der A99 belasse ich es bei maximal ISO 1600. Und in diesen Bereichen macht das Rauschen bei allen Kamera´s keine Probleme. In diesem Zusammenhang erinnere ich nur an das analoge Diafotografieren. Da war der Standard für beste Bildergebnisse bei ISO 25 bis 100 angesiedelt. Und wir haben damals auch ganz vorzügliche Bilder produziert....

Natürlich darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Konkrete Vergleiche, die ich persönlich angestellt habe und die mich zu meinen Aussagen gebracht haben waren folgende:
Sony A7 III gegen Sony SLT A99 V und Sony Alpha 6300 gegen Sony SLT A-77 und 58. Es bringt wenig Vollformat mit APS-C Format zu vergleichen.

Und Du hast es in deinem Schlußsatz sehr schön auf den Punkt gebracht. Hauptsache man ist glücklich mit dem was man hat. Ich bin auch reiner Amateurfotograf und beschränke daher die Investitionen auf ein Minimum. Zumal ish hier sehr viele Kamera´s und Systeme haben. Da ist die Preiskomponente schon von zentraler Relevanz.
Und es gibt Bedingungen, da macht die olle Sigma SD-14 mit ihrem Foveonsensor bessere Aufnahmen als es je ein Bayersensor schaffen würde. Und diese Kamera´s erhält man auf dem Gebrauchtmarkt ab 100 €. Allerdings muß man hier wirklich fotografieren können um das Potenzial der Kamera abzurufen
Womit sich wieder der argumentative Kreis schließt.....

Viele Grüße

Dieter
othello8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 09:10   #65
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Wenn man nur bei Tageslicht etwas rumknipst dann mag das stimmen. Sobald man in Spezialgebiete wie Sport, Available Light Fotografie oder auch Hochzeiten geht, wird man die Vorteile einer aktuellen spiegellosen Kamera zu schätzen wissen. Unter anderem den lautlosen Verschluss. Wenn man natürlich weiterfotografieren will wie anno dunnemals und auch nicht bereit ist mal etwas neues auszuprobieren, dann kann man sich das Geld wirklich sparen. Auch für reine Urlaubsknipser bringt das nichts. Nur reicht in solchen Fällen dann auch eine 1 Zoll Kompakte oder Bridge.
Das kann ich zu 100% unterschreiben.
Bei Sonnenschein, quasi statischen Motiven und ISO 100 macht auch meine A100 tolle Fotos.
Wenn Du (othello8) ausschlieslich diese Bedingungen auf Deinen Traumreisen vorfindest, dann wäre eine aktuelle Kamera wohl wirklich unnötig.

Nur sind die Bedingungen bei anderen Anwendungen halt oftmals um ein vielfaches kritischer. Und deshalb sind viele einfach froh über eine Erscheienung genannt "Fortschritt".
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2020, 09:14   #66
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
@othello8:

Du gibst hier immer wieder Deine Erfahrungen und Anschauungen zum besten und behauptest, dass diese allgemeingültig seien!

Wenn Dir der Begriff "egozentrisch" nicht gefällt, dann nenn´ ich es halt "oberlehrerhaft"!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 09:17   #67
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Und wir haben damals auch ganz vorzügliche Bilder produziert....
Ja, und Ansel Adams auch, mit noch älterer Technik.
Aber würderst Du deshalb dessen Equipment heute benutzen?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 10:05   #68
othello8
 
 
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 16
Zu dem Goblin sei hier nur noch kurz etwas erwähnt:
Wer durch seine Wortwahl hier "Stunk" verbreitet, diese Einschätzung überlasse ich ruhig einmal dem Leser!
Dazu ist der im Vorteil, der des Lesens kundig ist: Ich habe hier mehrfach betont, daß ich aus meiner persönlichen Erfahrung schreibe und alle Ableitungen beziehen sich daher auf meine individuellen Gegebenheiten. Über nichts anderes kann ich seriös Berichten. Nur glaube ich, daß ich mit den Fotoschwerpunkten Landschaft, Architekur, Reise und Makro´s nicht so ganz alleine dastehe. Und daher könnten diese Beiträge auch interessant für andere sein.
Und wenn Du dann diese Fotoschwerpunkte despektierlich als "rumgeknipse" oder Urlaubsgeknipse" bezeichnest, dann disqualifizierst Du dich sowieso für jeglichen seriösen Austausch!

Und wenn Du, Bernhard, diese Aussage so auch noch unterstützt, gilt dies auch für Dich. Unser Hobby hat viele Facetten und keine ist wertvoller oder anspruchsvoller als andere. Und selbst wenn jemand ausschließlich im Urlaub fotografieren sollte, wäre es anmaßend dieses in irgend einer Form zu werten.
Dazu bitte ich Dich mir den Text zu zeigen, in dem ich meiner Erfahrungen als allgemeingültig darstelle. Ich schreibe bei meinem Fotoverhalten über meine Erfahrungen. Und die sind nun mal völlig andere, als wenn jemand zum Beispiel primär Bühnenfotografie macht. Das ist doch wohl selbstredend. Nur glaube ich, daß meine fotografischen Schwerpunkte sich mit nicht wenigen Hobbykollegen decken. Daher könnte es durchaus sein, daß andere auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
othello8 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 10:45   #69
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Dazu bitte ich Dich mir den Text zu zeigen, in dem ich meiner Erfahrungen als allgemeingültig darstelle.
Könnte ich natürlich machen, aber Volltext- Zitate sind hier nicht gerne gesehen.

Zitat:
Und selbst wenn jemand ausschließlich im Urlaub fotografieren sollte, wäre es anmaßend dieses in irgend einer Form zu werten.
Wo habe ich das gewertet? Ich habe nur geschrieben, dass viele hier im Forum eben auch andere "Spielarten" der Fotografie betreiben, bei denen die (Licht-) Verhältnisse schwieriger sind.

Zitat:
Dazu ist der im Vorteil, der des Lesens kundig ist.
Eben. Dann mach das mal.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2020, 11:25   #70
othello8
 
 
Registriert seit: 06.10.2017
Ort: 53859 Niederkassel
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Könnte ich natürlich machen, aber Volltext- Zitate sind hier nicht gerne gesehen.

Wo habe ich das gewertet? Ich habe nur geschrieben, dass viele hier im Forum eben auch andere "Spielarten" der Fotografie betreiben, bei denen die (Licht-) Verhältnisse schwieriger sind.
Ich glaube das ich in der Lage bin mich angemessen auzudrücken. Und an keiner Stelle habe ich vermerkt, daß ich hier allgemeingültige Weisheiten preis gebe. Ich habe gebetsmühlenhaft betont, daß sich diese Aussagen auf mein individuelles Nutzungsverhalten beziehen! Vielleicht ließt Du besser das Geschriebene noch einmal!

Und Du wertest damit, indem Du einen Text von einem Goblin unkommentiert unterstützt, indem dieser von Knipserei bzw. Urlaubsknipserei spricht. Und wenn Du solche despektierlichen Aussagen unkommentiert übernimmst, schließt Du dich damit natürlich dem Tenor an. Solche zitierten Aussagen disqualifizieren sich selbst!
othello8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 --> Nachfolger gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.