![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Re: Qualität Minolta...
Zitat:
Das mit dem Einschicken macht keinen Sinn da alle zurückgekommenen nicht besser waren als meine. Also kann ich nur annehmen das ich schon eine gute habe und Gott danken das es nicht noch schlechter wurde. Ausserdem sind die grössten Mankos einfach Bauartbedingt und lassen sich nicht beheben. Auch nicht in Bremen. Der Überlauffehler die Hotpixel und das Rauschen kann man nunmal leider nicht mehr besser machen da sie einfach aufgrund der Technik und der Art der Hardware herrühren. ANM: wenn zb der Überlauffehler bei der Sonne zu beheben wäre, dann hätte mir der Service von Minolta ja sicher nicht gesagt das sei normal, hätten alle und es wäre kein echter Mangel. Nun ja ich werde nun erstmal die am Wochenende gemachten Aufnahmen eines Feuerwerks begutachten und mal sehn was so dabei rausgekommen ist. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
|
.. ja, ich kenne da jemanden...
... der seine A1 nicht (oder noch nicht) nach Bremen schicken musste. Ich bin voll zufrieden und immer wieder überrascht, wie "sehr gute" - und manchmal auch "unerklärliche" Ergebnissse zu erreichen sind. Ich entdecke nach 1 Jahr immer noch neue Möglichkeiten und Feinheiten an Einstellvariationen an meiner A1. Versuch doch einfach mal, die guten Seiten an deiner Cam zu sehen und zu "lieben". Alles ist ein Kompromiss.
Ich wollte heute zwar nicht mehr posten, aber du zwingst mich dazu. Gruß Manfred |
![]() |
![]() |
#63 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Re: .. ja, ich kenne da jemanden...
Zitat:
![]() Ich sehe ja auch die Positiven Seiten. Würde ich das nicht tun hätte ich hier nicht gepostet weil ich dann schon keine A1 mehr hätte ![]() |
|
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 1.203
|
Ein_Kauf
Sir Hope, (das meine ich spassig),
es war ein Fehlkauf, insofern, als dass ich mich zuerst geärgert. Wie auch immer, vorher hatte ich ne Canon A 510 (3, 2 MP) und die recht nette Aufnahmen machen ! - aber sie bügelt hat Manaches glatt ( durch cam-interne Rauschunterdrückung, Schärfung, etc.) aber auf Dauer wünscht man sich mehr MegaPixel, mehr und bessere manuelle Eindtellungsmöglichkeiten, Manipulationen, und was noch. Minolta's Bedienkonzept (ohne viel Menü-Hangelei) ist für mich schon ein ausschlaggebender Grund gewesen, Das Teil ... mit einer Gemeinde von Fans zu teilen, und mir meine Bildmachung durch sie mittzuteilen ... selbst ist der Tester. Ei der Daus. Es ist eine andere Welt mit der A1 und der A2 dgl,. als eine Point&Shoot es ist, als eine A 510 es ist, und eine andere Welt als eine D7, D70, Canon EOS-Dingelskirchen etc, pp, usw. es für sich sind. In dschedem Falle eine andere Welt als die Fotofie vor den Digi-Cameras. Übrigens habe ich bei Fotofien inne Sonne roin - koine Linien..., Sternstrahlen und/oder weiß nicht was. Einige meiner diesbezgl. Pics habe ich mir soeben angeschaut. Schick ich demnext mal rüber. Aber muß vorerst nachhaken wie Pics in die Galerie herüberzusenden sind. Hew ick noch nixk mokt bislang. Erstmal entspannen, erstmal Skol ! um beim Nordischen zu bleiben. Unschüss |
![]() |
![]() |
#65 | |||||||||
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: D-59199 Bönen
Beiträge: 136
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein, es liegt daran, das für die Ausbelichtung (heutzutage) längst nicht so viel Information nötig ist, wie eine A1 liefert. Durch die hierdurch bedingte Verkleinerung verschwindet das Rauschen (normalerweise). Und ein Fotolabor, das unaufgefordert an meinen Bildern rum"optimiert", würde ich nicht wieder beauftragen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du willst nicht einsehen, dass es Anwender gibt, für die die A1 ideal ist. Wenn du Wert auf Rauschfreie Bilder legst, ist die A1 nichts für dich, die A2 auch nicht. Punkt. Wenn du viele Bilder im (halb)dunkel machst, ist die A1 auch nichts für dich. Da hast du dich falsch informiert oder bist falsch beraten worden. Grüsse M. |
|||||||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
@Dabassman
Siehst. Solche Posts wie deine, haben absolut nix mit der Materie zu tun. Du hast keine Fakten der Kamera aufgezählt und mir in allen Punkten WO du die mal "angedeutet" hast, da musst du mir recht geben. Deine Kritik bezieht sich einzig drauf das ich Fehler einer Kamera aufzeige und sie dadurch Leuten die sie besitzen madig machen würde. Unsachlich, selbst offenbar getroffen weil du dir eventuell gar nicht so sicher bist ob du wirklich die richtige Cam hast ? Was ist dein Problem ? Du wirfst mir vor das ich Fehler aufzeige. Die sind da, ob sie DIR nun etwas ausmachen oder nicht interessiert nicht. Es sind Fakten die unwiederlegt sind. Ich habe nirgends geschrieben ihr könnt die Cam nich nutzen weil mit dem Rauschen sind die Bilder für keinen brauchbar. Ich sage nur die Kamera rauscht um längen mehr als es jede andere tut ( es gibt ein oder zwei Ausnahmen aber das sind halt keine Cams sondern Knipskisten ) Das tut sie. Punkt. Des weiteren habe ich schon sehr oft bemerkt wo dir Vorteile der A1 liegen. Also wo ist das problem. Ein user liest meinen Post schaut sich Bilder an, überlegt was ihm wichtiger ist und kauft dann entweder eine A1 oder er lässt es. Warum hier so ein Trara drum gemacht wird wenn man schreibt die A1 hat ein zu hohes Rauschen will mir einfach nicht in den Kopf und bringt immer wieder die Frage auf... will der das nun nicht kapieren oder gehts nur drum was dagegen zu sagen weil ... Argumente FÜR die Kamera hast du nun auch nicht aufgezählt ausser der Andeutung es sei für dich die Optimale. Wenn es eine bessere Kamera gäbe in der Preisklasse und mit den MB und der Bedienung hätte ich das sicher schon geschrieben. Allerdings gibt es leute die legen einfach mehr Wert auf das Bildergebnis AUS der Kamera, als sie es auf die schnelligkeit der Bedienung legen. Noch eine Anmerkung wegen der weiter oben stehenden Aussage das eine A1 mehr Bildinformationen liefert als gebraucht werden UND das man kein Bildlabor nehmen würde das irgendwas an den Fotos rumdocktert.... A: Es ist ein Druckschluss zu denken das, weil die DPI zahl höher ist als die des Entwickelten Bildes, die anzahl der evtl niedrigeren Informationen im Vergleich zu einer anderen Kamera unerheblich ist. Das wird dir jeder Bestätigen der mal selbst Filme entwickelt hat. Du kannst da auch gerne bei Profis nachfragen das das Ausgangsprodukt bis zu einem gewissen Grad auch bei starker Reduzierung immer noch auswirkungen auf das Ergebnis hat. B: Es gibt eigentlich kein Fotolabor das nichts an deinen Fotos verändert. Es gab da auch schon diverse Tests. Neben dem zuschneiden der Bilder ( wenn du das nicht vorher machst ) werden in 99% der Fälle Farbkorrekturen und Contrastabgeleichungen durchgeführt. Das ist nun mal so. Sicher mag es ausnahmen geben wenn du deine Bilder beim Laden vor Ort entwickeln lässt aber das sind eben nur die Ausnahmen bei NICHT wirklich professionellen Fotografen. Alle die ich kenne nutzen einen grossen Internetanbieter oder andere grössere Häusser. Wie gesagt FAST alle. Wenn du deine Bilder beim Laden vor Ort entwickeln lässt ist das deine Sache und wenn das Labor dann noch ok ist dann finde ich das auch gut. |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Erstaunlich....
.....was man alles so am Thema vorbei schreiben kann
![]() Aber...neugierig hat es mich schon gemacht...Hotpixel, Sonnenstreifen... na gut, das Rauschen bei höheren ISO-Zahlen kenn ich schon...grins...das wird man auch los (per EBV)....oder bleibt bei der hübschen Zahl 100 im ISO-Bereich. Bevor ich meine gekauft habe, hab ich ein paar CF-Karten vollfotografiert mit verschiedenen Kameras...da hatte ich genügend Vergleichsmaterial für meine Entscheidung. Klappt bei E-Buy oder im Mudia-Markt natürlich nicht so gut... ![]() Hope, ich würde dir empfehlen, deine Aufnahmen im RAW-Format zu machen....dann ist das mit dem Rauschen nicht mehr ganz so dramatisch. Die A1 ist übrigens ausschließlich für das RAW-Format optimiert...alle anderen Formate bremsen die Cam aus und verschlechtern die Bildqualität. Das sollte man vielleicht wissen, wenn man sich eine A1 gekauft hat und damit fotografiert. Das mit den Hotpixeln hat mich jetzt aber wirklich interessiert...hab mal einige Dunkelkammeraufnahmen mit 1/2 Sekunden Belichtungszeit (weil da die Rauschunterdrückung noch nicht anspricht) und unterschiedlichen Blenden (eigentlich Quatsch, oder?) gemacht...Jubel...nicht ein einziger! Muß eine Sonntagskamera erwischt haben. Hab ich mir bisher überhaupt noch keine Gedanken drüber gemacht. Sonnenstreifen... Hab letzte Woche eine Aktserie am See gemacht...Gegenlichtsilouetten bei Sonnenuntergang...die hab ich mir gerade mal genauer daruf hin angeschaut....auch dieser Kelch scheint an mit vorgei gegangen zu sein. Lens-Flare...na gut, das hat man aber bei so gut wie allen Zooms.... Auf der anderen Seite...das Objektiv ist nicht völlig Identisch mit den Scherben an der Dimage7....man schaue auf die 2 Macropositionen an der A1...die sind neu, da hat sich etwas an der Objektivmechanik getan. Vielleicht hast du das untere Ende der Serienstreuung erwischt...oder einen Ausreisser. Irgend wo hier hab ich gelesen, dass die D7 keine Nightframing-Rauschunterdrückung hätte....doch, hatte sie....wer sie noch hat (neuestes Firmware-Update) => Bulb, 5 Sekunden den Auslöser drücken, nach dem Loslassen hört man den Verschluß, und nach weiteren 5 Sekunden war sie wieder betriebsbereit. Gleiches gilt für jede andere Belichtungszweit über 1 Sekunde. Hope, zum einen hast du möglicherweise etwas Pech mit deiner Kamera gehabt, zum anderen gibt es auch noch die Möglichkeit, sie dem Händler wegen erwiesener Mängel zurückzugeben....sind doch erwiesene Mängel, oder? Nimm es wie es ist, wenn die Kamera deinen Ansprüchen nicht genügt, dann hole dir eine andere, ich denke im Moment schon daran, mir eine zweite A1 zuzulegen....als Reserve. Ganz soo schlecht ist sie zumindest meiner Meinung nach nicht....ansonsten hätte ich schon längst eine andere. Ganz im Gegenteil, ich möchte auf keine der Funktionen verzichten, mit dem Teil kann man Sachen machen, die mit anderen Kameras bestenfalls wesentlich komplizierter sind. Oder gar nicht gehen. Zum einen macht sie gute Bilder, das Handling ist mehr als genial, die Funktionen sind für mich absolut ausreichend, sie ist handlich, ich muß mich nicht hinter einer Kamera verstecken sondern bin manchmal froh, dass ich mit der A1 nicht so auffalle, wenn wir draussen Akt fotografieren. Ich kann mit Ihr problemlos eine Blitzanlage ansteuern, kann auch im Outdoorbereich mehrere Blitze Kabellos und mit Kabel (X-Buchse) ansteuern, habe mit Systemblitzen sogar noch entfesselt TTL-Messung, kann den Fokuspunkt beliebig im Bild legen, das dazu noch mit der Spotmessung kombinieren, muß das Ding in der Regel nie vom Auge nehmen, wenn ich etwas verstellen will....die Kamera ist sehr lichtempfindlich (was ISO 100 relativiert), hat Anti-Shake....der AF ist flott genug für meine Ansprüche, RAW's werden in weigen Sekunden gespeichert, während ich weiterfotografiere...keine Pause zum Speichern mehr...ein Akku reicht über 400 Bilder, die Auslöseverzögerung bei MF ist im Millisekundenbereich....Blitzsynchronzeiten bis unter 1/5000 sek....mach was du willst....da interessiert mich das Rauschen bei ISO 400 und 800 überhaupt nicht. Schade, dass deine so ein Frustkoffer ist....aber das sind bei weitem nicht alle aus der Serie. |
![]() |
![]() |
#68 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2005
Beiträge: 95
|
Nun danke für die Infos. Vor allem das mit dem nicht vorhandenen "Sauron" ( interner GAG den wir für den Strich in der Sonne haben ) Wenn du mir ein Bild zukommen lassen könntest das ich an Minolta schicken kann damit ich einen Beweis habe das es auch ohne geht ( EXIF Daten sind wichtig ) Ich habe schon ein paar leute die sagen sie haben eine Kamera die den Fehler nicht gefragt aber keiner konnte mir bisher ein Bild übergeben.
Was die Streuung angeht.... ich habe jetzt ( zusammen mit einem Freund der dieselbe Kamera hat ) 8 A1 gehabt. Verschiedene Seriennummern auch von der Höhe her und meine war noch die beste. Da ist dann bei mir einfach die geduld gerissen. Das du bei 1/2 Sekunde keine Rauschunterdrückung hast verstehe ich nicht. Meine Kamera hat die immer wenn ich sie eingeschaltet habe. getestet ab ich das auch da ich mit eingeschalteter und abgeschalteter immer 2 Unterschiedliche Bilder habe. Ohne kann ich gar nicht Fotografieren das ist unmöglich. Iso 100 nutze ich sowieso nur aus bekannten genannten Gründen. Nun ja ich werde sie nochmal einschicken und wenn sie dann so wie sie ist zurückkommt werde ich auch weiterhin damit leben aber so eine Streuung darf es in eienr Produktreihe meines erachtens nach gar nicht geben. Das grenzt schon fast an Betrug wenn solche Kameras ausgeliefert werden. Vor allem da ich ja vom Minolta Servide den Hinweis habe das der "Sauron" normal ist und bei allen vorkommt. Also stell wo ein Bild hin ohne ihn und ich mach Minolta die Hölle heiss. Meine D7 zb hat definitiv keine Rauschunterdrückung. Es kann am FW liegen da ich das neuste nicht aufspielen kann. Die Kamera will es einfach nicht. Da in den Infos da auch nichts drüber stand was mich interessierte habe ich mich bisher nicht weiter daran gestört. Eingeschickt war die übrigens auch schon weil alle 20 Minuten meine Akkus leer sind egal ob nun viel oder wenig geknippst wird. Aber geändert hat sich nichts leider. Das mit dem RAW format kann ich leider nicht so nachvollziehen. Das die Kamera dafür optimiert ist weis ich auch. Allerdings gibt es keine wirklichen Unterschiede in den Bildern. Ok ich kann sie noch besser Bearbeiten mit den entsprechenden Tools. Das ist aber nicht das was ich anstrebe. Das Perfekte Bild liegt mir fern das brauche ich ja nicht nur eben ein handelsüblich durchschnittlich gutes würde mir schon reichen. Wie gesagt ich habe nun die Bilder von 8 A1 und meine war die beste...... RAW ist im MOment noch ein Problem wegen meinem MD. Das ist eines der ersten 1GB MDs und kann in Punkto geschwindigkeit leider mit den CF Karten neueren Datums nicht mehr mithalten so das ich nur bei Innen oder Macro aufnahmen darauf zurückgreife. So unterwegs zum knipsen ![]() Ich hab meine Kamera auch in einem Fotoladen gekauft was mich ca 50 Euro mehr gekostet hat. Was richtig davon hatte ich leider nicht ausser das mein Kumpel seine Kameras immer bei Media Markt online oder andern anbietern innerhalb von 4 Tagen getauscht bekommen hat und ich 4 Wochen warten musste und 10 x anrufen. |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Rauschen
Wenn du die Funktion "Bulb" (Dauerbelichtung) an der D7 hast, dann hat sie auch Rauschunterdrückung, will sagen Nightframing.
An der A1 setzt diese Funktion erst am einer Belichtungszeit von 1 Sek. ein, du erkennst es daran, dass nach der eigentlichen Belichtungszeit die Kamera noch einmal exakt die eingestellte Belichtungszeit lang Dunkel bleibt. Sie macht dann nichts anderes, als noch eine Aufnahme zu machen, aber mit geschossenem Verschluß. Und die Rauschpixel, die dabei entstehen, werden vom eigentlichen Bild subtrahiert....deshalb dauert Nightframing etwas länger. Im Menü kannst du die Rauschunterdrückung nur abschalten, bei Belichtungszeiten unter einer Sekunde ist die Rauschunterdrückung gennerel nicht aktiv. Dein Microdrive (ich hab auch noch ein ganz altes Hitachi 1 GB MD) sollte deine Kamera nicht ausbremsen. Einzig, wenn du in ganz schneller Abfolge 4 oder 5 Bilder machst, könnte sich die Kamera aufhängen. Wenn du nur alle 15 Sekunden ein Bild machst, dürfte das Microdrive zumindest nach aussen hin nicht langsamer sein als eine Lexar oder ähnliche. Wenn du JPG fotografierst, dann hast du zum einen so gut wie keinen Einfluss auf den Weisabgleich (im RAW-Format machst du den hinterher am PC), auch scheint der kamerainterne Verarbeitungsprozess (der bei RAW's wegfällt) nicht die besten Algorythmen zu haben....hab hier zumindest im Forum mal so etwas gelesen. Im RAW rauscht es auch, aber etwas anders. Und diesen Unterschied siehst du dann, wenn du Neat hinterher über das Bild ziehst...dann kannst du das Rauschen entfernen, ohne dabei weichzuzeichnen. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, wie viele DSLR-Fotografen auf Neat schwören (grins...oder es nur anwenden, ohne es zuzugeben...aber schlechtes Neaten sieht man einem Bild an wie ein Fingerabdruck, und richtig "neaten" ist nicht in 5 Minuten gelernt)...da rauscht es eben auch schon einmal gewaltig. Was das Bild angeht....sollte ich eines ohne Model dazwischen haben, kannst du gerne die Datei bekommen. Werd ich nachher mal durchforsten. |
![]() |
![]() |
#70 | ||||||||
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: D-59199 Bönen
Beiträge: 136
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Na ja. Wie gesagt, das Thema ist einfach durch und damit langweilig. Alle Fehler der A1 sind bekannt und belegt. Entweder man nimmt sie trotzdem oder man lässt es. Da brauchts keine neuen Diskussionen drüber. Zitat:
Meinst du wirklich, eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der A1 bringt uns weiter? Du kannst deine A1 nicht leiden, also verkauf sie. Ich bin mit meiner A1 zufrieden (bis ich eine Kamera finde, die besser zu mir passt. Die gibts aber momentan nicht) Zitat:
Zitat:
Bei allen nennenswerten Labors kann man sich jegliche Optimierungen wegwünschen. Hat nix mit vor Ort zu tun (welcher Laden vor Ort belichtet denn bitte selber Digitalbilder aus?) Und dass das Ausgangsprodukt entscheidenden Einfluss auf das Endprodukt hat ist jetzt nicht grade eine neue Erkenntnis... De facto wird ein Bild aus der A1 bei Originalgrösse beim Ausbelichten auf 9x13 oder 10x15 so verkleinert, dass das Rauschen auf dem Ergebnis nicht mehr zu sehen ist (im Normalfall) Grüsse Matthias |
||||||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|