![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wo er recht hat, hat er recht.
Im Café ist der Begriff Canikon als Oberbegriff der beiden DSLR-Marktführer vielleicht gerade noch akzeptabel, wenn es um Absatzzahlen geht, aber bitte nicht, wenn die Technik verglichen wird.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na, danke. Wenn ich es nicht verstehe oder sehe ist es Kokolores
Zitat:
Eben nicht. Zitat:
Die harten SW-Kontraste (feine Skala rechts neben der Mitte) haben bei der A7 noch schwarze (oder besser bunte) Streifen, während bei der 6D und der D750 noch ein schwarzer Breistreifen übrig bleibt. Bei ISO3.200. Bei 6.400 kann man sie bei der A7 nur noch erahnen. Die feineren Kontraste im Haarbüschel wiederum sind bei 6D und D750 feiner aufgelöst. Bei der 6D minimal besser, bei der D750 auffallend besser bei 6.400. Bei 3.200 nähert sich die A7 and die 6D an. Beim Umschalten auf JPG ist die A7 ungefähr bei der D750 bei den Details die Flächen Rauschen immer noch heftig. Je nach dem, welchen Bereich man anschaut, kann man sich ein Ergebnis nach seinem eigenen Gusto gießen. Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Canikon und Sony, was die Art und Stärke der Rauschunterdrückung in RAW angeht. Für sieht es aus, als wenn Canon und Nikon das gleiche Ziel haben, Nikon es jedoch besser macht (Sensor?!). Sony belässt viel Rauschen im RAW (und JPG). Man kann es aber noch gezielt bearbeiten. Das ist meine Meinung nach vielfältigen Vergleichen unterschiedlicher RAWs zwischen Sony, Canon und Nikon. Giovannis regelmäßige Angriffe kotzen mich an. ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Beleidigen wollte ich dich keineswegs und habe ich auch nicht, aber ich bleibe dabei, dass es Unsinn ist, Nikon und Canon durch die Benennung als "Canikon" über einen Kamm zu scheren - wie schon richtig angemerkt wurde, außer vielleicht wenn es um die Betrachtung von Marktanteilen ohne Bezug zu technischen Merkmalen geht. Gut, aber es ist nicht mein Forum hier. Insofern ist es mir egal und ich muss hier auch keine Sachlichkeit einfordern.
Nur noch zwei Anmerkungen:
Geändert von Giovanni (17.02.2015 um 00:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Deinen beiden Punkten kann ich nicht zustimmen. Logisch, wo kämen wir da hin.
Ich habe zwei Sensoren beispielhaft gewählt. Dieser Trend der Signalaufbereitungbist mit aber so aufgefallen. Und ich belege das an Beispielen und nicht nur mit bloßen Behauptungen. Zeige mir bessere Möglichkeiten für einen Vergleich auf. Ohne die Kameras kaufen zu müssen. Ein Vetgleich auf höher auflösende Sensoren ist unsinnig. 1. Gerade im Wildlife in unseren Gefilden mangelt es ja gerne mal an Licht. 2. Muss man es ja auch bezahlen wollen und können. Und da spielen A7, 6D und 750D nun mal in einer eigenen Liga
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Ja, wo kämen wir da hin. Ich glaube, Du hast Dich da gründlich vergaloppiert. Canon und Sony / Nikonsensoren reagieren in der Praxis völlig unterschiedlich auf Bildbearbeitung.
Hier ein Beispiel für ein Bild, das bei einer Canon-Kamera viel mehr Aufwand bei der Bildbearbeitung bräuchte wie mit dem 36MP Sensor von Sony. Air Payerne 14: Superpuma wirft Flares Das Bild ist ein 1:1 Crop mit der D800. Das Bild hat extremen Kontrast, ich habe kräftig unterbelichtet um die Lichter nicht ausfressen zu lassen und die Tiefen in Lightroom um fünf Blenden und die Belichtung um zweieinhalb Blenden nach oben gezogen. Die Lichter dagegen wurden runtergezogen und der Kontrast so angepasst, dass die Flares gut kommen. Die Rauschkorrektur habe ich nicht benutzt. Man sieht im Himmel daher Luminanz- und Farbrauschen, dass man in Photoshop selektiv prima beseitigen könnte. Die Lichter sind nicht ausgefressen und Einzelheiten in den Tiefen sehr gut gezeichnet. Mit Canon muss man hier viel mehr Klimmzüge machen...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.02.2015 um 02:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Klaus,
Ich rede nicht von Dynamik, sondern von Details. Der mögliche Dynamikumfang ist auf den Bildern von dpreview nicht zu bewerten, denke ich. Vllt habe ich mich ja tatsächlich verrannt. Aber ich glaube das zu sehen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Jo, und Giovanni von der Dynamik - was der Hauptgrund für die unterschiedliche Meinungen sein dürfte.
Ich würde noch gern kurz bei der Dynamik bleiben und meinen aktuellen Lieblinglink einbringen: http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-7d-mark-ii/12 der - vereinfacht - sagt, dass es bei der Nikon recht weitgehend egal ist ob man Iso gleich korrekt einstellt, oder erst zu niedrig und dann später im RawKonverter die Belichtung entsprechend erhöht wohingegen es bei der aktuellen Canon einen großen Unterschied macht. Das deutet für mich auf einen grundsätzlich anderen Aufbau der Kette Sensor /AD-Wadler / Signalversträker hin - und es würde mich brennen interessieren, welche technische Erklärung dahinter steckt.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Das war der Anfang allen Übels. Zitat:
Aufhänger war die Vermischung von Canon und Nikon.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Ganz ehrlich? Das ist für mich als RAW-Fotografen so interessant wie Fusspilz. Ein, zwei Klicks und ich verkehre Dir diese subtilen Unterschiede in das Gegenteil. Nicht aufgenommene Kontraste sind aber nicht wiederherzustellen und genau das passiert wenn man in dunklen Bereichen feine Details herausarbeiten will.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|