SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Anfängerschwierigkeiten bei der Produktfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2015, 14:21   #61
hebo3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Salzatal bei Halle/Saale
Beiträge: 42
Hier dieses Teil.
http://www.amazon.de/gp/product/B000...ilpage_o06_s01

Das tatsächliche Licht muss halt schon eigestellt sein, es geht nicht wenn das Licht mal mehr, mal weniger ist. Ich habe keinen Belichtungsmesser, der ist mir auch zu teuer. Ich verspreche mir viel von dem Schirm den GPO mir empfohlen hat, der ist halt noch nicht da. Werde auf jeden Fall dann wieder ein Bild einstellen.

Gruß. Hermann
hebo3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2015, 15:37   #62
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

hebo....du must keine Nachtarbeiten machen...du must nur zuhören
und nicht hektisch reagieren....


und soon Dödel Expo ist rausgeschmissenes Geld....
wenn dein Licht immer noch im Keller ist (....sagt der Meister )

Produkfotografie geht bei 1 los und endet bei 100(wenn man Prozentrechnen will)
es macht keinen Sinn...3 - 7 - 23 - 55 zu zählen....
da sind kräftige Wissenslücken die ZUERST geschlossen werden müssen
ein wenig gilt das auch für meine SUV-Mitberater...die zwar nett empfehlen...
aber man kann kein Murksbild....durch besseren WB retten...es bleibt Murks

der Witz ist doch...wenn man weiß wie es geht...gehts in 15 Minuten
ich hatte gerade die Bude aufgeäumt, hatte Platz...

und schon die erste Belichtung sah so aus>>> Brett 1 ohne was gemacht zu haben...
(RAW Schwarz auf 20%...in PS die Gradationskurve auf neutral und Schwarz-Weiß verbessern)

das Bild ist bei f16 gemacht...und nicht geschärft ...inkl Sensorflecken


Bild in der Galerie

in Ermagelung von Pizza oder Schinkenbrettern...
habe ich hier noch so ein Birke-Multiplex Stück gehabt...etwas größer wie A4

natürlich ist es seidenglanz neutral lackiert...kanns nicht ändern...
nur ich halte mich strickt an die Regeln die ich oben "diktiert" hatte>>>

MakingOff


Bild in der Galerie

die Platte(Kehle) ist 120x150 weißer PVC 3mm....und möglichst flach gehalten

links im (fast)Gegenlicht der silber Para 140...Distanz zum Objekt rein-raus gute 2m
Blitz SB80DX in M und volle Last

rechts die Aufhellung auf ca. auf 5 Uhr der weiße Para 150 , Blitz ebenso volle Last

Flasmeter sagt> f 8-11...ich nahm f 16...warum...
weil hier fast nur weiß zu sehen ist ...man muss es interpretieren

Kamera FX mit 105er Sigma Macro...in 2m Höhe
Perspektive 45°(gemessen)...und1,60m Kamera-Objekt
Schärfe im erstem drittel....alles ist Scharf

Bild nicht beschnitten...es ginge natüprlich auch mit 70mm bei FX

silber Falter 100x150 Oval senkrecht am Stativ
und rausgekommen ist das Bild Brett 1
-----------------------------------------------------------
in PS habe ich per Pfad das Brett freigestellt....
das Objekt auf eine neue Ebene gestellt...
und einen Ebenenschatten gemacht....

den in Ebene umgewandelt...damit ich ihn besser schieben und skalieren konnte
der liegt nun mit ca 30% grau unter dem Brett...
der komplett HG wurde total entsättigt...ist somit reiweiß

Zeit ...ok muste auch erstmal etwas üben...aber es waren keine 10 Minuten...
wäre man gut eingespielt...keine 5 Min.

hier das gleiche Bild geshoppt>


Bild in der Galerie

ich will mich nun nicht streiten...ob und welcher Schatten besser oder natürlicher ist...
es geht hier schlicht darum einen brauchen Workflow zu erreichen...
und da gibt es diverse Methoden...

meine sonstige wäre Quick&Dirty...ich male mit großem weichen Pinsel...
einfach weiß ist Bild...was automatisch jeden Dreck gleich mitentfernt
logo...je dichter man ans Objekt rankommt, desto kleiner der Pinsel

was bleibt>>> ist immer ein leicher grauer Stehschatten, der dem Objekt "Boden und Halt" gibt

sicher ist aber auch...wenn gar kein Schatten vorhanden ist...
bekommt man ein>>> Perspektivproblem....

da die Bretter alle irgendwie unterschiedlich sind....müste man superpräziese arbeiten
um sich kein Schlenker ein zu handeln
heißt>>> alles müste wie festgenagelt sein...
-------------------
das alle geht natürlich nur...wenn man beim Aufbau und Licht...nicht luschert
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 15:48   #63
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Toll gemacht und erklärt gpo

Eine Möglichkeit den Schatten des Ausgangsbildes zu erhalten wäre, das Brett zu markieren, die Auswahl umzukehren und dann eine Tonwertkorrektur darauf anzuwenden. Den Weißpunkt hätte ich dann oben rechts gesetzt wo der Hintergrund am dunkelsten ist.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 15:55   #64
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Es geht halt nix über fundiertes Wissen und reichlich Erfahrung.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 17:18   #65
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja danke ...ich mache das hier ja außer Konkurrenz
wäre ja sonst auch nicht ganz fair...

erinnern....
muss ich nochmal an mein sonstiges Geschreibsel (im Studiobreich)
gerade hier zeigen sich die Paras ist Bestform....
und gut im Verbund

wenn man bedenkt das es nur zwei Systemblitze waren + ein silber Falter
einen kleinen Haken habe ich natürlich (unbewust)eingebaut....der Platzbedarf

# das Hauptlicht....muss schräge 45° aus der Gegenseite kommen,
damit der Schatten nach vorne läuft

# heißt der HG darf nicht wie bei hebo...an einer Wand/Schrank liegen...

# und mein Tisch ist ein wenig zu groß für solche Objekte...
normal verwende ich ja die Blitzanlage mit größeren Auslagen....und

# die beiden Paras müssen/könnten noch dichter ran....als sie jetzt stehen

ich denke der hebo hat sich mit seinen Stellungen...viel zuviel Streulicht eingehandelt...
es ist zwar auch bei mir leicht vorhanden...die G-Kurve bringt es weg

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2015, 17:40   #66
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wenn ich das richtig verstehe, purzeln bei Dir auch nicht die fertigen Bilder aus der Kamera in den Katalog, sondern es steckt auch etwas Bearbeitung drin.
Hast Du einen Anhaltspunkt, wo das Fotografieren und Licht setzen aufhört, und was die Bildbearbeitung leisten soll? Allzu viel darf es doch eigentlich nicht sein, sonst ist doch, wie Du geschrieben hast, der Gewinn dahin.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 18:05   #67
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Tja da scheiden sich wohl die Geister.
Ich finde ein Bild muss schon recht fertig aus der Kamera kommen.
Viele glauben das muss nicht das mach nich noch mit Bildbearbeitung richtig.
Das es dann meist zeitaufwendiger wird und oft auch nicht so gut wie wenn man es vorher richtig gemacht hat steht ausser Frage.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 18:18   #68
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Da kann ich nur als Hobbyfotograf sprechen, dass ich das noch nie geschafft habe.
Gut, es gibt Bilder, an die ich nur untergeordnete Qualitätsansprüche habe, die verwende ich auch als jpg ooc. Aber jedes Bild, das etwas her machen soll, bekomme ich nie fertig aus der Kamera. Alle Achtung vor dem, der das schafft.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 18:20   #69
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Gottlieb...
du kannst sicher einige Bilder aus Jobs erinnern...
wo alles "feddich" sein muste...war ja noch auf Film/Dia...

da war es logisch, ALLES ins Bild zu packen, was wichtig war

ich hatte ja schon so 95 angefangen hybrid zu arbeiten...
heißt es gibt Sachen die derart aufwendig sind...das es nicht lohnt
der Zeit/Kosten Faktor würde unendlich werden...

und klar hilft das EBV weiter....
nur ich erzähle dir hier nicht, was mich das bisher gesamt gekostet hat...
es war sechsstellig

gleichzeitig hatten sich Honorar aber halbiert, frei nach dme Motto> digital geht alles einfacher(schneller und billiger)

was natürlich Quatsch hoch³ ist....und ich kanns an der Buchhaltung nachweisen

heute digital...mache ich immer noch möglichst viel > vorher klar....
nur ich putze die Kameras nur einmal im Jahr...die paar Dödel im Bild
gehen mit Stempel schneller weg und>....es muss ja doch einiges korrigiert werden

oft genug sind Produkte einfach schlecht zusammen gebaut, haben Macken,
haben falsche Bezeichnungen usw.

aber seit gut 2001 digital...reichten meinen Kunden "gute JPGs"
weil die keinen Bock auf gefühlte 50 RAW Konverter hatten( für alle Kameramodelle)

es macht also Sinn, vorher alles zu richten...vor allem das Licht muss stimmen,
dann reicht etwas G-Kurve aus....

mit Ebenen....habe ich vielleicht mal eins mit 6-8x gemacht....
ich bretter immer zu 90% auf dem Original rum.....so what

logisch hilft auch das Verständnis aus alten Laborzeiten....
hatte SW und Col. ja auch selbst gemacht...

und was man macht....lasse ich vom Preis bestimmen...
das sage ich den Kunden vorher, oft maulen sie rum,
sind oft genug aber schnell wieder da
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 18:22   #70
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Man muss sich ja Ziele setzen
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Anfängerschwierigkeiten bei der Produktfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.