![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo RCCDroid,
ich habe heute mein OTg Kabel bekommen für das Tablet und sofort die App getestet... Der Wahnsinn also ich finde sie klasse! Ich bin echt sehr gespannt was alles noch in den späteren Versionen implementiert wird aber jetzt find ich sie schon überaus hilfreich! ![]() Jetzt habe ich aber doch mal ne Frage: Auf deiner HP hast du angegeben das, dass Kabel vom OTG adapter zur Kamera hin nicht zu lang sein sollte... Ich habe jetzt mal ein 50cm usb Verlängerungskabel dazwischen gepackt und es funktioniert einwandfrei. Ich kann mir vorstellen das bei zunehmender Länge die Signalübertragung schwächer wird aber meinst du so ein 3m usb Kabel könnte noch klappen? Habe auch gesehen es gibt USB verlängerungen mit Repeater ist nur die Frage wie gut diese Funktionieren... Hast du da schon genauere Infos oder soll ich mich einfach mal als Freiwilliger melden zum Testen ![]() mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
Zitat:
Bzgl. USB Kabellänge kann ich folgendes sagen. Meine Warnung auf der HP war nur prophylaktisch. Es gibt tatsächlich jemanden, der bereits 11m (in Worten: Elf Meter) überbrückt hat und die Verbindung klappt immer noch einwandfrei. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 7
|
Zitat:
Ja klasse!! ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Graz/Austria
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo rccdroid,
zuerst mal ein dickes Dankeschön für deine Mühe ![]() Hab die App jetzt ein paar Tage getestet und kann nur sagen im aktuellen Status läuft sie bei mir fehlerfrei. Bin gespannt was im nächsten Release noch kommt und kann vor allem die Timeraufnahmen kaum erwarten um endlich nicht mehr meinen Laptop mitschleifen zu müssen. Kurzer Erfahrungsbericht: - Funktioniert fehlerfrei mit Google Nexus 7 (2012) 3G Edition - Funktioniert sowohl mit Android Kit Kat (4.2.2) als auch mit Cyanogen Mod 11 (in der Nighly Edition) - mit ca. 1m langem USB-Kabel kein Problem. Bei 3m keine stabile Verbindung mehr zur A58 möglich (liegt aber wahrscheinlich daran, dass das Kabel nicht das Hochwertigste ist - also nicht sparen ![]() - wenn man zu Hause im WLAN hängt kann bequem per "WiFi File Transfer" die Daten direkt am Rechner ansehen und auch gleich kopieren. Direktes Speichern per WLAN auf den Rechner hab ich noch nicht hinbekommen. Zum Glück gibt es Leute wie dich die den Gap im Zubehör der A58 stopfen ![]() ![]() Mfg Raged Geändert von Raged Garden (27.02.2014 um 20:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
Zitat:
GPS Daten in jpg kommt bereits schon mit der nächsten Version. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Deggendorf
Beiträge: 26
|
da ich nun auch Androidhandy bekomme, werde ich mir auch die Sofware von Dir holen.
Weist Du schon wann das nächste Update kommen wird? |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
'Wireless' RCCDroid
Nur als Update:
Ich arbeite gerade an einer (semi-) kabellosen Fernbedienung. Dabei wird ein Android Gerät mit RCCDroid, dass an eine Kamera angeschlossen ist, über ein anderes Android-Gerät per Bluetooth ferngesteuert. Damit ist ein kabelloses Auslösen auch über weite Streckem möglich (das Limit liegt nur noch in der Reichweite des Bluetooth Signals). |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
die App ist genial, danke dafür. Als Idee: Es wäre cool, wenn man das Handy als Zusatzblitz nutzen könnte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 1
|
![]()
Hi,
soweit ist deine App ja ganz nett, aber ich hätte Interesse daran, das ganze auch mal für Linux zu implementieren bzw. das Protokoll auch in libgphoto2 zu implementieren. Somit könnte man seinen Linux-Laptop, einen Raspberry Pi oder ähnliches als Auslöser nutzen und sicher auch ganz gut scripten / programmieren. Damit wäre man deutlich unabhängiger als "immer an der Strippe" am Handy zu hängen (Stichwort: Zeitrafferaufnahmen). Wärest du bereit, zumindest das USB-Protokoll mit uns zu teilen ? Ansonsten werde ich wohl selbst weiter machen müssen und das Protokollselber weiter debuggen müssen, aber du würdest mir / uns sicher einen Haufen Arbeit abnehmen und uns einen großen Gefallen erweisen. Vielen Dank, zwiebelchen89 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|