![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Bin gespannt auf die A7r die bei mir zuhause liegt. Mal sehen wie die dann so tut mit dem FE24-70/70-200G OSS. Vom LA-EA4 verspreche ich mir nicht mehr und nicht weniger als dasselbe als die A99 zu leisten vermag halt ohne SSS. Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
nicht nur die Nikon, sondern auch die Canons. Ich habe die 5d m iii und die 1d m iii und iv eines Kollegen nutzen können. Das sind Welten... Lass man hören, wie das bei der A7r ist. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass es besser ist. Ich habe noch eine DSC HX1 von Sony. Rein funktional sieht der AF A7r gleich aus wie bei meiner alten HX10, außer dass der AF wahrscheinlich zigfach schneller ist..... Da bin ich echt mal gespannt. Mit ist nicht klar, warum Sony bei der Kamera einen Hybrid Fokus einsetzt und denkt, da wird alles besser. Gruß Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Der LA-EA4 kommt mir an der A7 deutlich schneller vor als ich das von der A77 gewohnt bin. Ich habe sie aber noch nicht parallel probiert. Der AF der A7 mit dem SEL-2870 hat mich insgesamt positiv überrascht. Wenn er greift ist er durchaus schnell und äußerst präzise. Allerdings glaube ich dass man sich damit leichter vertun kann. Ich verwende fast nur das kleinste Fokusfeld, weil die größeren zu leicht ablenkende Bereiche enthalten können. Weiterhin reagiert die Kamera praktisch ausschließlich auf senkrechte Kontraste (im Porträtmodus waagrechte Kontraste). Wenn man darauf achtet, arbeitet der AF deutlich besser. Wenn man darauf nicht achtet, kommt es auch mal zum Pumpen und nichttreffen. Geändert von Neonsquare (12.12.2013 um 14:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das mit dem schnell sehe ich eher nicht als Problem. Ich finde den AF an der a77 im Vergleich zu Fremdprodukten schon sehr schnell. Z.B. mit der 7D oder der D7000. Es geht mir mehr um die Treffsicherheit, die Bedienung der Fokusfelder etc. Da hinkt der AF deutlich hinter der Konkurrenz hinterher.
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe nur, dass uns Sony bei den neuen alphas überraschen kann.... Geändert von matti62 (12.12.2013 um 15:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich finde den AF der Alpha99 gegenüber der Alpha77 schon besser. Keine Ahnung warum, vielleicht ist es auch Einbildung, aber mit der Alpha77 hatte ich mehr Ausschuss.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Im Sinne des Investitionsschutzes hätte man ja das System hernehmen und weiterentwickeln können. Vom Ansatz her ist die AF Entwicklung der a99 nicht schlecht, was fehlt sind eben noch ein paar mehr (kombinierbare) Felder, Objekt Tracking verbessern und was endlich mal in ein Sony Programm reingehört, die Visualisierung des von der Kamera vorgenommenen Fokusfeldes wie bei den Canon oder Nikonprogrammen. Wie gesagt, ich bin zu wenig Techniker und weiß jetzt nicht ob das Modul für eine kleine Kamera ohne Spiegel mit E-Mounts und A-Mounts-Adapter einsatzfähig gewesen wäre. Die zumindestens ähnliche Funktionsweise wie bei der HX10 lässt eher vermuten nicht... Ein komplett Neues zu entwickeln zu teuer... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich habe zwar kein D-AF fähiges Objektiv, aber trotzdem scheint er nicht schlecht zu sein.
Naja ich shoote aber auch hauptsächlich langsame Motive, werde aber sicher im Frühjahr meinen Greifvogeltest von diesem Jahr mit der Alpha99 wiederholen ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Hier sehe ich auch einen großen Teil der Verbesserung bei der A99 - denn die meisten Leute verwenden die On-Sensor-PDAF-Sensoren der A99 ja gar nicht. D.h. jede spürbare Verbesserung dürfte auf besser eingestellte AF-Module und verbesserte AF-Algorithmen zurückzuführen sein. Ähnliches habe ich zwischen A77 und LA-EA4 (an A7) bemerkt obwohl meine A77 durchaus exakt arbeitet. Der LA-EA4 wirkt auf mich schneller, aber genauso exakt wie meine A77. Trotzdem gibt es auch beim LA-EA4 noch das in übereinfache Verhalten, dass bei großen Distanzänderungen der AF schlicht verzögert reagiert. Ich denke die Algorithmen sind auf dem Level der A99. Zitat:
Zitat:
![]() Verstehe ich das richtig, dass Du bislang noch keine A7 oder A7r in der Hand hast - dafür aber eine HX10 und deshalb zu der Aussage kommst das alles schlecht ist? ![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Was ich noch nicht herausfinden konnte, ob sich bei der Alpha 99 die Af-D kompatiblen Objektive wirklixh bemerkbar machen?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|