Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony - Agenda 2014
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2013, 14:22   #61
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, normal sind ja vor dem AF 2 Linsen, die die Lichtstrahlen entsprechend versetzt positionieren und mit 2 Sensoren wird dann der Phasenunterschied ermittelt.
Diese Linsen können mm Sensor nur sehr klein und nahe an den Photozellen sein, sodass die Abweichung geringer ausfallen muss.
Ich kann mir so ad hoch nicht vorstellen, wie das präziser sein soll. Dejustierte Sensoren mal nicht berücksichtigt-
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2013, 22:18   #62
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nur die auf SAR verlinkten Patentschriften. Prinzipiell wird er aber genauso funktionieren wie der traditionelle PDAF, außer daß halt die Meßpixel jetzt zwischen die RGB-Pixel eingestreut sind und nicht auf einem separaten Chip sitzen.
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das interessante ist eher, wo die Linse liegt, die den Strahl ja teilen muss. Am Chip selbst ist der Abstand und die Grosse recht limitiert, was ja weder Geschwindigkeit noch Genauigkeit fördert.
Ganz richtig, und zwar eine Linse durchaus makroskopischer Größe die im herkömmlichen PDAF einen Linien- oder Kreuzsensor beleuchtet der selbst 1000 Elemente hat, die aber vor einem Sensor natürlich Teile des Sensors abschatten würden, und zwar keineswegs nur wenige Pixel über die man hinweg-interpolieren könnte. Denn anhand dieser 1000 Elemente auf den Lininensensoren des separaten PDAF wird die Messung gemacht die die Grundlage für das direkte, schnelle Anfahren des richtigen Fokuspunkts ist. Und genau das ist es ja das den Unterschied zum Kontrast-AF ausmacht. Es ist NICHT - jedenfalls nicht in erster Linie - der AF-Antrieb des Objektivs.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bisher stellt er nur die Richtung der Abweichung, nicht aber die Größe fest. Daher dient es bisher nur zur Beschleunigung des Kontrast AF.
Genau, das Grundübel des Kontrast-AF - dass er immer wieder messen muss um den richtigen Punkt nicht zu überfahren, und damit seine Langsamkeit - bleibt leider erhalten.

Alle Tests von Kameras mit solchen sogenannten sensorbasierten PDAFs bestätigen das auch, jedenfalls alle die ich kenne. Gelegentlich wird solchen Kameras zwar schon ein schneller AF attestiert, aber wenn man dann genau hinsieht ist das nur relativ - im Vergleich zu anderen spiegellosen Kameras aber eben nicht zu DSLRn mit herkömmlichem, separatem PDAF, oder bei kurzen Brennweiten mit kurzem Einstellweg.

Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Die Frage ist ob den meisten Käufern das klar ist wenn ein System schlechter ist. Ich seh es bei Computerspielen - da wird ein Spiel zerrissen in der Presse und den Foren und geht dennoch weg wie warme Semmeln.

Wenn Vorteile sexy genug und die Käuferschaft unwissend genug ist, kann man auch den grottigsten AF gut verkaufen. Sicher ist das nicht gut für die Marke, aber das hat einige Hersteller bisher nicht davon abgehalten.
Stimmt, es kommt halt auch immer darauf an was für weitere Vorteile so ein System hat. Die NEXen und ähnliche spiegellose Systemkameras können bei der AF-Geschwindigkeit nicht mit den SLTs oder DSLRn mithalten, aber sie sind halt schön klein und leicht, was vielen gefällt.

Ich kann nur derzeit nicht erkennen welche Vorteile ein spiegelloses System den Fotografen bringen soll die bewusst eine große, vielleicht auch schwere, auf alle Fälle aber schnelle Kamera wollen.

Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Die Frage ist ob den meisten Käufern das klar ist wenn ein System schlechter ist. Ich seh es bei Computerspielen - da wird ein Spiel zerrissen in der Presse und den Foren und geht dennoch weg wie warme Semmeln.

Wenn Vorteile sexy genug und die Käuferschaft unwissend genug ist, kann man auch den grottigsten AF gut verkaufen. Sicher ist das nicht gut für die Marke, aber das hat einige Hersteller bisher nicht davon abgehalten.
Ich fotografier ja öfters mit dem 70 - 400 G an der A77, aber beim Blick durch den Sucher ist mir das noch nie aufgefallen. Auch nicht wenn ich manuell fokussiert und ohne Stativ gearbeitet habe. Beim Filmen leider schon. Ja, auch das Sucherbild wackelt bei 400 mm, aber nicht auf die Weise die man beim Filmen von horizontalen Reißschwenks sieht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 07:27   #63
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
das klingt für mich leider nicht gut was große Sonykameras angeht.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 22:08   #64
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Hilfe, es gibt Canon Gerüchte über eine Kleinbildkamera mit knapp 50 Millionen Pixeln. Das wird SAR nicht lange auf sich sitzen lassen und mit einem Sony Gerücht nachlegen. Ist mir aber zuviel an Pixeln, das brauche ich nicht in dem Umfang.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 21:56   #65
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Was würdet ihr den sagen:
Nachdem im Spiegelkasten alles rausgeflogen ist, könnte der Sensor ja in Richtung der optischen Achse verschoben werden. Zum einen ließe sich dadurch das Auflagemaß zwischen E- und A-Mount ändern, zum zweiten könnte damit fokussiert werden - zumindest eine Feinfokussierung wäre möglich. Schwups-die-Wupps sind auch dann die Objektive mit Stangan-AF-Antrieb geeignet für den Kontrast-AF. Grob-Fokussierung durch den herkömmlichen Antrieb, Feineinstellung durch den Sensor selbst.
Der gesamte AF-Bereich könnte damit wohl nicht abgedeckt werden, da die Objektive dafür nicht gerechnet sind und die Abbildungsfehler größer sein werden.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2013, 02:18   #66
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
Ich überlege schon seit geraumer Zeit, ob so etwas mechanisch möglich wäre. Tatsache ist:

- Die Bajonettkontakte sind beim A-Mount oben, beim E-Mount unten
- Die Kontakte beim E-Mount sind seitlich etwas versetzt, so daß der Bereich frei bleibt, in dem beim A-Mount der Blendenhebel läuft
- Die Bajonettkrallen beim E-Mount sitzen ziemlich genau da, wo beim A-Mount die Zwischenräume sind, und umgekehrt

Man könnte also tatsächlich vermuten, daß Sony beim Entwurf des E-Mounts von Anfang an die Möglichkeit offen lassen wollte, beide Bajonette irgendwann einmal miteinander zu kombinieren, ohne daß sich Teile gegenseitig in die Quere kommen.

Andererseits sind aber die Bajonettdurchmesser so unterschiedlich, daß A in E gar nicht hineinpassen und E in A keinen Halt finden würde (wer beides hat, kann das leicht durch Vertauschen der Objektivdeckel ausprobieren). Ich bin mir nicht sicher, ob man das mit federnd gelagerten oder versenkbaren Segmenten ausgleichen kann. Wenn nicht, müßte also zumindest auch der Frontring irgendwie austauschbar sein, was dann seinerseits ein weiteres Bajonett erfordern würde - und dann sind wir eigentlich schon wieder beim FZ-Mount mit A- und E-Adapter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 12:38   #67
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was würdet ihr den sagen:
Nachdem im Spiegelkasten alles rausgeflogen ist, könnte der Sensor ja in Richtung der optischen Achse verschoben werden.
Da müsste nichts aus dem Spiegelkasten rausfliegen, schliesslich gabs das alles schon mal bei der analogen Contax AX .
Ich bin schon gespannt, was da Sony aus dem Hut zaubert. Aber an einen wirklich großen Wurf ohne faule Kompromisse glaube ich eher nicht.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 19:31   #68
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen

Da müsste nichts aus dem Spiegelkasten rausfliegen, schliesslich gabs das alles schon mal bei der analogen Contax AX .
Ich bin schon gespannt, was da Sony aus dem Hut zaubert. Aber an einen wirklich großen Wurf ohne faule Kompromisse glaube ich eher nicht.
Diese technischen Innovationen hören sich toll an und sind es bestimmt auch. Aber da bewegt sich soviel und muss sich immer wieder genau justieren - Stabilisierung und AF-Einstellung - und es gibt keine vorgeschriebenen Serviceintervalle, dass ich mir nicht sicher bin, ob der absolut feste Sensor bei Sony im NEX System und Canon und Nikon in ihren DSLR Systemen bildqualitativ nicht doch die sicherere Bank ist. Ist dort der Sensor ab Werk korrekt justiert eingebaut, dann hält er auch bis zum Ende der Kamera.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 08:45   #69
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Soviel zum Thema Sony hängt alle ab:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/3

+ 2/3 aller Canonobjektive können mit dem PhasenAF auf dem Chip genutzt werden
+ erster Eindruck war positiv

das lässt hoffen für die Sony.



Zur Genauigkeit:
Man hat ja damit sehr sehr viele Sensoren für den AF auf dem Chip, jeder einzelne aber ungenau. Vllt wird da ein Durchschnittswert genommen. Das dauert länger ist aber genauer.

Geändert von mrHiggins (02.07.2013 um 09:03 Uhr)
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony - Agenda 2014


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.