![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Die NEXen sind aber erst durch das kurze Auflagemaß und die damit möglichen Adapter für praktisch alles so besonders. Daran etwas zu ändern wäre der größtmögliche Fehler, den Sony machen könnte. Gerade Objektive, für die es sonst keinen passenden digitalen Body gibt, kann man dann endlich am passenden Sensor nutzen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Im Ernst: Das wäre letztendlich eine durchaus logische Konsequenz - ein eine FF-Nex mit Leica-M-Mount. Oder Leica-M-Objektive, die E-Mount-kompatibel sind. Aber Leica liegt ja bereits mit Panasonic im Bett - das wird wohl nichts ![]() LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Um die Nex mit einem M-Bajonett auszustatten und M-Bajonett-Objektive zu bauen muß niemand mit Leica reden. Das Bajonett stammt aus dem Jahre 1953 und ist mittlerweile frei.
Zeiss, Voigtländer, Epson, Ricoh haben alle in den letzten Jahren Kameras mit M-Bajonett gebaut, Objektivhersteller gibts auch einige u.a. natürlich auch Zeiss. Irgendwelche Roms muß man auch nicht lizensieren, ist ja ein rein mechanisches Bajonett. Vermutlich ist nur die 6-Bit-Codierung geschützt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() wer soll eine Nex die mit A-Bajonett alles andere als kompakt ist, kaufen wenn sie zu so einem Preis kommt wo die A99 ja gleich teuer ist und auch noch einen Stabi hat ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Die NEX-9 kann ja kompakt bleien; es muss nur der Auflagemaß Unterschied ausgeglichen werden. Ansonsten wird in dem Rumor Artikel von "kompatibel" gesprochen. Also e-Mount und a-Mount. Woher sollen denn auf einen Schlag die ganzen e-Mount VF Linsen kommen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Da die Mehrzahl meiner A-Mount-Objektive über keinen Stabi verfügt, werde ich für meine Zweitkameraauswahl die NEX-9 nur bei einem integriertem Stabi (ggü. der SLT-A99) in Erwägung ziehen. Für die A99 spricht m.E. auch noch die Bedienungskonformität zur A77.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Dann sollte sie aber auch Stangenantrieb unterstützen, was ich mir nicht so ganz vorstellen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Es gibt doch keinen vernünftigen Grund, Bajonett oder Auflagemaß zu ändern. Oder hätte jemand gern unterschiedliche Bajonette und Auflagemaße zwischen Halb- und Vollformat bei den "großen" Alphas?
Warum, in aller Welt, sollten dann nicht alle NEXen zueinander kompatibel sein? Blödsinniger geht ja wohl nicht mehr. Dann wäre es ja wieder ein ganz eigenes System. Das E-Bajonett mit den Fremdadaptern macht ja erst die Vielseitigkeit der Reihe aus. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|