![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
3000€ fürs neue, SAR von heute SR5.
Die spinnen, die Römer. ![]() ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die Schreibweise entspringt einer Zeit, in der man sich noch anstrengte, korrekt zu schreiben. Damals schrieb man tatsächlich Alptraum. Und es gab auf den Bäumen noch weißen Rauhreif. Und so weiter... und die deutschsprachige Welt war damals in Punkto Rechtschreibung vielleicht nicht einfacher als heute, aber auf alle Fälle klarer und eindeutiger geregelt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wir haben es halt zu oft und viel gelobt. Jetzt haben Sie den einzigen Kritikpunkt - die Farbe - abgestellt und schon soll es doppelt so viel kosten.
Also: nur noch schimpfen zur Kostendämpfung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Zitat:
Und klarer und eindeutiger ist wohl auch so ein Gerücht, nein die Unregelmäßigkeiten, Ausnahmen und widersinnige Regeln waren früher erheblich häufiger! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
Und das ist dann auch ein Beispiel für die Problematik der neuen Rechtschreibung. Es gibt seit der Reform durchaus auch nur Empfehlungen, die unterschiedliche Schreibweisen gleichberechtigt nebeneinander zulassen. Solche Auswahlen aus verschiedenen Schreibweisen gab es früher definitiv nicht so oft wie heute, es war imho durchaus klarer geregelt, wie ein Wort richtig zu schreiben war - auch wenn dadurch mehr Regeln definiert werden mussten.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
@ renus @ konzertpix, jetzt muß ich doch auch noch meinen Senf dazugeben.
Meine Vorfahren stammen aus dem böhmischen und schwäbische Raum. Ich kann mich noch gut erinnern, wenn wir als Kinder schlecht geschlafen oder schlecht geträumt hatten, war der gängige Ausspruch : Dich hat der "Alb" gedrückt. Wobei mit " Alb" ein Geist gemeint war. Das war dann für uns eben der Albtraum. Sicherlich nicht wissenschafftlich untermauert, aber so einprägsam, dass es sich bis ins hohe Alter im Gedächtniss festgesetzt hat. Werner, den auch heute noch manchmal der " Alb" drückt.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Also, einigen wir uns darauf, dass silberne Objektive Albträume verursachen können, während weiße Objektive besser zu den schneebedeckten "Alp - en" passen...
![]() ![]() Wobei wir dann wieder näher beim genuinen Thema wären. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Alp-/Alb-
![]() Bei der Dudenredaktion heißt es: "... empfohlene Schreibung: Albtraum Alternative Schreibung: Alptraum " Also Hauptsreibweise mit "b"; so hatte ich es gelernt, darum meine "strikte" Aussage! Ich bevorzuge da die Hauptschreibweise, mit der Eselsbrücke und Herkunft von den "Alben" (s. @Löwe). |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
![]() Wird es euch nicht langsam wirklich langweilig, über ein Thema zu diskutieren das sich mit einem kurzen Blick in Wikipedia erledigte? Ich will noch ein wenig Empörung über die Preisgestaltung von Sony lesen. Sonst titelt Spiegel morgen: Sony verlangt Wucherpreise, Kunden diskutieren Hauptsreibweise"
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|