![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Selber testen ist an sich eine gute Sache. Nur braucht man dafür das nötige Handwerk und die Erfahrung dafür um es richtig durchzuführen und abzuschätzen zu können.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Überraschend fand ich eher die seltsamen Helligkeitsunterschiede im R und B-Kanal der A99 gegenüber der D600 _und_ dem A99 Grünkanal. Möglicherweise liegt da ja einer der Gründe für die seltsamen ISO-Abweichungen bei DxO? Was wenn die A99 einen Firmwarebug hat, der falsche RAW-Parameter schreibt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Prinzipiell kommt man m.E. ums selbst testen soundso nicht umhin. Einfach deswegen um zu sehen, mit welchem Workflow man welche Ergebnisse erreichen kann. Das hilft dann Vertrauen ins Geröt zu bekommen und auch die Grenzen zu kennen.
Das ersetzt aber letztlich nicht neutrale Vergleichstests. Einfach um die subjektiven Sichtweisen der User zu relativieren. Bei jeder neuen Kamera sind natürlich Schärfe, Klarheit und Rauschfreiheit super. Nach einiger Zeit fängt das dann wieder mit dem Rauschen und der Unschärfe an. Ich dachte anfangs immer, dass das am Sensor liegt. Bis ich dann gemerkt habe, je kritischer und genauer man hinsieht, desto mehr sieht man;-) Klar ist auch, dass i.d.R nur ein Exemplar gestestet wird, wenn die Werte nicht völlig unplausibel sind. Kann sich ja niemand leisten, 10 Kameras zu kaufen und zu testen. Bekommt man sie vom Hersteller direkt, sind sie möglicherweise optimiert, um es höflich zu sagen. Andererseits kauft man selbst auch nur ein oder zwei Exemplare ;-) Das mit den ISO sollte noch genauer untersucht werden. Es scheint jetzt Kameras zu geben, die systematisch 1 EV daneben liegen und solche, die passen. Würde eher auf eine schlampige Endkontrolle hindeuten. Gerade die Belichtung ist ja in der Fertigung wirklich einfach zu überprüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Ich finde es ärgerlich und unverständlich, daß die Meßwerte immer noch nicht veröffentlicht sind. Bei einem standardisierten Test mit standardisiertem Versuchsaufbau kann es doch eigentlich maximal einen Tag dauern, eine Kamera komplett durchzumessen, und die Auswertung und das Erstellen der Diagramme wird ja wohl automatisiert per Skript passieren.
Im direkten Vergleich mit der A900 (M-Modus, gleiche ISO-Einstellung, gleiche Belichtungszeit, gleiche Blende) hatte ich nicht den Eindruck, daß die A99 nennenswert dunkler belichtet, jedenfalls keine volle Blendenstufe, wie man nach den Kommentaren oben meinen könnte. Wenn also die ISO-Werte bei der A99 daneben liegen, dann tun sie es bei der A900 auch schon. Wohl aber erscheint es mir, daß dunkle Flächen weniger stark mit hellen Störpixeln gesprenkelt sind, dadurch ergibt sich gemittelt natürlich eine geringere Gesamthelligkeit. Insgesamt sehe ich nach meinen unwissenschaftlichen Vergleichen die A99 ungefähr 1EV vor der A900. Möglicherweise variiert der Abstand mit dem ISO-Wert und der Belichtung - das würde dann auch erklären, warum manche ihr anderthalb Belichtungsstufen bescheinigen und andere wiederum gar keinen Unterschied sehen. Aber warten wir mal die endgültigen Zahlen von DxO ab. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich sehe das ähnlich, denn mein Testbild, das ich Mitte November bei einem kurzen Spaziergang mit der A99 und meiner A900 um das Haus eines Fotoladens herum angefertigt hatte, zeigt das ähnlich. Vom Helligkeitseindruck schenken sich beide nicht viel, vom Rauschen dagegen schon. Man sieht deutlich, welches der beiden 1:1-Ausschnitte der der A99 ist:
![]() -> Bild in der Galerie ISO 1600, f/5, 1/2500s, keine Bearbeitung in der Kamera (kein DRO etc, was gerne von Testern, die Sony-Kameras nur wenig kennen, übersehen wird!)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
@konzertpix.de
Schreibst du's noch dazu? Als Nichtbesitzer von A900 und A99 funktioniert das mit der Glaskugel bzw. dem selber Testen nicht so gut. Ich sehe wohl die Unterschiede in den Bildern. Im linken erscheint mir das Rauchen in den dunklen Bildbereichen oberhalb und links des gelben Schildes stärker als im rechten. Aber die Schrift und der Barcode sind m.E. im linken Bild deutlich klarer/schärfer als im rechten. Wie passt das zusammen? Sollte mehr Rauchen nicht auch unschärfere Details zur folge haben? Oder hab ich 'n Sehfehler? Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Rauschen ist auch in unscharfen Bereichen vorhanden, und es ist unabhängig von scharf oder nicht scharf. Ich stand etwas anders beim Bild der A99 verglichen zum Bild der A900, erkennbar am unterschiedlichen Spiegelbild, aber die Tendenz - gleicher Helligkeitseindruck, mehr Rauschen bei A900 bei ansonsten denselben Einstellungen - ist dennoch vorhanden.
Ja, du hast richtig gesehen (und das RAW zeigt es nochmal etwas deutlicher als der Ausschnitt vom Bildschirm, als JPG verlustig gespeichert): links ist die A900.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Interessant ist auch, dass soviele subjektiv die A99 1EV vor der A900 sieht, aber die Messungen eben was anderes sagen. Noch dazu mit Folie, was dann 1,5 EV geben müßte. Solche Schritte zwischen den Generationen bei gleicher Sensorgröße finden halt nicht statt. Der Unterschied 5DM2 zur 5DM3 ist marginal, dafür höhere Auflösung. Liegt mit der 5DM3 auch noch unter der A99. Warum sollte die A99 plötzlich trotz Folie soviel besser sein? War ja bei der RX-100 nicht anders. Da wurde APS-C Qualität bescheinigt, manchen sahen rauschfrei 1600ISO und mehr. Und lt. DXOMark liegt sie halt bei 390ISO. Das ist dann schon ein kleiner Unterschied und, vergleicht man es mit den 1,7er Sensoren ca. 1-1,5EV besser, was angesichts der anderen Sensorgröße durchaus realistisch ist. Also von der Logik der Entwicklung und Sensorgrößen erscheint das durchaus plausibel. 1/2-1 EV wird wohl bei gleicher Sensorgröße drinnen sein, 1/2 EV verliert man durch die Folie, bleibt halt nicht mehr viel übrig. Dafür hat man halt andere Vorteile. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mittlerweile sind die Meßkurven tlw. verfügbar. Es scheint so zu sein, dass durch das SLT Prinzip etwa o,3EV (hier im Forum wird von 0,5EV gesprochen) verlorengehen, durch den zusätzlich Senor PDAF aber nochmals ca. 0,2EV. Dies würde dann das schlechte Abschneiden bei High ISO plausibel erklären.
DXO spircht auch offen die Nachteile und Vorteile des SLT Prinzips an: Zitat:
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/Pub...yet/Conclusion Zitat:
Geändert von mrieglhofer (26.12.2012 um 16:05 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|