![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
|
ich hatte das Problem an meiner A65, daß der Sucher geflimmert hat.
Da es ein OLED ist, sollte das eigentlich nicht sein... Kurz mit Linz Kontakt aufgenommen, zu horrenden Versandkosten meine A65 mit dem 18-135 eingeschickt. Sucher war in der Tat defekt, wurde anstandslos getauscht (Garantie) und zudem noch das 18-135 getestet ob es exakt fokussiert. Nach kurzer Zeit kam es zurück, alles bestens. Service in Noten: 1, Kontakt Note 1, Gesamteindruck Note 1! Besser geht es nicht. Kleine Anekdote am Rande: Kamera war auf dem Rückweg verschollen, lag dann in irgendeinem Zoll-Lager, da der Kurierfahrer die Adresse nicht gefunden hat und das zurückgeschickt hat mit "Adresse nicht bekannt" Kurzer Anruf bei Schuhmann-deren Anruf beim Kurier - 2 Tage später Kamera da. Auch hier: absolut professioneller, super Service! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Erfahrungen mit Schuhmann und P&P
Hallo,
ich wollte Euch mal von meinen Erfahrungen mit der Firma Schumann in Linz und der Fotoversicherung von P&P berichten, nachdem ich ja vor einer Weile einen Sturzschaden an meiner A77 und dem daran hängenden SAL1650 zu beklagen hatte. Am 07.09.2014 ist mir meine Kombi vom Stativ gefallen, zeigte danach das Symbol für SteadyShot-Error, der auch durch Zurücksetzen der Kamera nicht verschwand (einen Versuch war es wert ![]() Am 09.September ging das gut verpackte und gepolsterte Paket per DHL nach Linz auf Reisen (41,99 Euro inkl. 2000 Euro Versicherung - die ich mir nach dem Lesen von BeHo's Link hätte sparen können: http://wp.ujf.biz/?p=7731 ![]() Die Paketverfolgung in den Tagen anzuschauen, brachte mehr Unklarheiten als Aufklärung, wo das Paket grad steckt. Am 11.09. wurde es z.B. in Regensburg zur Auslieferung vorbereitet ![]() Bei meinem Anruf bei Schuhmann vor Absendung des Paketes wurde mir von der freundlichen Dame mitgeteilt, dass es zu Verzögerungen bei der Erstellung der KV's von ca. ein bis eineinhalb Wochen kommen könnte - am Mittwoch 17.09. hatte ich bereits die Kostenvoranschläge per Mail erhalten ![]() -Bei der Kamera wie vermutet - der SteadyShot, das Batteriefach und der rechte hintere Gehäusegummi defekt (genau auf die Ecke war die Kombi gefallen). Kosten für die Instandsetzung ca. 330 Euro. -Beim Objektiv war der SSM defekt, Reparaturkosten ca. 480 Euro (da bekommt man ja gut gebrauchte billiger ![]() Natürlich habe ich die KV's gleich an die Versicherung weitergeleitet und hatte am nächsten Tag die Reparaturfreigabe. Also konnte Schuhmann loslegen - eigentlich ![]() ![]() ![]() Die Kamera war schnell instandgesetzt, man hatte mir auch angeboten, die Kamera schon vor Rückkehr des Objektives zuzusenden, das Angebot habe ich aber erst einmal nicht angenommen (da hatte ich wenigstens einen Grund die A77II zu kaufen ![]() ![]() ![]() ![]() Die Kamera und das Objektiv sehen wieder aus, wie aus dem Laden, funktionieren wieder einwandfrei. Sogar das Spiel im Bajonett, was ein wenig groß war (ich hätte die Kamera deswegen allerdings nicht eingeschickt) ist jetzt perfekt eingestellt. Bei der Kamera wurden Slider-Unit, Rear-Rubber-Assy und das Batteriefach erneuert, Materialkosten 119 Euro netto, Arbeitskosten ca. 158 Euro netto(1,8 Stunden). Am Objektiv wurde wie schon erwähnt des SSM für 287,50 Euro netto Materialkosten und 105 Euro netto(1,2 Stunden) Arbeitsleistung ersetzt. Dazu kam noch das Porto von 18 Euro sowie die Mehrwertsteuer. Mal schauen, ob die Versicherung ihr bisher positives Auftreten bis zum Ende behaupten kann und die Rückzahlung der Reparaturkosten zügig über die Bühne geht. Ich gebe dann noch einmal eine Rückinfo.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben Geändert von Dreamdancer77 (28.10.2014 um 23:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Gut das es die Versicherrung gibt!
Welche ist das den genau? P&P sagt mir auf anhieb gerade nichts. Find das ab einer gewissen Menge an Material schwierig zu entscheiden was nun genau versichert wird und was nicht ... letztendlich fällt dann mal was für paar € hin und is putt aber war dann nicht mit versichert weil nicht mit angegeben. Oder geht das bis zu einer gewissen Schadenssumme? |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Hallo Shooty,
P&P ist Pergande und Pöthe http://www.pundpgmbh.de/produkte/foto-assekuranz.html. Eine Höchstversicherungssumme ist nicht angegeben und "Kleinmaterial" ist bis 300 Euro ohne Deklaration mit versichert. Das ausschlaggebende Argument für die Versicherung war die Neuwerterstattung bei Totalschaden. Mein Equipment hat z.B. einen Neuwert von knapp 8500 Euro, da gab es gar kein langes Zögern. ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Die versichern sogar Urheberrechtsverletzungen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Noch eine kurze Rückmeldung: Eine Woche nach Einreichung der Reparaturrechnungen ist heute das Geld auf dem Konto eingegangen.
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|